USA: Hamas soll sich auf Vereinbarung einlassen

US-Präsident Biden hofft auf eine Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas vor Beginn des Fastenmonats Ramadan

Die USA erhöhen den Druck auf die Hamas: Die Terror-Organisation müsse entscheiden, ob sie einem Waffenstillstand nun zustimme. Unterdessen spricht Netanjahu mit Blick auf den Ramadan ein Machtwort.

Christliche Parlamentarier solidarisieren sich mit Israel

20 Abgeordnete aus unterschiedlichen Ländern reisen nach Südisrael und ins Westjordanland. Sie wollen ihre Solidarität zum Ausdruck bringen. „Wir teilen dasselbe Ziel und denselben Glauben“, sagt der Vorsitzende des Regionalrats Binjamin.

Geiselverhandlungen mit Zeitlimit

Die ägyptische Hauptstadt Kairo mit dem Nil

Israel will einen Geiseldeal bis zum Ramadan. Regierungsvertreter fassen aber auch die Möglichkeit ins Auge, dass die Hamas eine weitere Eskalation anstrebt.

Israel-Obsession der Vereinten Nationen

Das Plenum der UN-Vollversammlung im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York (Archivbild)

„Israel ist der Jude unter den Nationen.“ Das geflügelte Wort fasst das Phänomen des israelbezogenen Antisemitismus prägnant zusammen. Wie versammeln sich die Nationen gegen Israel und wo steht Deutschland? Eine kommentierende Analyse

Allein es fehlen die Wähler …

Mahnt Palästinenser zu Vereinigung gegen den „zionistischen Feind“: Ajatollah Ali Chamenei (Archivbild)

In der Islamischen Republik Iran soll am 1. März ein neues Parlament gewählt werden. Aber das Volk ist nicht in Wahlstimmung. Mit allen Mitteln versucht der Staat, die unwilligen Bürger an die Urnen zu bewegen.

Kritik an Judenhass ist keine „Antisemitismuskeule“

Die Diskussion um die diesjährige Weltgebetstagsliturgie der palästinensischen Frauen verschärft sich. Dabei kommen auch antisemitismusverharmlosende Bewertungen des 7. Oktobers zu Wort. Ein Gastkommentar von Maria Coors.

Glaubwürdigkeit der Hamas

Hamas-Shifa-Krankenhaus

Die Hamas sollte allerspätestens nach dem Massaker vom 7. Oktober ihre Glaubwürdigkeit verwirkt haben. Gleichzeitig ist sie quasi die einzige Quelle für Informationen aus dem Gazastreifen. Was wir ihr glauben und was nicht, gibt auch Auskunft über uns selbst.

Christoph Irion: Ein Medienprofi wird 60

Christoph Irion konnte bereits auf eine lange Karriere als Journalist zurückblicken, bevor er 2014 Geschäftsführer der Christlichen Medieninitiative pro wurde. Am heutigen Donnerstag wird er 60 Jahre alt.

„Krieg gegen das gesamte jüdische Volk“

In Jerusalem diskutieren jüdische Führungskräfte über die Auswirkungen des 7. Oktober auf Juden in Israel und der Diaspora. Die Chefs von Zionistischer Weltorganisation und Jewish Agency betonen, wie wichtig Einigkeit innerhalb des Volkes ist.

Das Drehbuch der Verunglimpfung

Berlinale 2024: Alle Preisträger auf der Bühne

Auf der Berlinale erhebt ein Künstler den Vorwurf des Genozids gegen Israel und erntet Applaus. Das spielt in die Hände der Hamas. Ein Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen