Israelischer Minister verteilt in Riad Segen auf Arabisch

Bei einer UN-Postkonferenz im saudischen Riad hält der israelische Kommunikationsminister eine kurze Ansprache. Dabei geht er auch auf die Entwicklung von „blühenden Beziehungen“ zwischen Israel und Saudi-Arabien ein.
Palästinensische Angriffe auf Soldaten und Zivilisten

In Tulkarm beschießen Palästinenser Soldaten während einer Razzia. Nach einem Angriff auf ein israelisches Fahrzeug stellen Sicherheitskräfte die Attentäter.
Eine zweite Chance für Jugendliche

In diesen Wochen feiert Meir Schfejah sein hundertjähriges Bestehen. Das israelische Jugenddorf bietet schutzbedürftigen Kindern die Geborgenheit, die sie nicht in ihren Familien erfahren – und ermöglicht ihnen zudem eine gute Schulbildung.
Gedenken an Eröffnung der ersten israelischen Botschaft weltweit

Das Hotel Bristol in Warschau hat für Israel historische Bedeutung. Deshalb wird es Schauplatz einer besonderen Gedenkzeremonie.
Eine überhitzte Debatte

In Israel sind harte politische Auseinandersetzungen nichts Ungewöhnliches. Der Streit um die Justizreform nimmt aber bedenkliche Züge an. Eine kommentierende Analyse
Wie Jerusalem und Hamburg jüdische und muslimische Kinder in Israel zusammenbringen

Gegensätze überwinden will der Hamburger Verein, der das Israel-Museum in Jerusalem fördert. Dabei geht es auch um Brücken zwischen Juden und Muslimen.
Neuer Panzer für die israelische Armee

Die israelische Armee hat einen neuen Panzer vorgestellt. Der Merkava V verfügt über Sensoren, Radar, mehrere Kameras und künstliche Intelligenz. Es sei der derzeit wohl modernste Panzer der Welt, gaben die Verantwortlichen der Armee bekannt.
USA: Iranische Schiffe richten Laserstrahl auf US-Helikopter

Offenbar haben die iranischen Revolutionsgarden einen US-Helikopter während des Fluges mit einem Laserstrahl gestört. Der Helikopter ist auf einem Schiff stationiert, das die USA vor zwei Monaten zur Abschreckung in die Region verlegten.
EKD-Delegation zu Besuch im Heiligen Land

Vor dem 125. Jubiläum der Erlöserkirche in Jerusalem hat sich eine Delegation der EKD ins Heilige Land aufgemacht. Zur Sprache kommt dabei auch die schwierige Lage der Christen.
Deutschland und Israel vereinbaren Arrow-3-Absichtsabkommen

Beide Seiten sprechen von einem historischen Tag: Deutschland und Israel vereinbaren endgültig den Kauf der israelischen Raketenabwehr Arrow 3. In zwei Jahren soll sie einsatzbereit sein.
Geiselnahme vor 50 Jahren: „Kapitulation vor der Erpressung“

Vor 50 Jahren nehmen Araber in Österreich Juden als Geiseln, die nach Israel auswandern wollen. Die Regierung Kreisky reagiert mit der Schließung des Transitlagers Schönau. Es kommt zum Konflikt mit Israel.
Erstmals israelischer Minister in Saudi-Arabien

Die Zeichen der Annäherung häufen sich: Mit Chaim Katz fährt erstmals ein israelischer Minister offiziell nach Saudi-Arabien. Ein weiterer Ministerbesuch steht bereits an.
Gottes Bekenntnis zum jüdischen Volk

Zum Abschluss der Antisemitismuskonferenz erfahren die Teilnehmer in einem Gottesdienst, wie Heidenchristen das Volk Israel entwerteten. Dabei habe sich Gott unmissverständlich zu den Juden gestellt.
Palästinensischer Professor kritisiert Abbas

Mohammed Dadschani musste seine akademische Karriere abbrechen, nachdem er 2014 mit einer Gruppe palästinensischer Studenten Auschwitz besuchte. Nun kritisierte er Mahmud Abbas für dessen Holocaustleugnung.
Gebetsstreit an Jom Kippur

In Tel Aviv führt die Frage der Geschlechtertrennung bei einer öffentlichen Gebetsveranstaltung zu handfestem Streit. Staatspräsident Herzog übt scharfe Kritik.