Harris serviert Wein aus Siedlung
Die US-Vizepräsidentin Kamala Harris hat mit ihrem jüdischen Ehemann Douglas Emhoff einen Seder-Abend abgehalten. Dazu waren die Angestellten der Vizepräsidenten-Residenz eingeladen. In den Sozialen Medien veröffentlichte Fotos des Seder-Tisches zeigten Flaschen des Weinguts Psagot. Dieses liegt nur wenige Kilometer nördlich von Jerusalem im Westjordanland und ist damit in der amerikanischen Regierung umstritten. Harris‘ Büro teilte […]
Abbas unterstützt Putins „Verhandlungswillen“
Mahmud Abbas unterstützt Bemühungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin, „eine ausgehandelte Lösung für die Ukraine-Krise“ zu erreichen. Dies sagte der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) am Montag in einem Telefonat. Putin kritisierte die „israelische Praxis“, Muslimen den freien Zugang zur Al-Aqsa-Moschee auf dem Jerusalemer Tempelberg zu verweigern. Er betonte die Notwendigkeit, an der Stätte den […]
Bennett: Lasersystem erfolgreich getestet
Israel scheint mit der Entwicklung eines Laser-Abwehrsystems weiter voranzukommen. Am Donnerstag gab das Regierungsamt den erfolgreichen Abschluss einer Testreihe bekannt. Das System mit dem Namen „Eisenstrahl“ kann demnach Mörser, Raketen und Drohnen bekämpfen. Jeder „Schuss“ soll dabei nur 3,50 Dollar kosten. Regierungschef Naftali Bennett erklärte, es handele sich um das erste energiebasierte Waffensystem, das tatsächlich […]
Ra’am setzt Mitgliedschaft in Koalition aus
Die islamistische Partei Ra’am hat am Sonntag ihre Mitgliedschaft in der Koalition und in der Knesset auf Eis gelegt. Dies soll zunächst für zwei Wochen gelten. Anlass sind die Spannungen der vergangenen Tage auf dem Jerusalemer Tempelberg. Am Freitag hatten Palästinenser Steine auf den Platz vor der Klagemauer geworfen. Israelische Sicherheitskräfte nahmen daraufhin auf dem […]
Al-Aqsa-Moschee: Internet abgeschaltet
Am Sonntagmorgen ist es wieder zu Unruhen in Jerusalem gekommen. Palästinenser am Löwentor der Altstadt bewarfen israelische Busse mit Pilgern auf dem Weg zur Klagemauer mit Steinen. Sieben Passagiere erlitten leichte Verletzungen. Derweil sperrten Sicherheitskräfte die Stromzufuhr zur Al-Aqsa-Moschee, was die Lautsprecher zum Schweigen brachte. Terroristen konnten nicht mehr zu Ausschreitungen aufrufen. Ebenso wurde das Internet […]
Schwere Unruhen auf Jerusalemer Tempelberg
Auf dem Jerusalemer Tempelberg sind am zweiten Freitag des Fastenmonats Ramadan nach dem Morgengebet schwere Unruhen ausgebrochen. Mit Steinen, Stöcken und Stühlen griffen arabische Jugendliche die Polizeistation an. Steine wurden auch hinunter auf den Platz vor der Klagemauer geworfen. Auf der Al-Aqsa-Moschee wurden Hamas-Flaggen gehisst. Die Polizei drang auf das Gelände ein und versuchte mit […]
Sportfunktionär Alex Gilady gestorben
Der israelische Journalist und Sportfunktionär Alex Gilady ist am Mittwoch mit 79 Jahren in London an Krebs gestorben. Er wurde 1942 in Teheran als Sohn polnischer Juden geboren, die mit anderen vor den Nationalsozialisten in den Iran geflohen waren. Von 1981 bis 1996 war Gilady Vizepräsident des US-Senders „NBC Sports“. 1994 trat er dem Internationalen […]
Herzog lädt zum islamischen Fastenbrechen
