Argentinisches Gericht beschuldigt Iran und Hisbollah

Ein argentinisches Gericht sieht Iran und Hisbollah hinter zwei Anschlägen aus den 90er Jahren. Sie galten der israelische Botschaft und einem jüdischen Kulturzentrum in Buenos Aires.
Drei Söhne von Hamas-Führer Hanije getötet

Israel tötet drei Söhne von Hamas-Chef Hanije, die als Terroristen aktiv waren. Indes mehren sich die Zeichen für eine weitere Eskalation zwischen Israel und dem Iran.
Ist das kulturelle Erbe bedroht?

Die Armenier blicken auf eine lange christliche Tradition zurück. Schon früh gab es eine Präsenz in Jerusalem.
Ochana trifft jüdische Schüler in Berlin

Der israelische Parlamentspräsident Ochana ist zu Besuch in Deutschland. Dabei trifft er die Bundestagspräsidentin und jüdische Schüler.
Von Zivilisten an die Hamas verkauft

Zwei ehemalige Geiseln der Hamas erzählen von ihrer Gefangenschaft. Beide erfuhren erst nach der Freilassung das Ausmaß des Terrormassakers.
Terror-Ikone: Leila Chaled wird 80

Am Dienstag feiert Leila Chaled ihren 80. Geburtstag. Als junge Frau erarbeitete sie sich einen Ruf als palästinensische Flugzeugentführerin. Noch heute kämpft sie gegen Israel.
Seit 7. Oktober: 112 Medienschaffende getötet

Seit sechs Monaten befindet sich Israel im Krieg gegen die Hamas. In dieser Zeit sind 112 Medienschaffende ums Leben gekommen, auch außerhalb des Gazastreifens.
Herzog bei Gedenken an Völkermord

In Ruanda gedenkt Präsident Herzog mit Staats- und Regierungschefs an den Völkermord vor 30 Jahren. Den Besuch nutzt er, um auf das Schicksal der Geiseln aufmerksam zu machen.
Israel zieht Truppen vom Gazastreifen ab

Die Armee belässt nur noch eine Brigade im Gazastreifen, plant aber weiter die Offensive in Rafah. Unterdessen äußern sich Politiker zum Halbjahrestag des Terrormassakers.
Die Selbstkritik eines Israelis

Ein halbes Jahr nach dem Hamas-Massaker berührt die Rede eines Reservisten auf einer Demonstration in Jerusalem. Er bittet dafür um Entschuldigung, dass er am 7. Oktober nicht mehr getan hat.
Israel öffnet weiteren Grenzübergang für Hilfsgüter

Nach einem Telefonat mit Biden beschließt Netanjahus Sicherheitskabinett mehr Hilfsgüter für Gaza. Die Armee veröffentlicht einen Bericht zum fatalen Angriff auf Entwicklungshelfer.
Warum der Krieg Israels ewigen Streit noch einmal verschärft

Israel debattiert über die Wehrpflicht für Ultra-Orthodoxe – mal wieder: Der Streit ist seit Jahrzehnten ungelöst, aber der Krieg hat ihn noch angeheizt. Nun urteilte das Hohe Gericht, doch eine Lösung ist nicht in Sicht.
Fatah: „Iranische Einmischung stiftet Chaos“

Die Fatah-Partei wirft dem Iran vor, mit seiner Einmischung in die palästinensische Politik der „israelischen Besatzung“ in die Hände zu spielen. Die Äußerung ist vor dem Hintergrund der innerpalästinensischen Auseinandersetzungen zwischen Fatah und Hamas zu sehen.
Personenschutz rund um die Uhr

Eine BR-Reportage über Ahmad Mansour schildert eindrücklich, mit welchen Bedrohungen der israelisch-deutsche Psychologe umgehen muss. Und wie schlecht es um die Debattenkultur bestellt ist.
Israels Bürger können sich auf GPS nicht mehr verlassen

Das Globale Positionsbestimmungssystem ist für viele Menschen ein selbstverständlicher Teil des Alltags. Doch seit Beginn des Krieges kommt es in Israel immer wieder zu Störungen.