Aura Herzog im Alter von 97 Jahren gestorben

Aura Herzog engagierte sich in mehreren Bereichen für Israel: Im Militär, aber auch für Kultur und Umwelt. Ihr Ehemann und ein Sohn wurden Staatsoberhäupter. Nun ist sie mit 97 Jahren gestorben.

Geringes Vertrauen in öffentliche Institutionen

Sieht es als seine Aufgabe, Brüche in der Gesellschaft zu kitten: der israelische Präsident Herzog

Das Vertrauen in öffentliche Institutionen, insbesondere der politischen Sphäre, nimmt in Israel laut einer neuen Umfrage stetig ab. Die politische Situation der vergangenen Jahre befeuert die Entwicklung.

Acht Palästinenser sterben bei Unfall

Im Jordantal fordert ein Zusammenstoß zwischen einem Lastwagen und einem Kleinbus acht Todesopfer. Es sind palästinensische Teenager auf der Heimfahrt von der Arbeit.

Kfar Saba ganz oben – Jerusalem ganz unten

Jerusalem und vor allem der Tempelberg bleibt für die Vereinten Nationen ein Thema

Die Lebensqualität steht bei einer neuen statistischen Erhebung im Fokus. 16 israelische Großstädte werden miteinander vergleichen. Tel Aviv landet vor Haifa, Schlusslicht ist Jerusalem.

Schlechte Werte für Hebräischkenntnisse

Hebräisch ist offizielle Amtssprache in Israel, die sowohl eingesessene Minderheiten als auch Neueinwanderer mehr oder weniger gut zu beherrschen scheinen. Eine Studie des Zentralen Statistikbüros birgt überraschende Erkenntnisse.

Rekordanstieg bei Corona-Zahlen in Israel

Frau mit Mundschutz: In den vergangenen 24 Stunden sind in Israel rund 50 neue Coronafälle bekannt geworden (Symbolbild)

Binnen 24 Stunden registrieren israelische Behörden einen neuen Rekordwert für COVID-Neuansteckungen. Experten suchen derweil nach einem Umgang mit der neuen Welle.

Israelische Start-ups verzeichnen Allzeithoch

Tel Aviv gilt als Oase für Start-ups

Trotz der Corona-Pandemie und der weltwirtschaftlichen Einschnitte schaffen es die israelischen Start-ups laut einer neuen Umfrage, die Investitionen 2021 zu verdoppeln. Das Geheimnis liegt in den Produkten.

Früherer Minister Ben-Porat gestorben

Wegen Beihilfe zur Alija irakischer Juden wird Mordechai Ben-Porat mehrfach inhaftiert. Nach einer abwechslungsreichen Laufbahn stirbt der israelische Politiker mit 98 Jahren.

Iran droht Trump mit Rache

Der Iran begeht den zweiten Todestag des Generals Soleimani. Dabei stoßen Regierungsvertreter Drohungen gegen die USA und Israel aus. Unterdessen gehen die Nuklearverhandlungen in Wien weiter.

Yad Vashem ehrt Ehepaar aus Belarus

Ohne das Ehepaar Bogusch hätte der Soldat die nationalsozialistische Besatzung vermutlich nicht überlebt. Die Gedenkstätte Yad Vashem verleiht den Belarussen posthum die höchste jüdische Auszeichnung.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen