Islamischer Fatwa-Rat: Hamas verstößt gegen Koran

Die radikal-islamische Organisation Hamas widerspricht den Grundsätzen des Islam. Zu diesem Ergebnis kommt der Islamische Fatwa-Rat.
Israelis weniger zuversichtlich

Politischer Streit und Terrorismus: Derzeit kommt in Israel viel zusammen. Die Lage findet auch ihren Niederschlag im Stimmungsbild: Die Zuversicht der vergangenen Jahre ist zurückgegangen.
Ostasiatischer Singvogel in Israel erspäht

Normalerweise liegt der Bewegungsradius der Maskenammer in Ostasien. Doch einer der Vögel taucht unvermutet in Israel auf.
Drei Verletzte bei Anschlag in Tel Aviv

Bei einem Anschlag in Tel Aviv werden drei Menschen durch Schüsse verletzt. Sicherheitskräfte erschießen den palästinensischen Täter. Im Westjordanland kann ein Anschlag verhindert werden.
Beck wirft israelischer Regierung „Anschlag auf Gewaltenteilung“ vor

Der Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft geht die israelische Regierung wegen der Justizreform scharf an. Dennoch müsse Deutschland am Dialog festhalten. Unterdessen halten die Proteste in Israel an.
Die Wiederkehr des Kahanismus?

Die Ernennung Itamar Ben-Gvirs zum Sicherheitsminister hat nicht nur in Israel die Gemüter erhitzt, sondern auch international für Mahnrufe gesorgt. Manchen gilt Ben-Gvir als Wiedergeburt des rechtsextremen Rabbiners und Politikers Meir Kahane. Wer war dieser Mann?
Parlament stimmt für Herabstufung der Botschaft in Israel

Die Nationale Freiheitspartei stellt im südafrikanischen Parlament nur zwei Abgeordnete. Einen Antrag für eine anti-israelische Resolution bringt sie trotzdem durch.
Der Protest und seine Slogans

Auch zwei Monate nach der Ankündigung der brandneuen Regierung, die Justizreform voranbringen zu wollen, gehen allwöchentlich Zehntausende Israelis auf die Straße. Die mitgeführten Schilder geben einen eigenen Einblick in die Forderungen der Demonstranten.
Weniger Vorbehalte gegen Israel bei Arabern aus Ostjerusalem

Araber aus Ostjerusalem klagen zwar über Diskriminierung bei den Stadtbehörden, sind mit den Dienstleistungen aber zufrieden. Immer mehr können sich vorstellen, Israelis zu werden.
Sieben unbekannte Spinnenarten entdeckt

Bei ihrer Forschung in israelischen Höhlen stoßen Wissenschaftler auf sieben neue Spinnenarten. Teilweise sind diese blind.
Mit Maske und Verkleidung die Rettung feiern

Masken und Verkleidungen stehen im Mittelpunkt des jüdischen Purimfestes. Und auch im biblischen Ester-Buch ist nicht alles so, wie es zunächst erscheint.
Altertumsbehörde: Scherbe mit dem Namen Darius ist nicht echt

Nach der Mitteilung über einen ungewöhnlichen archäologischen Fund muss sich die Altertumsbehörde korrigieren. Bei der Tonscherbe handelt es sich um ein Stück aus einem Anschauungunterricht für Studenten.
Vier weitere Israelis wegen „Hass-Hochzeit“ verurteilt

Nach der sogenannten „Hass-Hochzeit“ werden vier weitere Juden verurteilt. Ein Jerusalemer Gericht wirft ihnen Hetze vor, weil sie einen tödlichen Brandanschlag auf eine palästinensischen Familie feierten.
Der Dichter der Nationalhymne

Die israelische Nationalhymne hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Ihr Verfasser führte ein Wanderleben. Er starb 1909 in New York. Vor 70 Jahren wurden seine Gebeine nach Jerusalem umgebettet.
Aus Unzufriedenheit wird Frustration

Die Proteste gegen die Justizreform haben zugenommen. Israels Wirtschaft verzeichnet Einschnitte. In diesen bewegten Zeiten stellen sich weitere ungeahnte Entwicklungen ein, die neue Weichen stellen.