Goldschatz aus byzantinischer Zeit entdeckt

Bei Ausgrabungen in Nordisrael stoßen Archäologen auf 44 Goldmünzen. Der Eigentümer hoffte offenbar, sie nach den muslimischen Eroberungszügen wieder an sich zu nehmen.
Vergebung im Mittelpunkt

Die Zeit bis zum Versöhnungstag Jom Kippur ist geprägt von Buße und der Bitte um Vergebung. Sie steht auch im Mittelpunkt des Feiertages selbst.
Kann dieses Regime unser Handelspartner sein?

Als Außenministerin Anna-Lena Baerbock im vergangenen Jahr ihr Amt antrat, versprach sie eine wertegeleitete, feministische Außenpolitik. Im Zuge der jüngsten Revolten in der Islamischen Republik Iran drängt sich die Frage auf, ob diese Worte nicht durch Taten untermauert werden sollten.
Lapid bei strategischem Treffen mit EU-Politikern

Auf die Abstimmung folgt die Umsetzung: Der EU-Israel-Verbindungsrat tagt wieder. Nach zehnjähriger Unterbrechung spricht der israelische Premier Lapid von einem „historischen Treffen“.
Sechs Mitglieder einer IS-Terrorzelle festgenommen

Sechs israelische Araber schließen sich dem Islamischen Staat an und planen Anschläge. Doch die Sicherheitskräfte kommen ihnen auf die Spur.
Die Queen und Israel

Die Anfang September verstorbene Queen Elisabeth II. hatte stets Interesse an Israel. Zu einem Besuch in dem Land ist es aus äußeren Gründen nicht gekommen.
Nichte von Abu Aqla unter 100 aufstrebenden Persönlichkeiten

Eine Nichte der in Dschenin getöteten Journalistin Abu Aqla fordert eine Untersuchung von Israels Umgang mit den Palästinensern. Damit setzt sie aus Sicht des „Time“-Magazins das Werk ihrer Tante fort – und wird geehrt.
Gorbatschow und Israel

Im Alter von 91 Jahren ist der letzte Staatspräsident der Sowjetunion verstorben. In Israel wird er für seine Politik gewürdigt, die Juden ermöglichte, ihren Glauben zu leben – und schließlich zu einer Masseneinwanderung nach Israel führte.
Nachrichten vom 29. September 2022

Lapid für Palästinenserstaat, Prediger der Muslimbrüder gestorben, Mohammed beliebtester Jungenname – das und mehr bei Israelnetz TV!
Mohammed nicht zu schlagen

Zwar bilden Muslime in der Gesellschaft des jüdischen Staates eine Minderheit. Aber die Liste der beliebtesten Jungennamen führen sie auch dieses Jahr an.
Mindestens vier Palästinenser bei Schusswechsel mit Armee getötet

Israelische Sicherheitskräfte wollen in Dschenin Terrorverdächtige festnehmen und geraten unter Beschuss. Im Feuergefecht sterben vier Palästinenser.
Bald 10 Millionen Menschen in Israel

Im vergangenen jüdischen Kalenderjahr sind vor allem Juden aus Russland und der Ukraine nach Israel eingewandert. Damit hat das Land bald 10 Millionen Einwohner.
Diese Parteien wollen in die Knesset

40 Listen haben sich für die Knessetwahlen im November registriert. 11 von ihnen haben gute Chancen, die Prozenthürde zu überspringen. Wer steht dahinter?
Tempelberg: Mehr als 50.000 jüdische Besuche

Der Tempelberg ist bei jüdischen Besuchern beliebter denn je. Mehr als 50.000 Juden besuchten den heiligen Ort im vergangenen jüdischen Jahr. Dies führt vermehrt zu Konflikten.
Führender Theologe der Muslimbruderschaft: Al-Qaradawi ist tot

Im katarischen Exil stirbt der geistliche Führer der Muslimbruderschaft, Jussuf al-Qaradawi. Der Ägypter machte zu Lebzeiten aus seinem Judenhass keinen Hehl.