Israels Präsident Jitzchak Herzog hat am Mittwoch rund 200 Muslime zum Iftar-Mahl in Jerusalem empfangen. Unter den Gästen beim muslimischen Fastenbrechen waren arabische Israelis mit unterschiedlichen Führungsfunktionen sowie ausländische Diplomaten. Herzog zitierte den Koran und sprach seine Anerkennung für den Fastenmonat Ramadan aus. Angesichts der jüngsten Terrorakte mahnte er zu Toleranz. „Im Namen des Islam“ […]
Anreizsystem für Akademiker nachgebessert
Die Regierung will mit einer besseren Regulierung der Anreize mehr israelische Akademiker zurück ins Land locken. Das Finanzministerium hat dazu einen Plan mit den Universitäten vereinbart. Demnach erhält jeder Rückkehrer umgerechnet bis zu 170.000 Euro. Einen ähnlichen Plan gibt es schon länger. Doch bislang war nicht geregelt, wer genau die Gelder bekommen soll. Zudem wurde […]
Israel investiert in sportliche Infrastruktur
Israel will im kommenden Jahrzehnt umgerechnet rund 860 Millionen Euro in Sportstätten und entsprechende Infrastruktur investieren. Das teilten die Minister für Finanzen und für Sport, Avigdor Lieberman und Chili Tropper, am Dienstag mit. Die Bauprojekte sollen die Situation im arabischen Sektor verbessern. Auch Minderheiten wie Drusen, Beduinen und Tscherkessen würden davon profitieren, hieß es. Ein […]
Regierung unterstützt Infrastruktur in Städten
Die israelische Regierung hat einen Finanzplan zur Entwicklung der Infrastruktur in zwölf Städtenivorgelegt. Damit soll der zusätzliche Bedarf durch die stetig wachsende Bevölkerung gedeckt werden. Etwa 130 Millionen Euro stellt das Wohnungsbauministerium für Straßen, Schulen und andere Dienste in den kommenden Jahren zur Verfügung. Mit dem Projekt erhofft sich die Regierung ein stärkeres Engagement der […]
Kritik an Normalisierung, Lob für Terror
Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah hat in einer Rede die Anschläge der vergangenen Wochen als „mutigen Widerstand“ bezeichnet und Israels Sicherheitsmaßnahmen kritisiert. Das „temporäre israelische Gebilde“ solle nicht auf „Frustration des palästinensischen Volkes“ setzen. Die Abraham-Abkommen nannte er den „Verrat einiger arabischer Monarchien und Diktaturen, die den Palästinensern in den Rücken fallen“. Die Hisbollah hingegen stehe ihnen […]
Keine Abhörvorrichtungen in chinesischen Geschenken
Der Inlandsgeheimdienst Schabak gibt Entwarnung: Nach einer Untersuchung konnten Experten keine Abhörgeräte in Geschenken der chinesischen Botschaft finden. Die Botschaft hatte dem Wissenschaftsministerium zu Pessach ein Geschenk mit Thermobechern überreicht. Ein Bestandteil erregte den Verdacht, eine Wanze zu sein. Der Schabak erklärte jedoch, das Teil diene dazu, ein Vakuum zu bewahren, um das Getränk länger […]
Michael Degen lebte zwei Jahre in Israel
Der im Alter von 90 Jahren verstorbene deutsch-jüdische Schauspieler Michael Degen hat zwei Jahre in Israel gelebt. Die Scho’ah überlebte er mit seiner Mutter in einer Laubenkolonie. 1949 wanderte er nach Israel ein. Er wirkte an hebräischen Theateraufführungen mit. Seine Rückkehr nach Deutschland begründete er 2011 gegenüber der „B.Z.“: „Wenn Sprache der Beruf ist, zieht […]
Seilbahn von Haifa in Vollbetrieb
Mit einem halben Jahr Verspätung hat die Seilbahn von Haifa am Montag ihren vollen Betrieb aufgenommen. Haltestellen gibt es unter anderem an der Technischen Hochschule (Technion) und an der Universität. Ursprünglich war die Eröffnung für Oktober geplant – zum Beginn des akademischen Jahres. Doch sie verzögerte sich unter anderem wegen juristischer Auseinandersetzungen. In den vergangenen Wochen […]