Nachrichten vom 14. April 2022

Drei Tote bei Anschlag in Tel Aviv, Videokonferenz mit israelischem Astronauten, Seilbahn in Vollbetrieb – das und mehr bei Israelnetz TV!
Seder im All ohne Wein, aber mit Matze

In diesem Jahr gibt es auch auf der Internationalen Raumstation eine Sederfeier – allerdings mit abgewandeltem Ritus. Dafür sorgt der zweite Israeli im All.
Asiatische Wildesel wieder in Israel ansässig

Der biblische Wildesel ist eine seltene Spezies. In Israel wurde er gezielt wieder herangezüchtet und ist mittlerweile in der Negev-Wüste zu Hause.
Schauspielerin wird Israels erste Antisemitismusbeauftragte

Deutschland und die USA haben den Posten bereits, nun gibt es ihn auch in Israel: den Beauftragten für den Kampf gegen Antisemitismus. Zum Auftakt erhält eine Frau aus der Unterhaltungsbranche das Amt.
Sicherheitslage bleibt angespannt

In Aschkelon attackiert ein Palästinenser einen Polizisten, im Westjordanland soll ein palästinensischer Beamter an einem Anschlag gehindert worden sein. Die Armee greift weiter durch, und der Premierminister erklärt seine Sicherheitspolitik im Fernsehen.
Herzog spricht mit Astronaut Stibbe

An der ersten völlig privaten Weltraummission der Geschichte beteiligt sich ein Israeli. In einer Videokonferenz mit Staatspräsident Herzog zitiert er aus einem jüdischen Gebet.
Zurück zur Schrift

Innerhalb des Judentums gibt es die kleine Gruppe der Karäer. Deren Regeln heben sich auffällig ab von denen der rabbinischen Juden. Die Hebräische Bibel steht bei ihnen deutlich stärker im Zentrum als die mündliche Tradition.
Die unpopuläre deutsche und israelische Ukraine-Politik des solidarischen Abwägens

Deutschland und Israel sind beide für ihre Ukraine-Politik stark kritisiert worden. Josias Terschüren führt ein in die unpopuläre, aber solidarische Politik des Abwägens beider Länder.
Drei Tote bei Anschlag in Tel Aviv

In einer Tel Aviver Kneipe erschießt ein Palästinenser drei Menschen. Sieben weitere werden verletzt. Der Attentäter wird erst am nächsten Morgen gestellt.
BDS begünstigt Antisemitismus

Eine Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen der anti-israelischen Boykottbewegung BDS und Antisemitismus. Als Grundlage dienen Vorfälle während des jüngsten Konfliktes zwischen der Hamas und Israel.
Deutschland erhält Drohnenbewaffnung aus Israel

Deutschland rüstet seine Drohnen mit Waffensystemen aus Israel aus. Der Wille dazu bestand schon vor dem Ukraine-Krieg.
Nachrichten vom 7. April 2022

Koalition verliert Mehrheit, Gesundheitsminister besucht Westukraine, Olympiasiegerin beendet Karriere – das und mehr bei Israelnetz TV!
Koalition büßt Mehrheit im Parlament ein

Ausgerechnet die Vorsitzende kehrt der israelischen Koalition den Rücken. Damit verliert diese ihre Mehrheit in der Knesset.
Lapid bekräftigt Zusammenarbeit mit Griechenland und Zypern

Aufgrund des Ukraine-Kriegs verändert sich der Energiemarkt. Israel will gemeinsam mit Griechenland und Zypern die Folgen abwägen.
Mit Wundermünzen gegen Missionierung

Auch Christen unterstützen in Polen jüdische Flüchtlinge aus der Ukraine. Eine israelische Organisation wittert Missionsbestrebungen hinter der Hilfsbereitschaft – und bittet um Spenden.