Der Nobelpreis heiligt die Mittel

Durch die hohe Abwanderung hat Israel mehrere Nobelpreise verloren

In ihrem neuen Roman konstruiert die israelische Autorin Noa Yedlin eine absurde Situation: Vier Menschen verstecken die Leiche eines Freundes, um posthum einen Nobelpreis zu ergattern. Worin die Freundschaft gründet, bleibt unklar.

Antiker „Zauberspiegel“ entdeckt

Eine Schülerin hat in Nordisrael die Scherbe eines Zauberspiegels entdeckt

Die Furcht vor Dämonen gehört zur Geschichte der Menschheit. Im Galiläa der byzantinischen Zeit waren Spiegel als „Gegenmittel“ in Gebrauch.

„Gate Zero“: Reise ins Jerusalem zur Zeit Jesu

Zum Pessach-Fest zur Zeit Jesu in Jerusalem und auf dem Tempelberg herumspazieren – das ermöglicht ein Computerspiel aus Norwegen. Noch befindet sich das Projekt in der Entwicklung, doch schon jetzt ist eine Demo spielbar.

Eine Minderheit ganz groß

Tscherkessen in Israel: Tänzer

Erstmals hat es ein israelisches Dorf auf die Tourismusliste der Vereinten Nationen geschafft. Die Bewohner gehören einer muslimischen, aber nicht arabischen Minderheit an. Wer sind die Tscherkessen?

Libanon droht Abbas mit Einsatz der Armee

Bei bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen palästinensischen Gruppen im Libanon sterben 13 Menschen. Übergangspremier Mikati redet Fatah-Chef Abbas ins Gewissen.

Erstes KI-Nachrichtenportal startet auf TikTok

Der israelische Nachrichtenkanal „ACT News“ auf TikTok berichtet künftig mittels Avataren, die auf Künstlicher Intelligenz basieren. Die Israelis wollen das Format auch auf Deutsch anbieten.

Sechs Verletzte bei Anschlag in Siedlung

In der Siedlung Ma’ale Adumim verletzt ein Palästinenser sechs Israelis durch Schüsse. Zuvor hat er sich bei seinem israelischen Arbeitgeber abgemeldet – wegen angeblichen Unwohlseins.

Entführter Israeli nach drei Wochen wieder frei

Der in Äthiopien entführte Israeli ist inzwischen befreit

Als die Geldübergabe scheiterte, kam es zum Schusswechsel: Die Entführung eines Israelis in Äthiopien endet dramatisch, aber glücklich. Das israelischeAußenministerium zieht Kritik auf sich.

Proteste gegen Hamas in Gaza

Das Projekt soll die Stromprobleme im Gazastreifen beheben und gleichzeitig dem Umweltschutz dienen

Strommangel treibt Palästinenser im Gazastreifen zum Protest auf die Straßen. Die Führer von Hamas und Fatah tagen derweil in Ägypten. Ziel ist eine innerpalästinensische Versöhnung.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen