Das ungleiche Maß

Nach dem Massaker der Hamas an der israelischen Zivilbevölkerung versucht sich die internationale Gemeinschaft an einem Spagat: Gleichzeitig die Gräueltaten verurteilen und von Israel Unmögliches verlangen.

Armee: 70 Terroristen haben sich ergeben

Waffenniederlegung: Im nördlichen Gazastreifen ergeben sich zahlreiche Hamas-Terroristen

Im nördlichen Gazastreifen ergeben sich zahlreiche weitere Hamas-Terroristen. Israels Staatspräsident Herzog fordert indes eine Koalition zum Schutz der Frachtschiffe im Roten Meer.

„Der Judenhass. Eine Geschichte ohne Ende?“

Sebastian Voigt

Die Wurzeln des Judenhasses reichen weit in die Antike zurück. Im Podcast begibt sich der Historiker Sebastian Voigt auf Spurensuche. Wo findet sich erstmals Judenhass? Wie hat das Christentum diesen befeuert? Und wie ist die Kontinuität bis heute zu erklären?

Der Krieg in der Hosentasche

Kriege werden heutzutage nicht nur auf dem Schlachtfeld ausgetragen. Auch in den so genannten Sozialen Medien wird parallel zum echten Gemetzel angegriffen, provoziert, gelogen und verteidigt.

Mit Tuvia Tenenbom in die ultra-orthodoxe Welt eintauchen

Tuvia Tenenbom wuchs selbst ultra-orthodox auf – und kehrt nun zurück in seine geistige Heimat. Herausgekommen ist eine Reportage, die Grundlagen vermittelt und gleichzeitig in die Tiefe geht. Für alle, die Israels Haredim besser verstehen wollen.

Trauer am Grab eines Soldaten

Grabstätte Juval Silber

Einer der ersten Soldaten, die im Krieg fielen, war Juval Silber. 30 Tage nach seinem Tod treffen sich seine Freunde und Familie am Grab.

Empfang für den Bombenleger in Bonn

Vor 30 Jahren empfängt Kohl Arafat in Bonn. Es ist das erste offizielle Treffen des PLO-Chefs mit einem bundesrepublikanischen Kanzler. Beziehungen zu der Palästinenserorganisation hatte Bonn aber schon lange vorher aufgebaut.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen