Magnetische Felder bestätigen Invasionen im biblischen Israel

Israelische Forscher können mittels geomagnetischer Felder Archäologie betreiben. Die neuen Erkenntnisse zeigen: Einige biblische Feldzüge sind bereits richtig datiert.
Politchaos, fünfter Akt

Am Dienstag wählt Israel – zum fünften Mal innerhalb von weniger als vier Jahren. An der zentralen Konstellation hat sich wenig geändert, die Lager stehen sich unversöhnlich gegenüber. Doch Likud-Führer Benjamin Netanjahu hat seine strategisch dominante Position eingebüßt. Eine Vorwahlanalyse
Israel und Libanon unterzeichnen Abkommen zu Seegrenzen und Gasförderung

Nach jahrzehntelangem Streit haben sich Israel und der Libanon auf eine Seegrenze geeinigt. In dem Abkommen wird auch die Gasförderung geregelt.
Gut gemeint

Die am breitesten gefächerte Regierung in der Geschichte Israels hielt gut ein Jahr. Die erwünschte Stabilität brachte sie nicht. Nun wird der Ruf nach grundlegenden Reformen lauter.
Glockenwagen für Pferde-Friedenstreck nach Israel eingeweiht

Ein Zeichen für Völkerverständigung soll der Pferde-Friedenstreck mit Ziel Jerusalem sein. Bei der Einweihung lobt die brandenburgische Finanzministerin Lange das Projekt.
Ein neues Phänomen des Terrors

Die „Löwenhöhle“ ist nur ein Beispiel für einen neuen Trend: Palästinensische Terror-Organisationen machen gemeinsame Sache. Für Israel und die Autonomiebehörde wird der Umgang mit dem neuen Phänomen zu einem Balanceakt. Eine Analyse.
Nachrichten vom 27. Oktober 2022

Özdemir ausgezeichnet, Hamas erstmals nach zehn Jahren in Syrien, Einstein-Museum bewilligt – das und mehr bei Israelnetz TV!
Müder Wahlkampf in Israel

Die israelischen Parteien halten sich im aktuellen Wahlkampf zurück. Und die aus Wählersicht großen Themen kommen nicht vor.
„Israel, bekenne dich endlich zur Ukraine!“

Seit Beginn des Krieges in Osteuropa vollzieht Israel diplomatische Manöver, um es sich weder mit Russland zu verscherzen, noch die Ukrainer zu verärgern. Doch immer mehr einflussreiche Stimmen fordern, dass der jüdische Staat endlich eindeutig an der Seite der Ukraine Stellung beziehen sollte.
Armee zerstört Waffenwerkstatt der Terrorgruppe „Löwenhöhle“

Israel geht rigoros gegen die Terrorgruppe „Löwenhöhle“ vor und tötet ein Gründungsmitglied. Palästinenserpräsident Abbas spricht von „Kriegsverbrechen“.
Solange die Grenzen noch offen sind …

Israel plagt seit Monaten die Sorge, dass für Juden in Russland wieder der Eiserne Vorhang fallen könnte. Dieses Szenario nimmt immer mehr Gestalt an. Gegenwärtig führt die sich zuspitzende Lage dazu, dass so viele Russen wie noch nie nach Dokumenten suchen, die ihre jüdische Herkunft belegen.
„Beide Seiten sind offenbar nicht erwachsen genug“

Der Historiker Tom Segev spricht im Interview über die anstehenden Wahlen, den israelisch-palästinenischen Konflikt und sein neues Buch. Die Fragen stellte Andreas Schnadwinkel.
Israelischer Künstler ist Stipendiat im Westwerk Hamburg

Asaf Elkalai aus Tel Aviv darf drei Monate lang im Hamburger Künstlerhaus wirken. Sein Werk zeichnet sich durch ausgeklügelte Konzeptionen aus.
Hamas warnt PA vor Verhandlungen über Gasförderung vor Gaza

Mehr als 20 Jahre nach ihrer Entdeckung sind die Förderungsrechte für zwei Gasfelder vor Gaza noch nicht geklärt. Die PA will deshalb verhandeln. Die Hamas lehnt das ab.
Wahlen in Israel, mal wieder!

Und täglich grüßt das Murmeltier: Israel wird am 1. November das fünfte Mal in nur knapp dreieinhalb Jahren an die Wahlurnen gehen. Ein Ausweg aus dem politischen Patt ist nicht in Sicht. Wir zeigen die größten Herausforderungen auf, mit denen sich Israel aktuell konfrontiert sieht und stellen die zwei größten Kontrahenten dieser Wahl vor.