Heftige israelische Kritik am Tel Aviver Goethe-Institut

Eine für den Jahrestag der Novemberpogrome geplante Veranstaltung trifft in Israel auf Kritik. Die ebbt auch nicht ab, als das Tel Aviver Goethe-Institut den Tag ändert.
Zwischen glückseligem Jubel und blankem Entsetzen

Israel ist aus seiner Wahl-Dauerschleife aufgetaucht. Das Land erhält eine stabile Regierung. Doch noch nie lagen die Geschicke in Händen einer so deutlich religiös und überdies rechts-national orientierten Koalition. Nicht nur das Antlitz der Regierung verändert sich massiv, sondern auch das der Knesset.
Palästinensische Schüler sollen Weg eines Terroristen berechnen

In einem Test sollen Schüler eine „Märtyrer“ glorifizierende Aufgaben lösen. Ein Terrorakt spielt dabei eine wesentliche Rolle. Der Terrorist wird innerhalb der PA gefeiert.
Israel hat sechsthöchste Zahl an Eheschließungen

In Israel heiraten im Vergleich der OECD-Staaten viele Paare. Ein anderer Mittelmeerstaat landet sogar auf Platz eins.
Erste informelle Gespräche gestartet

Noch hat Staatspräsident Herzog niemandem den Auftrag zur Regierungsbildung gegeben. Doch Netanjahu führt erste informelle Gespräche. Die künftige Opposition sammelt sich.
„Quantum Future Academy“ will israelische und deutsche Studenten begeistern

Das Bundesbildungsministerium möchte Israelis und Deutschen die Quantenphysik näher bringen. In den beiden Ländern gibt es 2023 eine Ferienschule für Studierende. Bis Mitte November können sich Interessierte bewerben.
Die israelische Superheldin, die ein Kino-Publikum spaltet

Eine israelische Mossad-Agentin als Superheldin im neuen Marvel-Film? Da sind Proteste aus der arabischen Welt vorprogrammiert. Erstmals taucht die fiktive überschnelle „Sabra“, geboren in Jerusalem, in einem Hollywood-Actionfilm auf, und gespielt wird sie ausgerechnet von einer israelischen Schauspielerin.
„Gerechte unter den Völkern“ in Berlin geehrt

Das Land Berlin veranstaltet eine Ehrenstunde für vier „Gerechte unter den Völkern“. Ausgezeichnet werden sie vom israelischen Botschafter in Deutschland.
Kein Dramatikerpreis für Caryl Churchill

Das Schauspiel Stuttgart will eine britsche Dramatikerin auszeichnen. Doch dann stößt die Jury in ihrem Werk auf antisemitische Stereotype.
Nachrichten vom 3. November 2022

Likud gewinnt Wahlen, Biden empfängt Herzog, Erstmals Israeli bei Sportwettkampf in Saudi-Arabien – das und mehr bei Israelnetz TV!
Afghanische Meisterin fährt für israelisches Radteam

Vor wenigen Tagen erst ist Fariba Hashimi afghanische Meisterin im Radsport geworden. Nun hat sie ein neues Team gefunden – aus Israel.
Iranische Revolutionsgarde droht Israel und USA

In einem Video droht die Revolutionsgarde des Iran, israelische und amerikanische Ziele mit Drohnen anzugreifen. Nicht zuletzt wegen des russischen Kriegs in der Ukraine nehmen die Sicherheitsdienste die Drohung ernst.
Hebräische Universität startet Programm mit KI-Riese „Meta“

Gemeinsam wollen sie Künstliche Intelligenz genauer erforschen. Die Hebräische Universität Jerusalem arbeitet künftig mit „Meta AI“ zusammen. Die Israelis erhoffen sich viel.
Erste Prognosen: Knappe Mehrheit für Netanjahu-Lager

Die Nachwahlbefragungen deuten eine unklare Verteilung der Machtverhältnisse an. Die Wahlbeteiligung liegt so hoch wie 1999 nicht mehr.
Schwester dankt der verstorbenen Hannah Pick-Goslar für ihre Rettung

Zwei Wochen vor ihrem 94. Geburtstag ist Hannah Pick-Goslar am Freitag in Jerusalem gestorben. Weltweit bekannt wurde die Holocaust-Überlebende durch die Berichte im Tagebuch der Anne Frank als Hanneli.