Documenta wehrt sich gegen Antisemitismusvorwürfe

Vor ihrer Eröffnung muss sich die Kunstausstellung Documenta 15 mit Antisemitismusvorwürfen auseinandersetzen. Politiker und auch die Organisatoren weisen diese zurück. Dabei unterstützen mehrere Mitwirkende einen Israel-Boykott.

Nachrichten vom 16. Juni 2022

Von der Leyen besucht Nahen Osten, Israelische Fans in Katar zugelassen, Ehrendoktorwürde für Tarantino – das und mehr bei Israelnetz TV!

Sauberes Wasser an Gazas Stränden

Drei Kläranlagen verbessern die Wasserqualität an Badestränden im Gazastreifen. Das Umweltprojekt ist eines von wenigen, die dort erfolgreich umgesetzt werden konnten.

Bonhoeffer-Lied in Yad Vashem

Siegfried Fietz hat sein Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ mit dem Text von Dietrich Bonhoeffer in seiner Karriere wohl einige tausendmal in Kirchenschiffen und Veranstaltungshallen gesungen. Besonders eindrücklich in Erinnerung ist dem Liedermacher und Künstler aber eine minimalistische Darbietung vor kleinem Publikum.

Direktor von Yad Vashem im Vatikan

Bei einer Audienz spricht der Direktor von Yad Vashem mit dem Papst über den Kampf gegen Antisemitismus. Sprachprobleme haben die beiden gebürtigen Argentinier nicht.

Bumerang: Deutsche Fördermittel für palästinensische Antisemiten

Seit Jahrzehnten unterstützen die Staaten der EU unter dem Titel der Entwicklungshilfe und Demokratieförderung eine Armada von palästinensischen Organisationen. Darunter befinden sich Berichten zufolge auch solche, denen Beziehungen zu anti-israelischen Terror-Organisationen nachgesagt werden.

Nachrichten vom 9. Juni 2022

Deutsche Politiker in Israel, Tochter von Vizebürgermeister ermordet, Hackergruppe ausgeschaltet – das und mehr bei Israelnetz TV!

Regen füllt See Genezareth

Der dritte regenreiche Winter in Folge lässt den Wasserstand des Sees Genezareth selbst im trockenen April ansteigen. Das Tote Meer kann davon nicht profitieren.

Hitzewellen in Israel

Laut einer Studie sterben in Israel durch jede Hitzewelle mehrere Hundert Menschen. Die Tendenz steigt bedingt durch den Klimawandel.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen