Kein Medizinstudium mehr für Ausländer

Wegen fehlender Studienplätze absolvieren viele Israelis ihre medizinische Ausbildung in Europa. Manche kehren nicht zurück. Dem soll eine neue Maßnahme entgegenwirken.

Jüdische Auswanderung aus der Sowjetunion

Zur Zeit der Sowjetunion konnten Flüchtlinge eher nach Israel oder Deutschland gelangen als in andere Länder. Die Ausreise erfolgte über Wien. Dort erweckten Agenten den Eindruck, die Aktionen seien illegal.

Quereinsteiger aus Berlin

Die deutsch-israelische Diplomatie ist dieses Jahr in Bewegung: Die bisherige deutsche Botschafterin in Tel Aviv, Susanne Wasum-Rainer, verlässt Israel. Nachfolger wird Ex-Regierungssprecher Steffen Seibert.

Israels Zivilisten wieder einmal unter Raketenbeschuss

Feuriger Himmel über Aschkelon: Das Raketenabwehrsystem Eisenkuppel fing viele Geschosse aus dem Gazastreifen ab

Zuletzt war es in Israels Süden relativ ruhig. Am Wochenende aber verbrachten wieder mehr als eine Million Israelis viel Zeit in den Schutzräumen. Diese Eskalation in Gaza hatte einen ungewöhnlichen Ursprung: Dschenin im Westjordanland.

Regierung will Jordan säubern

Die israelische Regierung will den Jordan säubern und für Touristen wieder attraktiv machen

Touristen sollen sich wieder wohlfühlen und die Natur soll sich erholen können. Israel plant, ein Teilstück des Jordan zu säubern und Wasserrouten neu zu definieren.

„Sein Name ist Dor“ – Für eine neue Generation in Jerusalem

Die Beschneidung der Vorhaut von jüdischen Jungen am achten Tag bekräftigt den bis heute gültigen Bundesschluss Gottes mit Abraham. Dabei wird auch der Name des Kindes bekannt gegeben. Bei der Beschneidung ihres Sohnes Ende Juli hält eine Mutter eine Rede und lässt die Gäste an ihren Gedanken über ihre Vorfahren und die nächste Generation teilhaben.

Lapid hofft auf Ende der Bedrohung

Premier Lapid bei der Sicherheitsbewertung

Israel rechnet weiterhin mit Terroraktionen durch den „Islamischen Dschihad“. Premier Lapid versichert, das Land werde sich notfalls wehren. Unterdessen traf sich der Generalsekretär der Dschihadisten mit dem iranischen Präsidenten.

Reisen wird für Vielfahrer günstiger

Ein neues Konzept im öffentlichen Personenverkehr soll finanzielle Erleichterungen für Vielfahrer schaffen. In den ersten Tagen bringt es bei den Nutzern Verwirrung.

Nachrichten vom 4. August 2022

Israelnetz TV

UN-Menschenrechtler kritisiert Israel, neues Parteienbündnis mischt die israelische Politik auf, größte Notaufnahme der Welt in Tel Aviv eröffnet – das und mehr bei Israelnetz TV!

Herzog: „Mir wurde schlecht“

Anfang September gelang sechs Gefangenen des Gilboa-Gefängnisses eine sensationelle Flucht

Nach Jahren der Missachtung entsprechender Vorwürfe will Israel die Behandlung von Wärterinnen in israelischen Gefängnissen nun eingehend untersuchen.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen