Wenn Männer auf die Stimme einer Frau hören

In seinem Buch „Höre auf ihre Stimme“ beleuchtet der Publizist Chaim Noll die Rolle biblischer Frauengestalten. Die Hebräische Bibel nimmt der israelische Jude mit deutschen Wurzeln dabei ebenso in den Blick wie das Neue Testament. Eine Rezension

Für Jerusalem beten

In der Bibelkolumne blickt Elisabeth Hausen auf Gottes Treue zu seinem auserwählten Volk Israel. Diese zeigt sich auch im Auftrag, für Jerusalem zu beten.

Gottes Treue zu seinen Verheißungen für Israel

Auf der Jubiläumskonferenz zum 75-jährigen Bestehen des Staates Israel im sächsischen Reichenbach steht Gottes Treue im Mittelpunkt. Der Veranstalter hat einen zusätzlichen Grund zum Feiern.

Kreative Vielfalt

Schon vor der Staatsgründung gab es im heutigen Israel ein vielfältiges kulturelles Leben. Dieses hat sich weiter entfaltet. Ursprünge sind in der Bibel zu finden.

Freude inmitten der Trauerzeit

Lagerfeuer sind ein wichtiger Bestandtteil der Feiern an Lag Ba'Omer

Zwar ist der Ursprung des Festes Lag BaOmer unbekannt. Aber Juden nutzen die Gelegenheit zum Feiern – mitten in einer Zeit der Trauer.

Israelischer Erfindungsreichtum

Ob Landwirtschaft oder Technologie, Chemie oder Wirtschaft – Israelis haben in der Forschung oft die Nase vorn. Von israelischen Erfindungen profitieren auch Palästinenser.

Jerusalem im Mittelpunkt

Die Frage, wo Gott wohnt, stellen sich Angehörige vieler Glaubensrichtungen. Der Braunschweiger Pastor Michael Bendorf findet auf einer Gedankenreise überraschende Antworten.

Der Dichter der Nationalhymne

Die israelische Nationalhymne hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Ihr Verfasser führte ein Wanderleben. Er starb 1909 in New York. Vor 70 Jahren wurden seine Gebeine nach Jerusalem umgebettet.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen