15.02.2019 Berlinale-Film „Synonyme“ Der nicht mehr Hebräisch spricht Israelischer Film mit Bären-Chancen: Das Portrait eines innerlich zerrissenen Israelis, der nach Paris auswandert, um sein Land hinter sich zu lassen, zählt zu den stärksten Wettbewerbsbeiträgen dieser Berlinale. Eine Filmkritik von Michael Müller
14.02.2019 Israels Städte im Vergleich Beste Lebensqualität in Ramat Gan Die drei israelischen Städte mit der höchsten Lebensqualität befinden sich rund um Tel Aviv am Mittelmeer. Jerusalem schneidet bei der Umfrage hingegen schlecht ab.
13.02.2019 Internierungslager auf Zypern 70 Jahre Staat Israel Rivlin würdigt illegale Einwanderer als Helden Auf Zypern gedenkt Staatspräsident Rivlin der Internierungslager für illegale jüdische Einwanderer, die vor 70 Jahren geschlossen wurden. Zwei israelische Teilnehmer der Zeremonie haben die von den Briten eingerichteten Lager miterlebt.
13.02.2019 Fall Ori Ansbacher Palästinenser besuchen Familie von Terror-Opfer Die Ermordung der 19-jährigen Ori Ansbacher durch einen palästinensischen Terroristen hat auch Anteilnahme unter Palästinensern ausgelöst. Allerdings nicht auf offizieller Seite.
12.02.2019 Haifa Arabisch-israelischer Stadtrat: „Israel ist ein Staatsfeind“ Ein israelisch-arabischer Politiker hetzt im libanesischen Fernsehen gegen Israel. Anschließend spricht er von einer „ungenauen Übersetzung“. Doch es ist nicht das erste Mal, dass der Stadtrat durch anti-israelische Bemerkungen auffällt.
12.02.2019 Katar Eine Milliarde für den Gazastreifen Mit israelischer Genehmigung fließen seit sechs Jahren Millionen Dollar aus Katar in den Gazastreifen. Die Autonomiebehörde im Westjordanland erhält von dem Emirat hingegen fast kein Geld mehr.
12.02.2019 Hebron Palästinenser stellen eigene Beobachter auf In Hebron gibt es seit kurzem eine palästinensische Beobachtertruppe, die israelische Menschenrechtsverstöße aufzeichnen will. Sie möchte die internationalen Beobachter ersetzen, die Ende Januar abziehen mussten.
11.02.2019 Iran 40 Jahre islamische Revolution Vor genau 40 Jahren übernahmen Islamisten die Herrschaft im Iran. Heute ist das Land völlig heruntergewirtschaftet. Die Bevölkerung hegt Misstrauen gegen die Regierung – und auch gegen den Islam. Ein Umsturz scheint bevorzustehen. Ein Gastbeitrag von Carmen Shamsianpur
11.02.2019 Inlandsgeheimdienst Schabak Mord an 19-jähriger Jüdin war Terroranschlag Ein Mord an einer jungen Jüdin in Jerusalem gibt zunächst Rätsel auf. Doch dann spüren Sicherheitskräfte den tatverdächtigen Palästinenser auf – und der Geheimdienst stuft die Tat als Terrorakt ein.
11.02.2019 Berlinale-Film „Chained“ Wenn Liebe ein Gefängnis wird Der israelische Geheimtipp auf der Berlinale 2019 lautet „Chained“. Bei der Geschichte um einen Tel Aviver Polizisten, der die Familie mit seiner Liebe und Moral zu zerquetschen droht, verschwimmen die Grenzen zwischen Dokumentar- und Spielfilm. Eine Filmkritik von Michael Müller
08.02.2019 Umfrage Polen hat ein schlechtes Image in Israel Polen will seinen Ruf bei den Israelis verbessern. Eine Umfrage zeigt, dass dabei noch viel zu tun ist. Aber eine erfolgversprechende Methode scheint schon gefunden.
08.02.2019 Gazastreifen Armee: Palästinenser lassen Kinder im Stich Seit einigen Monaten beobachtet die Armee ein neues Phänomen: Palästinensische Eltern schicken ihre Kinder nach einem Arztermin in Israel allein zurück in den Gazastreifen. Sie selbst tauchen in Israel unter.
08.02.2019 Internet Israelis sind Weltmeister bei Nutzung sozialer Netzwerke Facebook, Twitter und Co. sind in entwickelten Volkswirtschaften unterschiedlich beliebt. Israelis können scheinbar nicht genug davon bekommen.
08.02.2019 Die Wüste lebt Zelten im Land der Bibel Für fünf Tage reisten 17 Deutsche in die südisraelische Negev-Wüste, um sich auf ein Pilotprojekt des Arbeitskreises Israel einzulassen. Dabei sahen sie an vielen Stellen, dass die Wüste trotz harter Bedingungen kein lebensfeindlicher Ort ist.
07.02.2019 Heiratsstatistik Ein Drittel der Ehen werden außerbehördlich geschlossen In Israel gibt es keine Zivilehe. Viele Paare suchen daher nach alternativen Möglichkeiten, um staatliche Religionsbehörden zu umgehen. Eine Organisation hat dazu nun Zahlen vorgelegt.
07.02.2019 Rüstungsdeal USA kaufen israelisches Abwehrsystem „Eisenkuppel“ Es kommt nicht häufig vor, dass das US-Militär ein Waffensystem aus dem Ausland kauft. Der Erfolg des israelischen Raketenschildes spricht jedoch für sich.
14.02.2019 Nahost-Konferenz in Warschau 14.02.2019 Nahost-Konferenz in Warschau Weitere Annäherung zwischen arabischen Staaten und Israel
13.02.2019 Bericht über Kindersoldaten 13.02.2019 Bericht über Kindersoldaten Israelische Botschaft beschwert sich bei ZDF über „haltlose Behauptungen“