Israel kein Roadtrip-freundliches Land

Viele Touristen besuchen jährlich Israel. Doch ein neues Ranking zeigt: Bei Rundreisen mit dem Auto hat der jüdische Staat noch deutlich Luft nach oben.
Israel macht sich locker

Israel hebt fast alle Corona-Beschränkungen auf: Ungeimpfte können wieder einreisen, und der Grüne Pass ist kaum noch nötig. Der 1. März soll Freiheiten zurückbringen.
Rabin: Premierminister, Armeechef und Friedensnobelpreisträger

Das Attentat auf Jitzchak Rabin zerstörte viele Hoffnungen auf Aussöhnung mit den Palästinensern. Die Symbolfigur der israelischen Friedensbewegung wurde vor 100 Jahren geboren.
Israel bereitet sich auf Einwanderung aus der Ukraine vor

Zahlreiche Juden aus der Ukraine wollen angesichts des Krieges nach Israel auswandern. Dort laufen Vorbereitungen zur deren Aufnahme.
Israelisches Magazin: Ägypten möchte Beziehungen mit Israel vertiefen

Der ägyptische Präsident Al-Sisi ist offen für stärkere Beziehungen mit Israel. Vorbild seien die Abraham-Abkommen, schreibt ein israelisches Wirtschaftsmagazin.
Posttraumatische Belastungsstörung mit einer Sauerstofftherapie heilbar?

Israelische Wissenschaftler machen Hoffnung: Eine Sauerstofftherapie kann Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung deutlich reduzieren. Es ist der erste Ansatz, der auf eine rein physische Behandlung setzt.
Neue Briefmarke ehrt verstorbene Terroristen als „Märtyrer“

Die Palästinensische Autonomiebehörde bringt eine neue Briefmarke heraus: Ein Bild von nummerierten Gräbern. Sie vermittelt damit eine klare politische Botschaft – auch in Richtung Israel.
Israelische Hilfe für die Ukraine

Israelische Organisationen planen Hilfseinsätze für Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. In Tel Aviv und Haifa protestieren Israelis gegen den russischen Angriff.
Israels Haltung zu den Vorgängen in der Ukraine

Wochenlang manövriert Israel vorsichtig zwischen der Ukraine und Russland, tunlichst bedacht, zugleich seinen US-Bündnispartner nicht zu verprellen. Für das Leisetreten sind Interessen verantwortlich, die nun miteinander kollidieren und Israel zu diplomatischen Drahtseilakten zwingen.
Google kündigt Projekt über 25 Millionen Dollar an

Der Milliardenkonzern Google möchte durch Qualifizierungsprogramme unterrepräsentierten Gruppen helfen, in den Technologiesektor einzusteigen. Dazu gehören auch ultra-orthodoxe Juden.
Nachrichten vom 24. Februar 2022

Gantz spricht bei Sicherheitskonferenz, Wirtschaft gewachsen, Erstmals drusischer Sportrekord – das und mehr bei Israelnetz TV!
Streit um Nationalparkerweiterung

Die israelische Natur- und Parkbehörde will vernachlässigte Landstriche pflegen können. Deshalb plant sie die Erweiterung eines Nationalparks im Süden und Osten der Jerusalemer Altstadt. Doch jede minimale Veränderung am Status quo ruft maximalen Widerstand hervor.
Erstmals eine Araberin als israelische Generalkonsulin

Die Knessetabgeordnete Ghaida Rinawie Soabi wird Israels erste Generalkonsulin. Ihr neuer Posten befindet sich in Shanghai. Trotz Lob von Außenminister Lapid hatte die Ernennung auch innenpolitische Gründe.
Israels Nationalbibliothek will 120.000 Bücher digitalisieren

Die Israelische Nationalbibliothek setzt auf moderne Technik: Sie lässt Bücher digitalisieren, die nicht urheberrechtlich geschützt sind. Dies geschieht in Deutschland.
Weniger Babys in Israel

Im Jahr 2020 kamen in Israel weniger Babys zur Welt als noch 2018. Jüdische Frauen gebaren laut einer neuen Statistik erstmals mehr Kinder als arabische Frauen.