Neues Pflichtfach Sexualerziehung: Ein Thema sind Geschlechterrollen

Das Bildungsministerium nimmt Sexualkunde als neues Pflichtfach ab der 1. Klasse auf. Allerdings geht es in den ersten Jahren vor allem um Selbstwert und den Umgang mit dem eigenen Körper.
Erdan fordert Entlassungen oder Ende der internationalen Hilfen

Israels Gesandter bei den Vereinten Nationen, Erdan, macht das UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge verantwortlich für Hassreden ihrer Angestellten. Die UNRWA hingegen sieht sich als Opfer einer Intrige.
Lapid: Großartige Fortschritte bei Beziehungen mit Türkei

Israel und die Türkei nähern sich weiter an: Die Botschafter sollen wieder ihre Posten einnehmen und Fluglinien Ziele in der Türkei ansteuern. Das verkünden die Außenminister bei einem Treffen.
Vor 125 Jahren – Erster Zionistischer Weltkongress

Theodor Herzl ist als Begründer des politischen Zionismus in die Geschichte eingegangen. Doch er hatte Vordenker, von denen einige gläubige Juden waren. Ihrer aller Gedanken mündeten vor 125 Jahren in den Ersten Zionistischen Kongress in Basel.
Nachrichten vom 23. Juni 2022

Koalition für Neuwahlen, Iranische Vorwürfe gegen Palästinenserführung, Medaillen bei Heim-EM – das und mehr bei Israelnetz TV!
Neue „Nationalgarde“ soll bei Unruhen schnell eingreifen

Der Gaza-Konflikt im vergangenen Mai hat auch zu Unruhen in israelischen Städten geführt. Die Regierung reagiert mit einer Stärkung der Sicherheitskräfte.
Iranisches Fernsehen: Ronaldo gegen „Quds-Besatzungsregime“

Das iranische Staatsfernsehen erntet Kritik für einen verleumderischen „Bericht“. Dieser stellt Fußballstar Cristiano Ronaldo als Israel-Hasser dar.
Palästinenser stirbt nach Messerangriff

Bei Zusammenstößen mit Siedlern wird ein Palästinenser mit einem Messer tödlich verwundet. Zum Hergang gibt es verschiedene Darstellungen. Die PA macht indirekt die internationale Gemeinschaft verantwortlich.
Potenzieller Angreifer stellt sich Polizei

Ein Palästinenser will ein Attentat verüben und überlegt es sich anders. Er versteckt das Messer und ergibt sich der Polizei. Diese berichtet von mehreren versuchten Attacken in den vergangenen Wochen.
Reisen ohne Gepäck

Die Pandemie wirkt nach: Aufgrund der Überlastung des Personals rät die Flughafenbehörde israelischen Reisenden, auf große Gepäckstücke zu verzichten.
Israel schwimmt mit im Strom

Die 59. Kunst-Biennale in Venedig steht ganz im Zeichen identitätspolitischer Geschlechterfragen. Praktisch alle Länderbeiträge beschäftigen sich damit. Auch Israel.
Grenzziehung mit Fragezeichen

Bundespräsident Steinmeier prangert den Israel-Boykott in der Kunstwelt an. Doch aufgrund seiner früheren Rolle als Außenminister fehlt seinen Worten das gewünschte Gewicht.
Iranische Nachrichtenagentur wirft Palästinensern Entführung von Reporter vor

Ein palästinensischer Reporter behauptet, von Fatah-Getreuen entführt und mit dem Tod bedroht worden zu sein. Sein iranischer Arbeitgeber macht sich die Vorwürfe zu eigen.
Neue Siemens-Züge übernehmen Verkehr zwischen Tel Aviv und Jerusalem

Die Bahnlinie zwischen Herzlia und Jerusalem ist wegen ihrer kurzen Fahrzeit beliebt. Die neuen Triebzüge stammen aus Deutschland.
Mitarbeiter von World Vision aus Gaza für schuldig befunden

Fast sechs Jahre nach seiner Festnahme erklärt ein israelisches Gericht einen Mitarbeiter des Hilfswerkes World Vision für schuldig. Er soll die Hamas unterstützt haben. Kritik kommt unter anderem von der UNO.