• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Gesundheitsminister Edelstein sieht Israel vor einem langen Weg aus der Pandemie
26.01.2021 Kampf gegen Corona

„Wir werden noch sehr lange unter dem Schatten des Virus leben müssen“

In einigen europäischen Hauptstädten birgt das Tragen einer Kippa bereits ein Risiko (Symbolbild)
26.01.2021 Verschwörungstheorien

Diaspora-Ministerium sagt Zunahme von Antisemitismus voraus

Dachte bis an sein Lebensende dankbar an seinen Erzieher Janusz Korczak zurück: Itzchak Belfer (1923–2021)
25.01.2021 Mit 98 Jahren

Letztes „Korczak-Waisenkind“ gestorben

Newsticker
12:38 Uhr | 26.01.2021 Nordgrenze
Syrische Truppen an Ausläufer des Hermon-Berges gesichtet
11:20 Uhr | 26.01.2021
Bei Ariel: Palästinensischer Messerstecher von Soldaten erschossen
10:56 Uhr | 26.01.2021 Rechte von Menschen mit Behinderung
WHO-Rat nimmt erstmals eine israelische Resolution an
10:50 Uhr | 26.01.2021 Sängerin Eden Alene
Lied für Eurovision Song Contest ausgewählt
10:35 Uhr | 26.01.2021
Israel Aerospace Industries verkauft und verleiht Heron-II-Drohnen an ein ungenanntes „zentralasiatisches Land“
10:11 Uhr | 26.01.2021
Vier Palästinenser greifen israelischen Jogger in Samaria an: 25-Jähriger kann leicht verletzt entkommen
12:08 Uhr | 25.01.2021 Anklage wegen sexuellen Missbrauchs
Israel liefert Ex-Schulleiterin nach Australien aus
26.01.2021 Gespräche über Zusammenarbeit Normalisierung

Erstmals israelischer Minister im Sudan

Der israelische Geheimdienstminister Cohen (l.) und der sudanesische Verteidigungsminister Ibrahim beim Corona-Gruß

Nach dem Beitritt des Sudan zu den Abraham-Abkommen stattet Geheimdienstminister Cohen dem Land als erster israelischer Regierungsvertreter einen Besuch ab. Die beiden Seiten wollen enger kooperieren. Und sudanesische Delegationen sollen den Besuch bald erwidern.

Folge der Ausschreitungen in Bnei Brak: Ein Bus brannte völlig aus
25.01.2021 Zusammenstöße mit Polizei

Ultra-Orthodoxe protestieren gewaltsam gegen Schulschließungen

In einer neuen Runde treten einige Ultra-Orthodoxe gewaltsam gegen die Schließung von Religionsschulen auf. Religionsführer und Politiker geben der Polizei eine Mitschuld an den Ausschreitungen.

Leitet zunächst die neue Botschaft in Abu Dhabi: Israels ehemaliger Botschafter in der Türkei Eitan Na'eh
25.01.2021 Normalisierungsprozess Normalisierung

Israel eröffnet Botschaft in Abu Dhabi

Im August nahmen Israel und die Emirate volle diplomatische Beziehungen auf – nun folgt ein weiterer Schritt der Normalisierung: Die Eröffnung von Landesvertretungen.

Familien sind von der Verschlechterung des Lebensstandards besonders betroffen
22.01.2021 Corona-Pandemie

Versicherungsinstitut: Lebensstandard drastisch verschlechtert

Israels Wirtschaft ist durch die Corona-Krise schwer angeschlagen: Zuletzt hat sich der Lebensstandard für die Israelis während der zweiten sogenannten Intifada vor 20 Jahren so verschlechtert.

Die Schutzmaßnahmen und Impfungen scheinen Wirkung zu zeigen
22.01.2021 Coronavirus

Allmählich sinkende Infektionszahlen

Die Maßnahmen der israelischen Regierung und insbesondere die Impfkampagne scheinen anzuschlagen: Die Ansteckungen mit dem Coronavirus sind leicht rückläufig. In Kürze dürften auch die Palästinenser ihre ersten Impfstoffdosen bekommen – per Spende.

Studio von „Galei Zahal“: Verteidigungsminister Gantz will den Armeesender reformieren
22.01.2021 Initiative von Gantz

Armeeradio soll von Armee getrennt werden

Der Armeesender „Galei Zahal“ gehört zu den beliebtesten Radiostationen Israels. Die Verbindung von Journalismus und Soldatendienst sieht Verteidigungsminister Gantz jedoch kritisch. Er will den Sender aus der Armee herauslösen.

Biden legt den Amtseid als Präsident ab
21.01.2021 Amtseinführung

Glückwünsche für Biden aus Israel

Israelische Politiker gratulieren dem neuen amerikanischen Präsidenten Biden zur Amtseinführung. Dabei betonen sie immer wieder die Freundschaft der beiden Länder.

Die Gedenkveranstaltung am 27. Januar wird per Livestream auf YouTube und Facebook übertragen
21.01.2021 „Gedenken Umdenken“

Virtuelles Holocaust-Gedenken am 27. Januar

Die Scho'ah-Überlebende Margot Friedländer tritt gegen das Vergessen und für ein „nie wieder“ ein. Bei einer virtuellen Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar erzählt die in Berlin lebende Jüdin ihre Geschichte.

