Ein Feiertag für das Volk Israel

Vor 75 Jahren wählen die Israelis ihre erste Volksvertretung. Keine einfache Aufgabe: Im Vorfeld mussten viele grundsätzliche Fragen geklärt werden.

„Design in Arabic“

Das Israel-Museum widmet erstmals eine Ausstellung arabischen Künstlern. Die Designer beschäftigen sich unter anderem mit der Rolle der Frau.

Geburtenrate nimmt ab

Etwa 20 Prozent Araber leben in Israel und gehören in vielen vorwiegend von Juden bewohnten Gegenden zum Stadtbild

In Israel sinkt die Geburtenrate. Die Bevölkerung wächst dennoch stärker als bei anderen Ländern mit hohen Einkommen.

Wer ist die Hisbollah?

Während Israel weiterhin im Gazastreifen kämpft, droht im Norden die viel größere Eskalation. Seit dem 8. Oktober schießt die Hisbollah Raketen über die Grenze. Wie die „Partei Allahs“ wurde, was sie heute ist.

Kriegstomaten in der Wüste

Bei einem Einsatz in Israel hilft eine deutsche Gruppe dem Landwirtschaftsnotstand ab. Sie erlebt dabei besondere Begegnungen mit Israelis.

Wenn Lehrer Hamas-Morde feiern

Der UNRWA-Direktor in Gaza nimmt eine positive Äußerung über die israelische Luftwaffe zurück

Die palästinensischen Schulen des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) werden international mit viel Geld unterstützt. Doch viele ihrer Lehrer hielten sich nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober auf Israelis kaum zurück mit Freude, wie Analysen zeigen.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen