Kommt es bald zur Geiselfreilassung?

Noch immer hält die Hamas rund 240 Geiseln im Gazastreifen gefangen. Diplomatische Bemühungen zur Freilassung der Geiseln könnten bald einen erfolgreichen Abschluss finden. Doch noch gibt es Fragezeichen.
Nach Corona erstarkter Tourismus jäh abgewürgt

Gerade war der israelische Tourismus dabei, sich nach den schweren Jahren der Corona-Krise zu erholen. Nun sorgt der Angriff der Hamas für einen erneuten Stopp der für das Land so wichtigen Besuche aus dem Ausland.
Größte pro-israelische Kundgebung aller Zeiten

Die bislang größte pro-israelische Demonstration benötigt höchste Sicherheitsvorkehrungen. Antisemitismus hindert zahlreiche Teilnehmer an der Anreise.
Matthias Küntzel: Im Zweifel auch militärisch gegen Antisemitismus vorgehen

Der Politologe Matthias Küntzel sieht Antisemitismus als die entscheidende Triebfeder für den Terror der Hamas gegen Israel. Mit Israelnetz spricht er über die Wurzeln des Judenhasses in der arabischen Welt und über Möglichkeiten, Antisemitismus in Deutschland und weltweit zu bekämpfen.
Araber identifizieren sich mit Israel so stark wie lange nicht mehr

Der Terrorangriff vom 7. Oktober und Israels Reaktion verändern auch die Ansichten in der Bevölkerung zum Staat. Araber fühlen sich mit Israel zwar stärker verbunden. Doch sie verlieren an Zuversicht.
Darf man das?

Die Reaktionen auf den Film „Miss Holocaust Survivor“ sind groß. Und auch die Diskussion darüber, ob der Film oder der Schönheitswettbewerb selbst überhaupt anständig sind, wird geführt. Es gebe nur eine Instanz, die das wirklich entscheiden kann, sagt der Regisseur Radek Wegrzyn im Israelnetz-Interview.
Berichterstattung zu Israel: Im Gespräch mit dem früheren Israelnetz-Chefredakteur

Christoph Zörb ist einer der Mitgründer von Israelnetz. Als Medienprofi behält er die neuesten Entwicklungen im Nahen Osten im Blick und schaut aktuell genau hin, wie die Medien über den Krieg berichten.
Deutsche Winzer starten Solidaritätskampagne für israelische Weingüter

In den Sozialen Medien beginnen deutsche Winzer eine Solidaritätsaktion. Darin drücken sie ihr Mitgefühl für ihre israelischen Partner-Weingüter aus.
Das berichten die Angehörigen der Geiseln

Noch immer befinden sich rund 240 Israelis in Geiselhaft der Hamas. Der freie Mitarbeiter von Israelnetz, Valentin Schmid, hat in Israel mit Angehörigen der Entführten gesprochen
Prosor zu Christen: Wir können auf euch zählen

Israels Botschafter Prosor bedankt sich bei Christen für deren Unterstützung. Er zeigt auf, welche Ziele hinter dem Krieg gegen die Hamas stehen.
Erstmals seit 1982 vollständige Reservedivision im Einsatz

Während die israelische Armee im Gazastreifen weiter vorrückt, hält der Beschuss auf Israel weiter an. Derweil fliehen weiter Palästinenser aus dem Norden der Küstenenklave.
Die Schönheit des Überlebens

Zunächst klingt es geradezu absurd: Ältere Damen nehmen in Israel an einem Schönheitswettbewerb teil, der nur für Holocaust-Überlebende ist. Der deutsche Filmemacher Radek Wegrzyn hat eine herzzerreißende Dokumentation über diese außergewöhnliche Veranstaltung gedreht.
„Freilassung von Geiseln Bedingung für Feuerpause“

Eine Feuerpause ohne Geiselbefreiung gibt es nicht. Darauf beharren der israelische Regierungschef und der Verteidigungsminister einen Monat nach dem Terrorangriff der Hamas.
Eine christliche Schule inmitten der Palästinensergebiete

Inmitten der Palästinensergebiete gibt es eine christliche Schule. Viele Schüler sind Muslime, Juden gibt es keine. Im Podcast berichtet der Direktor der Schule von Herausforderungen und der Haltung palästinensischer Christen zu Israel.
Armee: Nähern uns dem Hamas-Kommandozentrum an

Israelis halten im Gedenken an die Terror-Opfer inne. Unterdessen nähert sich die Armee dem Schifa-Krankenhaus im Gazastreifen an.