Juden sehen sich in der EU zunehmend diskriminiert

Laut einer Umfrage nehmen 80 Prozent der Juden in der EU wahr, dass der Antisemitismus zunimmt. In Deutschland sind es sogar 86 Prozent. Mehr als die Hälfte sorgt sich um die Sicherheit.
Zahlreiche Anzeigen nach Hörsaalbesetzung

Nach drei Wochen endet ein Protestcamp an der Freien Universität Berlin. Gegen die pro-palästinensischen Aktlivisten gehen zahlreiche Anzeigen ein.
Extrem selten: Nachwuchs beim Mesopotamischen Damhirsch

Spätestens seit 1940 galt die Hirschart aus dem Nahen Osten als ausgerottet. Die Nachzucht in zoologischen Gärten schafft Abhilfe.
Experte: Wolfsgruß eindeutiges Symbol der türkischen extremen Rechten

Nach dem Torjubel eines türkischen Fußballspielers mit Wolfsgruß fordert ein Experte Konsequenzen der deutschen Politik. Denn die Geste symbolisiere eine rechtsextreme Gruppe.
Wissenschaftler wenden sich gegen Boykott israelischer Kollegen

Führende deutsche Wissenschaftler solidarisieren sich mit israelischen Kollegen und wenden sich gegen antisemitische Ausgrenzung in der internationalen Wissenschaftscommunity. Bildungsministerin Stark-Watzinger schließt sich dem Appell an.
Kanadisch-israelische Friedensaktivistin posthum geehrt

Eine von der Hamas ermordete Friedensaktivistin erhält in Hessen eine Auszeichnung. Der deutsche Botschafter in Israel würdigt ihre ausgestreckte Hand gegenüber den Palästinensern.
EuGH stärkt Flüchtlingsschutz für Palästinenser
Staatenlose Palästinenser, die beim Hilfswerk UNRWA registriert sind, müssen als Flüchtlinge anerkannt werden, wenn der Schutz oder Beistand der UN-Organisation nicht mehr gewährleistet ist. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag in Luxemburg. Laut EU-Recht waren Personen, die bei der UNRWA registriert sind, bisher grundsätzlich von der Anerkennung als Flüchtling in der Europäischen Union […]
UN-Sicherheitsrat stimmt für Waffenstillstand im Gazastreifen

Der Weltsicherheitsrat fordert einen Waffenstillstand in Gaza. Hamas und Israel sollen die Bedingungen unverzüglich umsetzen.
Civis-Medienpreis für Film über Betroffene des Nahost-Konflikts
Ein Film über das Schicksal zweier junger Menschen im Nahost-Konflikt hat den Europäischen Civis-Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt 2024 gewonnen. Der mit 15.000 Euro dotierte Hauptpreis Civis Top Award wurde am Montagabend in Berlin an das Social-Media-Format „STRG_F: Israel und Gaza: Leben zwischen Terror und Krieg“ (NDR/funk) verliehen, wie der WDR in Köln mitteilte. […]
Hessischer Friedenspreis geht posthum an Friedensaktivistin Silver
Der Hessische Friedenspreis wird erstmals posthum verliehen. Ausgezeichnet werde die kanadisch-israelische Friedensaktivistin Vivian Silver, wie Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) am Montag in Wiesbaden bekannt gab. Silver habe sich mehr als 50 Jahre lang für ein friedliches Zusammenleben von Israelis und Palästinensern eingesetzt. Sie wurde am 7. Oktober im Alter von 74 Jahren beim Terrorangriff der […]
Mehr Israelis wollen sich in Deutschland einbürgern lassen

Israelis, deren Vorfahren im Nationalsozialismus verfolgt wurden, haben ein Anrecht auf die deutsche Staatsbürgerschaft. Seit dem Hamas-Massaker machen mehr Menschen davon Gebrauch.
Buschmann kritisiert „Pro-Palästina-Proteste“ an Universitäten
Bundesjustizminister Marco Buschmann hat angesichts von pro-palästinensischen Protesten an deutschen Universitäten zu einer Auseinandersetzung mit Argumenten aufgerufen. „Es darf keine Bedrohung, keine Beleidigung, keine Billigung von Straftaten stattfinden“, sagte der FDP-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitag). „Gerade an Universitäten sollte das stärkere Argument zählen – und nicht das lautere Geschrei“, sagte Buschmann. Deutschland habe eine […]
Beck: Forderung nach Vernichtung Israels soll strafbar sein
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) dringt auf strengere strafrechtliche Bestimmungen für Forderungen nach einer Vernichtung Israels. Ohne eine Verschärfung hätten Behörden keine ausreichende Handhabe gegen Protestcamps wie an der Frankfurter Goethe-Universität, sagte DIG-Präsident Volker Beck am Sonntag in Berlin. Am Montag errichteten auf dem Campus Westend der Goethe-Uni Aktivisten für eine Woche ein „pro-palästinensisches Protestcamp“. Ähnliche […]
Forscher: Pro-palästinensische Studenten-Proteste genau anschauen

Auf pro-palästinensischen Demonstrationen äußern Studenten mitunter antisemitische Parolen. Ein Berliner Wissenschaftler spricht sich dafür aus, genau hinzusehen.
Nordrhein-Westfalen verbietet „Palästina Solidarität Duisburg“
Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat die Gruppierung „Palästina Solidarität Duisburg“ verboten. Sie verbreite in Versammlungen und über ihre Social-Media-Kanäle antisemitisches Gedankengut, hetze gegen den Staat Israel und mache diesen allein verantwortlich für den Nahost-Konflikt, erklärte Innenminister Herbert Reul am Donnerstag. Der Verein solidarisiere sich mit dem „palästinensischen Widerstand“ in allen Formen, da werde auch der bewaffnete […]