Nach Anschlag auf Soldaten: Luftangriffe im Gazastreifen

GAZA (inn) – Die israelische Luftwaffe hat am Dienstagnachmittag auf den Anschlag vom Morgen reagiert, durch den ein Soldat getötet worden war. Bei einem Luftangriff auf ein Motorrad im südlichen Gazastreifen wurden zwei Palästinenser sehr schwer verwundet.

Ausstellung: Wieviel Israelkritik ist erlaubt?

BERLIN (inn) – Am heutigen Dienstag jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 64. Mal. Eine Ausstellung zum Thema „Antisemitismus“ in Berlin zeigt noch bis Freitag, dass der Hass auf Juden bis zum heutigen Tage nicht ausgestorben ist.

Angriff auf Grenzpatrouille: Soldat getötet

GAZA (inn) – Trotz der erklärten Waffenruhe haben Palästinenser im Gazastreifen am Dienstagmorgen israelische Soldaten angegriffen. Sie zündeten nahe des Grenzzaunes einen Sprengsatz, als eine Armeepatrouille die Stelle passierte. Dabei wurde ein Unteroffizier getötet, drei weitere Armeeangehörige wurden verwundet, einer von ihnen schwer.

Hamas-Minister: „Wir können Israel niemals anerkennen“

GAZA (inn) – Hamas-Telekommunikationsminister Jussef Mansi hat jegliche Verhandlungen mit Israel abgelehnt. In einem Interview mit „Spiegel Online“ stellte er zudem erneut klar, dass seine Organisation Israel niemals anerkennen könne.

Suche nach Bunker: Waffenversteck aus Zeit der Staatsgründung entdeckt

NETIVOT (inn) – Nicht schlecht gestaunt haben Bewohner eines Kibbutz in der Negev-Wüste, als sie wegen der palästinensischen Raketen einen Schutzraum suchten: In einem bunkerähnliches Gebäude entdeckten sie Waffen aus der Zeit des israelischen Unabhängigkeitskrieges (1948-49). Am Montag benachrichtigten sie die Polizei.

Marmorfigur aus Zeit Kaiser Hadrians gefunden

JERUSALEM (inn) – Archäologen haben in der Jerusalemer Altstadt eine erstaunlich gut erhaltene kleine Marmorbüste aus dem zweiten oder dritten Jahrhundert ausgegraben. Das Bildnis des dargestellten Mannes sei unbekannt und tauchte bislang noch nicht auf anderen in Israel gefunden Gegenständen auf, teilte Ausgrabungsleiter Doron Ben-Ami mit.

Gegen Waffenschmuggel: Deutsche Grenzexperten in Ägypten

Die Bundesregierung hat sechs deutsche Grenzexperten nach Ägypten entsandt. Die Fachleute aus dem Innenministerium und dem Auswärtigen Amt brachen am Montag nach Kairo auf. Sie sollen die ägyptischen Grenzschützer mit technischem Gerät ausstatten, Trainings durchführen und Konzepte zum Grenzschutz vermitteln.

Jordanischer Botschafter wieder in Israel

AMMAN / TEL AVIV (inn) – Jordaniens Botschafter für Israel ist wieder in Tel Aviv. Die lange Abwesenheit des Diplomaten war in Israel als Protest gegenüber der Operation „Gegossenes Blei“ gewertet worden.

Holocaust-Überlebende sammeln Vorräte wegen Finanzkrise

JERUSALEM (inn) – In Israel leben noch etwa 230.000 Überlebende der Judenverfolgung in der NS-Zeit. Durch die weltweite Finanzkrise und den Raketenalarm wegen der palästinensischen Angriffe werden in ihnen 64 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz traumatische Erinnerungen geweckt.

EU-Kommissar: „Hamas hat Mitschuld am Geschehen im Gazastreifen“

GAZA (inn) – Der EU-Entwicklungskommissar Louis Michel hat der Hamas bei einem Besuch im Gazastreifen eine „enorme Mitverantwortlichkeit“ für das Geschehen in dem Palästinensergebiet bescheinigt. Ein Hamas-Vertreter reagierte „geschockt“ auf die Äußerungen. Während seines Aufenthaltes stellte Michel den Palästinensern zudem 58 Millionen Euro von Seiten der EU in Aussicht.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen