Vier Tote bei Anschlag in Be’er Scheva

Ein Beduine tötet in Südisrael vier Menschen. Der Attentäter wird erschossen. Er ist der Polizei als IS-Anhänger bekannt – und saß auch schon im Gefängnis.
Mansur Abbas: Bennett ist ein guter Anführer

Mansur Abbas ist zufrieden mit der Regierungsbeteiligung seiner Ra’am-Partei. Wichtig sei ihm, dass der arabische Sektor davon profitiere, sagt er in einem Interview.
Studie zeigt Rassismus auf

Araber und Äthiopier sind in Israel besonders von Rassismus betroffen. Das geht aus einer Umfrage hervor. Veröffentlicht hat die Zahlen das Justizministerium.
Selenskijs Eigentor

Der ukrainische Präsident deutet vor der Knesset eine historisch-moralische Verantwortung Israels für die Ukraine an. Dabei kommt die geschichtliche Wahrheit unter die Räder. Ein Kommentar
Herzog bei Gedenken an Anschlag in Frankreich

In Frankreich erklärt Israels Präsident Herzog bei einem Gedenken, Terror werde nicht siegen. Mit jüdischen Vertretern spricht er über Antisemitismus und Alija.
Grabeskirche bekommt einen neuen Fußboden

Lange währte die Suche nach einer Einigung, nun ist sie da: Der Fußboden der bedeutenden christlichen Kirche in Jerusalem kann erneuert werden. Noch ist unklar, welche Folgen das für die Besucher der Grabeskirche hat.
Ein Ereignis nationaler Bedeutung

Hundertausende strömen zum Begräbnis von Rabbi Kanievsky. Reporter und Politiker zeigen sich ergriffen, Behörden bangen um einen reibungslosen Ablauf.
Selenskij spricht virtuell vor der Knesset

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij wendet sich in einer Rede an die israelischen Politiker. Er kritisiert den jüdischen Staat und fordert weitere Hilfen. Dazu gehören auch Waffen. Der Präsident irritiert außerdem mit einer Aussage.
Neue Virusvarianten könnten Pandemie verlängern

Israel ist auf dem Weg aus der Pandemie, doch neue Virusvarianten könnten dies ändern. Die Maskenpflicht soll deshalb bleiben.
Nachrichten vom 17. März 2022

Erdogan empfängt Herzog, Lapid besucht Rumänien und Slowakei, marokkanische Direktflüge nach Israel – das und mehr bei Israelnetz TV!
Wenn Gott im Verborgenen wirkt

An Purim feiern Juden eine biblische Rettungsgeschichte aus der Zeit des persischen Exils. Verkleidungen und Ausgelassenheit prägen das Fest.
Lapid: Israel nicht da, um Sanktionen zu umgehen

Die USA üben Druck auf Israel aus, die Sanktionen gegen Russland nicht zu unterlaufen. Außenminister Lapid äußert sich nun entsprechend. Unterdessen rüstet sich die Regierung auch für große Einwanderungszahlen.
Israelis melden sich am wenigsten krank

Eine Untersuchung zeigt: Arbeitnehmer in Israel reichen am seltensten Krankschreibungen ein. Am meisten lassen sich Deutsche krankschreiben.
Koscheres aus dem Automaten

Lange gab es im Istanbuler Flughafen keine koscheren Speisen zum Erwerb. Ein Rabbi sah darin einen Missstand und machte darauf aufmerksam – mit Erfolg.
Knesset verlängert Gesetz zur Staatsbürgerschaft

Mithilfe der Opposition stimmt die Knesset für das umstrittene Bürgerschaftsgesetz. Die Regierungspartei Meretz protestiert und kündigt an, nun unbequemer zu werden.