Seit gut 100 Tagen im Amt: Kais Saied
21.01.2021 Dementi und Entschuldigung

Verwirrung um mutmaßlich antisemitische Äußerung des tunesischen Präsidenten

Der tunesische Präsident soll „die Juden“ für Unruhen in seinem Land verantwortlich gemacht haben. Erst entschuldigt er sich laut einem Rabbiner für den Satz. Dann teilt sein Büro mit, es habe nie eine antisemitische Aussage gegeben.

US-Präsident Trump hat viele Entscheidungen gefällt, die in Israel auf große Zustimmung trafen (Archivbild)
20.01.2021 Scheidender US-Präsident

Noch einmal erfüllt Trump Israel einen Wunsch

Mit dem Ausscheiden Trumps aus dem Weißen Haus geht auch eine dezidiert pro-israelische Phase der US-Außenpolitik vorläufig zu Ende. Einen Wunsch erfüllt der Republikaner dem jüdischen Staat aber noch. Unterdessen stellt sich der designierte Außenminister Blinken den Fragen des Senats – auch zum Thema Naher Osten.

Siedlungen wie Ariel gelten gemeinhin als „illegal“ – die US-Regierung ist inzwischen jedoch anderer Auffassung
20.01.2021 Statistik

Siedlungsbevölkerung wächst wieder langsamer

Rund 476.000 Israelis leben derzeit in den Siedlungen. Doch die Zuwachsrate sinkt weiter. Unterdessen äußert ein Siedlungsvertreter deutliche Kritik am scheidenden US-Präsidenten Trump.

Mehr als eine halbe Million Menschen haben in Israel bereits die zweite Impfdosis erhalten
20.01.2021 Corona-Virus

Impfkampagne zeigt erste Erfolge

Israel liegt mit seiner Impfkampagne weltweit vorn und der Impfstoff scheint Wirkung zu zeigen. Der aktuelle Lockdown wird indes um zehn Tage verlängert.

Die Rennstrecke der Rallye verläuft zum größten Teil durch Wüste (Archivbild)
19.01.2021 Motorsport Normalisierung

Israelis bei Rallye Dakar in Saudi-Arabien

Für ein Autorennen durch die Wüste durften mehrere Israelis nach Saudi-Arabien einreisen. Offiziell werden sie als Belgier und Amerikaner deklariert, denn trotz einiger Annäherung sind diplomatische Beziehungen zwischen dem Königreich und Israel derzeit nicht absehbar.

Die Berichte über negatives Verhalten israelischer Touristen in Dubai häufen sich
19.01.2021 Schlechter erster Eindruck

Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben

Viele Israelis sind beschämt, aber nicht überrascht: Ihre Landsleute haben sich bereits in den ersten Wochen nach der Normalisierung einen schlechten Ruf in den Emiraten erworben. Israelische Touristen klauen aus Hotels alles, was nicht niet- und nagelfest ist, lautet ein Vorwurf. Damit scheinen sich Befürchtungen von Außenminister Aschkenasi zu bewarheiten.

In arabisch geprägten Ortschaften wie Umm al-Fahm ist kriminelle Gewalt ein großes Problem
18.01.2021 Treffen mit Bürgermeistern

Netanjahu will Gewalt im arabischen Sektor stärker bekämpfen

Die Kriminalität unter israelischen Arabern nimmt weiter zu. Im Wahlkampf verspricht Premier Netanjahu, sich des Problems verstärkt anzunehmen. Die Bürgermeister der betroffenen Orte geben sich vorsichtig optimistisch.

Der israelische Staatspräsident Weizmann bei seiner Ansprache am 16. Januar 1996 im Deutschen Bundestag
18.01.2021 Vor 25 Jahren

Weizmanns historische Rede im Deutschen Bundestag

Am 16. Januar 1996 sprach Eser Weizmann als erster israelischer Staatspräsident im Deutschen Bundestag. Erstmals erklang damit im deutschen Parlament die hebräische Sprache aus dem Munde des höchsten Repräsentanten des jüdischen Staates. Seine Rede war geschichtsträchtig, rhetorisch brillant und voller poetischer Kraft. Ein Gastbeitrag von Jürgen Sterzenbach

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 19.01.2021 Schlechter erster Eindruck
    Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben
  • 14.01.2021 Israelnetz TV
    Nachrichten vom 14. Januar 2021
  • 15.01.2021 Archäologie
    Garten im Bonsai-Stil von König Herodes entdeckt
  • 14.01.2021 „Böswillige Aktivitäten“
    Israel: Sicherheitsrat muss sich mit iranischer Bedrohung befassen
22.01.2021 Blick aus Berlin
Video
22.01.2021 Blick aus Berlin

Das alte Atom-Abkommen ist nicht zu retten, Zeit für ein neues!

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog
Rachel Dror erhielt 2012 für ihr Engagement im jüdisch-christlichen Dialog den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog

Erste Polizistin Israels wird 100

18.01.2021 „Extremistischer als PA-Bücher“
Auf diesem von der UNRWA ausgegebenen Arbeitsblatt geht es um „Städte in Palästina“. Auch die israelische Mittelmeerstadt Haifa wird hier aufgeführt.
18.01.2021 „Extremistischer als PA-Bücher“

Neues UNRWA-Schulmaterial verherrlicht Terror

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen