Schüler entdecken 2.000 Jahre alte Öllampe

Schüler einer vierten Klasse stoßen beim Spielen auf eine 2.000 Jahre alte Öllampe. Dafür erhalten sie eine Auszeichnung.
Biogas im Garten selbstgemacht

Biogas im eigenen Garten mit Essensresten herstellen, das ermöglicht ziemlich unkompliziert eine Erfindung aus Israel. In Zeiten, in denen mit Energie hausgehalten werden muss, besonders interessant – auch in Entwicklungsländern.
Die Erben des Sprachpioniers

Die Nachkommen von Sprachpionier Elieser Ben-Jehuda tragen teilweise seinen Namen. Nicht immer können sie sich mit diesem Erbe identifizieren. Bei einer Enkelin begann das Umdenken nach einem Terroranschlag.
Alte Inschriften zu König Hiskia entdeckt

Selbst gut erschlossene archäologische Stätten sorgen noch für Überraschungen: Zwei Archäologen finden im Jerusalemer Hiskia-Tunnel bislang unbekannte Inschriften.
Nachrichten vom 22. Dezember 2022

Startrampen für Raketen bei Schulen, Gantz beim Jüdischen Mediengipfel, Jordanische Taufstätte wird ausgebaut – das und mehr bei Israelnetz TV!
Herzl über Ben-Jehuda: „Ich traf einen jungen Fanatiker“

Für sein hebräisches Projekt holte Elieser Ben-Jehuda Wissenschaftler und andere Akteure zu sich ins Boot. Beim Begründer des politischen Zionismus stieß er allerdings auf Unverständnis.
Scholz und Herzog würdigen Holocaust-Überlebende

Eine virtuelle Veranstaltung widmet sich Überlebenden der Scho’ah. Dabei kommt auch der israelische Staatspräsident zu Wort.
Die Frauen hinter dem Sprachpionier

Der jüdische Staat schätzt Elieser Ben-Jehuda zu Recht als den Pionier, dem er die hebräische Alltagssprache zu verdanken hat. Doch ein Teil der Ehre gebührt den Frauen an seiner Seite.
Armee: Hamas startete Raketen in der Nähe von Schulen

Die Terror-Organisation Hamas platziert laut Armee Startrampen für Raketen in der Umgebung von Schulen. In einem Fall geschieht dies mit der Zustimmung des Schulleiters.
Ja, nein, vielleicht: Sind palästinensische Organisationen Terrorgruppen?

Israel stuft mehrere palästinensische Organisationen als Terrorgruppen ein. Die Europäer sehen das jedoch anders und Berlin ist sich uneins.
Kerzenentzünden in einer ultra-orthodoxen Familie

Am Sonntagabend hat das Chanukkafest begonnen. Zum Entzünden der ersten Kerze waren Journalisten zu Gast bei einer ultra-orthodoxen Familie auf dem Zionsberg.
Wird Israels neue Regierung Waffen liefern?

Israel steckt mitten in der Regierungsbildung. Auf einer Tagung einer jüdischen Organisation wird über die mögliche zukünftige Ukraine-Politik diskutiert. Einigkeit herrscht bei den Diskutanten nicht.
UNDOF soll Personalausweise an Syrer im Golan ausgeben

Mit UN-Hilfe soll die Sicherheitslage für die israelische Armee an der Grenze zu Syrien übersichtlicher werden. In dem Gebiet operieren neben Schäfern auch Terroristen.
UN-Sonderberichterstatterin wegen antisemitischer Äußerungen kritisiert

Eine israelische Nachrichtenseite stößt bei Recherchen auf alte Äußerungen der UN-Sonderberichterstatterin zu Menschenrechten in den Palästinensergebieten. Darin ist unter anderem von einer „jüdischen Lobby“ die Rede.
Münzen beweisen Makkabäeraufstand

Vor 2.200 Jahren kämpften die Makkabäer gegen die Seleukiden . Nach apokryphen Schriften spielte dabei die Judäische Wüste eine wichtige Rolle. Dafür wurden nun Beweise gefunden.