Rechnungsprüfer Schapira kritisiert Jüdischen Nationalfonds
Der israelische Rechnungsprüfer Josef Schapira sieht „ernsthafte, tiefgehende und vollständige Mängel“ beim Jüdischen Nationalfonds (KKL). In einem Bericht spricht er von Millionenprojekten ohne klare Vorgaben, finanziellen Unregelmäßigkeiten und fehlender Abstimmung mit Regierungsbehörden. Die Ergebnisse hat er dem Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit übergeben. Der KKL gelobte in einer ersten Stellungnahme Besserung. Von: df
Indonesische Muslime besuchen Rivlin
Der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin hat am Mittwoch eine Delegation muslimischer Führer aus Indonesien empfangen. Bei dem Treffen äußerte er die Überzeugung, in Jerusalem könne jeder seine Religion ausüben – „egal, was die Anti-Israel-Propaganda sagt“. Er hoffe auf eine größere Zusammenarbeit zwischen Israel und Indonesien. Die Gäste hoben die Bedeutung des Dialoges zwischen Religionen und […]
Höhere Strafen für Verkehrssünder
Die Strafen für Verkehrsdelikte werden erhöht. Das hat der Wirtschaftsausschuss der Knesset am Dienstag bestätigt. Das Überqueren einer roten Ampel wird in Zukunft mit umgerechnet 370 Euro geahndet. Für Geschwindigkeitsübertretungen von 31 bis 40 Stundenkilometern in Städten und 41 bis 50 Stundenkilometern auf Bundesstraßen und Autobahnen werden 370 Euro fällig. Die neuen Regelungen gelten ab […]
Gericht in Kairo erklärt umstrittene Inseln für ägyptisch
Ägypten darf die unbewohnten Inseln Sanafir and Tiran im Roten Meer nicht an Saudi-Arabien übergeben. Das hat das Oberste Verwaltungsgericht in Kairo am Montag verfügt. Die Regierung habe keine Beweise dafür erbracht, dass die beiden Inseln den Saudis zustehen. Sanafir und Tiran liegen am Golf von Akaba. Die Schiffspassagen zu zwei wichtigen Hafenstädten – dem […]
50 Millionen Dollar teures Kulturzentrum geplant
Jerusalem erhält ein neues Kultur- und Kunstzentrum. Das hat die Stadt zusammen mit der „Jüdischen Vereinigung New Yorks“ bekannt gegeben. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 50 Millionen Dollar. 2020 soll das Zentrum eröffnet werden. Es ist Teil eines Programmes, Jerusalem in eine Weltkulturhauptstadt zu verwandeln. Von: dn
Mehr Schmuggel vereitelt
Die israelischen Sicherheitskräfte haben im vergangenen Jahr 1.226 Schmuggelversuche in den Gazastreifen verhindert. Das hat das Verteidigungsministerium am Sonntag mitgeteilt. Es handele sich um einen Anstieg um 165 Prozent im Vergleich zu 2015. Die Zahl der israelischen Warentransporter, die über den Grenzübergang Kerem Schalom in den Gazastreifen fuhren, erhöhte sich 2016 um 13 Prozent auf […]
Israel wirbt 500 Fachkräfte aus Ausland an
Israel hat am Sonntag beschlossen, 500 Hightech-Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben. Das meldet die Onlinezeitung „Times of Israel“. Damit will die Regierung gegen den Mangel an qualifizierten Programmierern und Internetexperten vorgehen. Mehr als umgerechnet 222 Millionen Euro möchte Israel in dieses Programm investieren. Es zielt auch darauf ab, in den kommenden sechs Jahren die Anzahl […]
Erstmals palästinensische Botschaft im Vatikan
Präsident Mahmud Abbas hat am Samstag die erste palästinensische Botschaft im Vatikan eingeweiht. Sie befindet sich in einem Gebäude mit den diplomatischen Vertretungen von Peru, Ecuador und Burkina Faso. Vor der Zeremonie hatte Abbas eine kurze Audienz bei Papst Franziskus. „Wir haben betont, wie wichtig es ist, Terror und Extremismus überall in der Welt zu […]
