Ölfreier Verkehr: 400 Parkplätze für Elektroautos

TEL AVIV (inn) – Die erste Ladestation für Elektrofahrzeuge in Israel ist jetzt eröffnet worden. Zudem gibt es bereits etwa 400 Parkplätze, an denen Akkus neu aufgeladen werden können. Die meisten befinden sich in und um Tel Aviv.

H&M plant Zweigstelle in Israel

STOCKHOLM (inn) – Die Modefirma H&M strebt nach Israel: Im Jahr 2010 soll die erste Filiale im Land eröffnet werden. Das Unternehmen habe sich seit langer Zeit für den israelischen Markt interessiert, sagte der Vorstandsvorsitzende Rolf Eriksen laut der Zeitung „Ha´aretz“.

Arabischer Kolumnist: „Bemühung um Zerstörung Israels war Zeitverschwendung“

LONDON (inn) – Ein saudischer Journalist der arabischsprachigen Tageszeitung „A-Schark al-Awsat“ (London) hat sich ungewöhnlich kritisch zur Haltung der arabischen Staaten gegenüber Israel geäußert. Die Araber hätten Zeit und Geld mit dem Versuch verschwendet, den jüdischen Staat zu zerstören, schreibt Masch´al al-Sudairi in seiner Kolumne.

Eine sehr unliturgische weihnachtliche Meditation

Im jüdischen Lande feiert man jüdische Feste und dazu gehört Weihnachten nicht. In Israel herrscht keine weihnachtliche Atmosphäre, es wird kein besonderer Hausputz gemacht und es werden keine Plätzchen gebacken. Weil in diesem Jahr Weihnachten und das jüdische Lichterfest Chanukka zusammenfallen, werden alle israelischen Kinder Schulferien haben. Sonst sind die Weihnachtstage ganz gewöhnliche Arbeits- und Schultage.

Gazastreifen wieder offen

GAZA (inn) – Israels Verteidigungsminister Ehud Barak hat am Dienstag die Grenzen zum Gazastreifen wieder öffnen lassen. Mehr als 70 Lkw-Ladungen mit Hilfsgütern wurden in das Palästinensergebiet gebracht, auch Journalisten durften einreisen.

Palästinensische Kampagne für Ende des Bruderstreits

NABLUS (inn) – Im innerpalästinensischen Konflikt zwischen der Fatah-Partei von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und der radikal-islamischen Hamas ist keine Lösung in Sicht. Zuletzt scheiterten die Vermittlungsbemühungen Ägyptens. Jetzt haben sich ein palästinensischer Milliardär, ein hochrangiger Fatah-Führer und ein Priester zusammengeschlossen – mit einer Kampagne wollen sie die Einheit zurückbringen.

Bürgermeister gewinnt Orthodoxe für Koalition

JERUSALEM (inn) – Die Partei des Vereinigten Torah-Judentums hat sich als erste ultra-orthodoxe Fraktion der Koalition des neugewählten Jerusalemer Bürgermeisters Nir Barkat angeschlossen. Damit hat der säkulare Unternehmer mit nunmehr 26 Sitzen eine solide Mehrheit im 31 Sitze umfassenden Stadtrat.

Indianer schließen Freundschaft mit Israel

ELTON (inn) – Der nordamerikanische Indianerstamm der Coushattas hat nun offizielle Beziehungen zu Israel. In einer Zeremonie erklärte er seine Freundschaft gegenüber dem jüdischen Staat. Die Feier fand im US-Bundesstaat Louisiana statt.

Entlassung von palästinensischen Häftlingen verschoben

JERUSALEM / RAMALLAH (inn) – Israel hat die für den heutigen Dienstag geplante Freilassung von 231 palästinensischen Häftlingen um eine Woche verschoben. Aus Regierungskreisen hieß es, Vertreter der Palästinensischen Autonomiebehörde hätten darum gebeten, da Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sich derzeit auf Pilgerreise in Saudi-Arabien befinde.

EU will Beziehungen zu Israel verbessern

BRÜSSEL (inn) – Trotz arabischer Proteste haben die Außenminister der EU-Mitgliedsstaaten am Montag in Brüssel einer Erweiterung ihrer Beziehungen mit Israel zugestimmt. In ihrer Erklärung verlangten sie dafür, dass der jüdische Staat den Palästinensern und den arabischen Staaten entgegenkomme.

Likud bestimmt Kandidaten für Wahl

JERUSALEM (inn) – Der Likud hat am Montag über die Kandidatenliste für die israelischen Parlamentswahlen entschieden. Fraktionschef Gideon Sa´ar erreichte den zweiten Platz hinter dem Parteivorsitzenden Benjamin („Bibi“) Netanjahu, über den nicht abgestimmt wurde. Wegen technischer Probleme blieben die Wahllokale drei Stunden länger geöffnet als geplant.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen