• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Wollen ihre Länder für zukünftige Pandemien wappnen: (v.l.) Frederiksen, Netanjahu und Kurz in Jerusalem
05.03.2021 Treffen in Jerusalem

Österreich und Dänemark gründen Impf-Allianz mit Israel

Herausragend im Bereich Religion und Philosophie: Die Hebräische Universität in Jerusalem
05.03.2021 QS-Rangliste

Israelische Universitäten im Mittelfeld

Die Küste Israels ist mit Ölklumpen verschmutzt – eine Reinigung ist aufwändig
04.03.2021 Ölkatastrophe

Israelische Regierung: Iran betreibt „Umwelt-Terrorismus“

Newsticker
14:35 Uhr | 05.03.2021 Anmoderation zu Israel-Bericht
„Radio Wien“ sendet Richtigstellung
12:01 Uhr | 05.03.2021
Historischer Besuch: Papst Franziskus im Irak eingetroffen
11:57 Uhr | 05.03.2021 Amerikanische Basketball-Liga
Israeli Deni Avdija unter 20 besten Rookies
11:12 Uhr | 05.03.2021 Corona, Iran und Strafgerichtshof
Netanjahu telefoniert mit Harris
10:49 Uhr | 05.03.2021 Konferenz in Jerusalem
Abkommen mit arabischen Staaten helfen Frauen
10:15 Uhr | 05.03.2021
Gantz bei „Fox News“: Wenn die Welt das Nuklearprogramm des Iran nicht stoppt, wird sich Israel allein verteidigen
16:54 Uhr | 04.03.2021
Treffen der Regierungschefs in Jerusalem: Israel, Österreich und Dänemark vereinbaren Impfstoff-Allianz
05.03.2021 Normalisierung mit Israel Normalisierung

Die marokkanische Ausnahme

Zeichen der Zugehörigkeit: Staatspräsident Rivlin feiert mit marokkanischen Juden das Mimuna-Fest

Auch Marokko zählt nun zum Kreis arabischer Staaten, die die Beziehungen mit Israel normalisiert haben. In keinem anderen Fall wirkt dieser Schritt derart überfällig.

Der Internationale Strafgerichtshof will mögliche Kriegsverbrechen Israels in den Palästinensergebieten untersuchen. Das stößt jedoch auf breite Kritik.
04.03.2021 Nach Ermittlungen zu „Kriegsverbrechen“

Israel kritisiert Weltstrafgerichtshof

Der Internationale Strafgerichtshof nimmt Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in den Palästinensergebieten auf. Vor allem aus Israel wird Kritik an dem Schritt geübt.

Papst Franziskus möchte Christen im Irak ermutigen
04.03.2021 Trotz Covid und Terror

Papst plant Reise in den Irak

Um christliche Gemeinden zu besuchen, reist Papst Franziskus für mehrere Tage in den Irak reisen. Es ist die erste Auslandsreise des 84-Jährigen seit 15 Monaten. Nicht nur deshalb bezeichnen sie viele Medien als historisch.

„Blöde Formulierung“: Der Radiomoderator ist selbst über seine Wortwahl unglücklich
03.03.2021 Egoismus-Vorwurf Updated

ORF-Moderator giftet gegen Israel

Ein „egoistischer Impfweltmeister“, der bislang „fast nur Juden“ geimpft habe – mit dieser Anmoderation giftet ein Nachrichtensprecher im ORF-Lokalradio gegen Israel. Dahinter steht ein falsches und gefährliches Narrativ. Ein Kommentar von Sandro Serafin

Setzt auf den engen Austausch mit den Amerikanern: Israels Außenminister Aschkenasi
03.03.2021 Iranischer Nukleardeal

Aschkenasi: Konstruktiver Dialog mit Washington anvisiert

Israel und die USA stimmen sich bezüglich des Atomabkommens eng miteinander ab, erklärt der israelische Außenminister Aschkenasi. Indes warnt eine Gruppe früherer Generäle und Geheimagenten vor einer Rückkehr zum alten Abkommen.

Kurz vor dem Abzug: Im Mai 2000 endete die israelische Militärpräsenz im Südlibanon
03.03.2021 Neue Auszeichnung

Medaille ehrt Soldaten aus Zeit der Besatzung im Libanon

Bislang sieht Israel acht besondere Auszeichnungen für Soldaten vor, die sich in verschiedenen Kriegen hervortaten. Seit Montag gibt es eine solche Ehrung auch für Truppen und Verbündete aus der einstigen Sicherheitszone im Südlibanon.

Das Judentum weist zahlreiche Strömungen auf, nicht immer geht es dabei spannungsfrei zu
02.03.2021 Historisches Urteil

Hohes Gericht: Nicht-orthodoxe Konversionen müssen anerkannt werden

Die einen sehen es als Zeichen der Toleranz, die anderen den jüdischen Charakter Israels gefährdet: Das Urteil des hohen Gerichts, auch liberale Konversionen anzuerkennen, polarisiert.

Präsident Rivlin (l.) empfängt Botschafter Al-Chadscha in Jerusalem
02.03.2021 „Gemeinsame Mission“ Normalisierung

Israel empfängt ersten emiratischen Botschafter

Die Vereinigten Arabischen Emirate schicken erstmals einen Botschafter in den jüdischen Staat. Mohammed al-Chadscha sieht dies als große Ehre. Derweil sucht der Gesandte noch nach einem Gelände für das Botschaftsgebäude – und für ein eigenes Zuhause.