Israelis helfen syrischen Flüchtlingen
Israelis haben zahlreiche Hilfsgüter für syrische Flüchtlinge gesammelt, denen es am Notwendigsten mangelt. In 15 Zentren sortierten landesweit jüdische, arabische und drusische Ehrenamtliche die Spenden, darunter Decken und warme Kleidung. Die Aktion stand unter dem Motto „Chom Enoschi“ (Menschliche Wärme). Initiatoren waren zwei Jugendverbände und das Komitee für den Kampf gegen Völkermord. Bereits vor drei […]
Naziverbrecher starb in Syrien
Der NS-Kriegsverbrecher Alois Brunner soll 2001 unter elenden Bedingungen in Syrien gestorben sein. Das berichtet das französische Magazin „Revue XXI“ und beruft sich dabei auf syrische Agenten. Demnach war der SS-Offizier 1954 über Ägypten nach Damaskus gelangt. Dort habe er den Geheimdienst mit aufgebaut, der ihm als Gegenleistung Schutz gewährte. Brunner wurde 1912 in Österreich […]
Gericht: Regierung muss Verbot der Torah-Lesung für Frauen begründen
Der Staat Israel muss „gute Gründe“ dafür finden, dass Frauen nicht laut an der Klagemauer aus der Torah lesen sollten. Das hat der Oberste Gerichtshof in Jerusalem am Mittwoch verfügt – und der Regierung dafür 30 Tage Zeit eingeräumt. Zudem dürfen Frauen nicht mehr besonderen Körperkontrollen unterzogen werden, bei denen Sicherheitskräfte nach Gegenständen wie Torah-Rollen […]
Schmuggel in den Gazastreifen aufgedeckt
Der israelische Inlandsgeheimdienst Schabak hat einen palästinensischen Schmugglerring ausgehoben. Wie erst am Montag bekannt wurde, haben Sicherheitskräfte bereits im Dezember zwei Mitglieder des Ringes festgenommen. Nach mindestens zwei weiteren Angehörigen wird noch gesucht. Die Schmuggler hätten illegale Güter zur zivilen und militärischen Nutzung in den Gazastreifen gebracht. Die Schmuggelware sei auf Lastkraftwagen zwischen elektronischen Geräten […]
Belgische Zeitung beendet Zusammenarbeit mit libanesischem Kolumnisten
Die linksgerichtete belgische Tageszeitung „De Standaard“ hat die wöchentliche Kolumne eines libanesischen Publizisten nach drei Jahren eingestellt. Der Kolumnist, Dyab Abou Jahjah, hatte am Sonntag den Anschlag von Jerusalem mit vier Todesopfern legitimiert. Er schrieb, dass die Befreiung Palästinas „mit allen notwendigen Mitteln“ kommen müsse. Damit habe er die Grenzen der öffentlichen Debatte überschritten, die […]
Facebook schließt Hamas-nahe Konten
Facebook hat Dutzende Konten von Unterstützern der radikal-islamischen Hamas gesperrt. Zuvor hatte die Hamas eine Kampagne in den Sozialen Netzwerken anlässlich des 21. Todestages des Bombenbauers Jahja Ajasch gestartet. „Sei wie Ajasch“ lautete der Name der Aktion. Ein Sprecher der Hamas, Husam Badran, erklärte laut der palästinensischen Nachrichtenagentur „Ma’an“, Facebook habe daraufhin mehr als 120 […]
Terminal 1 schließt für vier Monate
Ab dem 8. Januar gibt es am Terminal 1 am Ben-Gurion-Flughafen bis zum 13. Mai keine internationalen Starts. Das hat die Flughafenbehörde am Freitag mitgeteilt. Der Grund sind Umbauarbeiten. Dabei sollen neue Geschäfte für zollfreie Waren sowie weitere Schalter für die Handgepäckkontrolle und zusätzliche Gates entstehen. Binnenflüge seien von der Maßnahme nicht betroffen. Konkrete Informationen […]