Lernen in Ghetto und KZ

Lehren und Lernen ist für Juden ein hohes Gut. Auch in Ghettos und Konzentrationslagern fanden sie häufig Möglichkeiten, Kindern Wissen zu vermitteln – das geschah zum großen Teil unter Lebensgefahr. Die Nationalsozialisten indes versuchten, das jüdische Streben nach Bildung durch Verbote zu stoppen.
Palästinenser ehren Sportler für Israel-Boykott

Der Palästinensische Judoverband würdigt den Israel-Boykott des Algeriers Nourine mit einer Zeremonie. Die Palästinenser fordern Israel-Boykott nicht nur bei Wettkämpfen, sondern auch bei Freundschaftsspielen.
Yad Vashem ehrt bayerische Judenretterin

Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges gewährt eine Deutsche einem Juden Unterschlupf. Die Auszeichnung für die Lebensrettung nehmen Jahre später ihre Kinder entgegen.
Wie das ZDF Kindern den Nahostkonflikt erklärt

Mit der Abbildung von Landkarten und Bildern beschreibt das ZDF in seiner Kinder-Sendung „Logo“ den Nahostkonflikt. Das grundsätzlich lobenswerte Vorhaben ist jedoch gespickt mit Fehlern und belastet durch eine gewagte Verwendung der Begriffe.
Größte Kirche der Golfstaaten eingeweiht

In Bahrain steht die größte Kathedrale des arabischen Golfs. Bei der Finanzierung des Gotteshauses beteiligte sich auch das bahrainische Königshaus – und handelte dabei nicht ganz uneigennützig, sagen Kritiker.
Inderin gewinnt Schönheitswettbewerb in Israel

Bei einer morgendlichen Zeremonie in Eilat wird die indische Kandidatin zur Miss Universe gekrönt. Für die Vertreterin eines Golfstaates ist es in doppelter Hinsicht ein historisches Erlebnis.
Risikokapital für arabische Start-ups in Israel

Die israelische Wagniskapitalgesellschaft „Takwin“ investiert in arabische Start-up-Unternehmen. Bislang arbeiten nur wenige Araber in Israels berühmtem Hightech-Sektor. Aus Sicht der Investoren wird sich das in naher Zukunft ändern.
Das Christentum verschwindet im Mittleren Osten

Die israelische Zeitung „Ha‘aretz“ beschäftigt sich mit dem Thema, warum das Christentum aus der Region verschwindet. Diese Entwicklung tue den Gesellschaften dort nicht gut, erklärt die Buchautorin Janine di Giovanni dabei in einem Podcast.
Lapid in Ägypten

Bei einem Besuch in Kairo lobt Außenminister Lapid die Rolle Ägyptens in der Region. Im Gepäck hat er antike Gegenstände, die aus dem Land am Nil entwendet wurden.
Gantz: Iran plant Drohnen-Angriffe

In Washington präsentiert der israelische Verteidigungsminister Gantz Erkenntnisse über iranische Angriffspläne. Er warnt zudem vor einem iranischen „Poker“ bei den Atomverhandlungen.
Eine ambivalente Freundschaft

Sieben Mal flog Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer 16-jährigen Amtszeit zu Staatsbesuchen nach Israel – und stieß auf Begeisterung. Was macht die CDU-Politikerin in der israelischen Bevölkerung so beliebt?
Nachrichten vom 09. Dezember 2021

Resolution zum Tempelberg, Lynchversuch verhindert, EU ehrt israelische Pharmazeutin – das und mehr bei Israelnetz TV!
Einer der heißesten November

Israel erlebt seit vielen Jahren einen Anstieg der Durchschnittstemperaturen. Die Messungen für diesen November passen zum Trend.
Unterirdische Mauer fertiggestellt

Eine unterirdische Mauer säumt auf israelischer Seite den Gazastreifen. Das teuerste Bauprojekt seit der Staatsgründung soll verhindern, dass Hamas-Kämpfer über Tunnel nach Israel eindringen.
Zahlreiche Menschen protestieren gegen Regierung

Der Reformeifer der Regierung hat bislang vor allem verbale Proteste hervorgerufen. In Tel Aviv macht nun eine erhebliche Menge ihren Unmut auf der Straße sichtbar.