Geht auf arabische Wähler zu: Netanjahu, hier im Februar bei der Eröffnung einer zusätzlichen Polizeistation in Ramle
02.03.2021 Netanjahu und die arabischen Wähler

Lippenbekenntnis oder Sinneswandel?

Israel steht binnen zwei Jahren zum vierten Mal vor einer Knesset-Wahl. Wieder geht es um: Bibi ja oder Bibi nein? Im Wahlkampf verkündete Israels Premier eine Kehrtwende, an der sich die Geister scheiden. Er griff einen Trend auf, der Veränderungen in der arabischen Minderheit Israels ankündigt.

Nach eigener Aussage wollte der Fahrer nur noch dem Mob entkommen
01.03.2021 Mea Schearim

Tödlicher Unfall bei Demonstration gegen Corona-Maßnahmen

Demonstranten greifen bei einem Corona-Protest einen Autofahrer an. Dieser versucht zu entkommen – und überfährt einen Passanten. Indes halten Tausende Israelis die Kontaktsperren am Purimfest nicht ein.

Im Fokus der Öffentlichkeit: Die „MV Helios Ray“, hier am 24. Januar im Hamburger Hafen
01.03.2021 „Helios Ray“

Netanjahu: Iran für Explosion auf Frachter verantwortlich

Israel sieht den Iran hinter der Explosion auf einem Frachter, die Islamische Republik weist das zurück. Sicherheitsexperten deuten den Vorfall als Auftakt für weitere Anschläge.

In der Wüste wandte sich Gott seinem Volk neu zu (Symbolbild)
01.03.2021 Bibelblick

Israel zwischen Wüstentod und Lebenslicht

Wie ein roter Faden zieht sich die Geschichte Israels durch die Bibel. Israel ist gleichsam hineingewebt in die Heilsgeschichte von Abraham bis zu einem himmlischen Jerusalem am Ende der Offenbarung. Völker kamen und gingen. Großreiche blühten auf, verwelkten und verschwanden. Israel blieb durch die Zeiten nicht von Schlägen verschont, aber Israel lebt.

Die überwiegende Mehrheit der Weltgemeinschaft betrachtet Siedlungen wie Efrat als illegal
26.02.2021 Umstrittener Vorstoß

Jüdischer Nationalfonds stimmt für Landkauf in Siedlungen

Der Jüdische Nationalfonds unterstützt nach einem Votum nun offiziell die Siedlungen. Verteidigungsminister Gantz hatte davor gewarnt, die Abstimmung vor den Wahlen durchzuführen.

Nach dem diplomatischen Zwischenfall sind die Wogen wieder geglättet
26.02.2021 Georgien

Äußerung des israelischen Botschafters sorgt für Furore

Ein Interviewer überrascht den israelischen Botschafter in Georgien mit einer Frage zur aktuellen politischen Krise. Dessen spontane Antwort gefällt der Opposition, aber nicht jedem im Außenministerium.

Junge Menschen in Israel bleiben länger im Elternhaus
26.02.2021 Statistik

Israelis wohnen länger im Elternhaus

Immer mehr junge Menschen in Israel leben bei ihren Eltern. Nur bei den arabischen Frauen zwischen 30 und 34 Jahren ist der Trend rückläufig. Im OECD-Vergleich befindet sich Israel im Mittelfeld.

Am virtuellen Schachturnier nahmen 438 Spieler teil
25.02.2021 Solidaritätsveranstaltung Normalisierung

Iraner bei israelischem Schachturnier

Bei einem Online-Schachturnier nehmen mehr als 400 Spieler aus aller Welt teil. Einige stammen aus Indonesien und dem Iran. Co-Ausrichter ist die israelische Stadt Abu Gosch.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, denn es bringt aktuelle Nachrichten über Land und Leute in Israel, auch im Bezug zu anderen Ländern, neueste Forschungsergebnisse, neue Entwicklungen.“

Erika Schneider, Israelnetz-Leserin
04.03.2021 Israelnetz TV
Video
04.03.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 04. März 2021

Meistgelesen

  • 22.02.2021 Ölteppich an der Mittelmeerküste
    „Eine der größten Naturkatastrophen seit der Staatsgründung“
  • 19.02.2021 Vermittlung durch Moskau
    Frau nach syrischer Gefangenschaft zurück in Israel
  • 19.02.2021 Jusos und Fatah
    Kein Ausrutscher
  • 19.02.2021 Wintersturm
    Schnee im Golan und in Jerusalem

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

25.02.2021 Tel Aviv
Der Künstlichen Intelligenz gehört die Zukunft – da gibt es viel zu besprechen
25.02.2021 Tel Aviv

Erstes Universitätszentrum für Künstliche Intelligenz gegründet

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden
Einwanderer aus dem Jemen waren vielfach mittellos. Sie warfen dem israelischen Staat vor, ihre Kinder an zahlungskräftige kinderlose Ehepaare übergeben zu haben.
24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden

Regierung plant Zahlung für verschwundene Kinder

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen