Israelische und arabische Experten beraten über Zusammenarbeit

Die Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln bringt Israel und muslimische Länder an einen Konferenztisch. Die Experten wollen das „Negev-Forum“ inspirieren.
Kardinal Woelki weiht neuen Altar

In den vergangenen zwei Jahren wurde die deutschsprachige Benediktinerabtei Dormitio umfangreich renoviert. Im Beisein einer großen Festgesellschaft weiht Kardinal Woelki den neuen Altar in einer feierlichen Zeremonie. Auch Reliquien werden eingesetzt.
Ramadan – Fasten und Speisen

Für Muslime in Israel und den Palästinensergebieten beginnt am 23. März der Fastenmonat Ramadan. In den kommenden 29 Tagen verzichten sie von Tagesanbruch bis Sonnenuntergang auf Speisen und Getränke, auf Zigaretten und den ehelichen Verkehr. Außerdem sollen sie besonders darauf achten, üble Nachrede und Lügen zu vermeiden.
Gesetzesvorschlag zur Minister-Ernennung nimmt erste Hürde

Wer darf in Zukunft Kabinettsernennungen beanstanden? Nach dem Willen der Regierung liegt diese Befugnis allein beim Parlament. Der Vorschlag geht durch die erste Lesung.
Knesset hebt Abzug aus Nordsamaria wieder auf

Eine Gesetzesänderung ermöglicht Israelis den Zutritt zu Gebieten, die 2005 geräumt wurden. Der Gazastreifen ist dabei ausgenommen. Unterstützung erhält die Vorlage auch aus der Opposition.
Der Zauber ist verflogen

Netanjahu spielt mit dem Feuer und riskiert Israels Demokratie. Er stößt auf Widerstand von Militär, Opposition und Verbündeten.
Israel willigt in Siedlungsbaustopp ein

In Ägypten setzen sich israelische und palästinensische Vertreter an den Verhandlungstisch. Es geht erneut um Bemühungen, Gewalt im islamischen Fastenmonat Ramadan zu verhindern.
Israel gehört zu den fünf glücklichsten Ländern

Innenpolitik und Sicherheit geben derzeit wenig Anlass zu Optimismus in Israel. Doch mit Blick auf die vergangenen Jahre gehören die Israelis zu den glücklichsten Menschen der Welt.
Impressionen vom Jerusalem-Marathon

Etwa 30.000 Läufer haben am Freitag am 12. Jerusalem-Marathon teilgenommen. Von ihnen waren 2.700 aus 72 Ländern angereist. Die Kenianer Noah Kigen Kiprotich und Margaret Njuguna gewannen den Wettbewerb.
Die Tore Jerusalems

Hier veröffentlichen wir biblische Impulse von verschiedenen Autoren. Roland Werner zeigt, welche Bedeutung es hat, dass Jesus außerhalb der Tore starb.
USA: Sympathie für Israel unter Demokraten sinkt

Immer mehr Demokraten in den USA neigen eher zu den Palästinensern als zu den Israelis. Die Entwicklung könnte auch von einem Rückgang der Religiosität herrühren.
Herzogs Vorschlag stößt in Regierung auf Ablehnung

Angesichts der heftigen Kritik an den geplanten Justizreformen veröffentlicht Präsident Herzog einen Kompromissvorschlag. Die Koalition lehnt ihn ab.
Sprengsatz an Schnellstraße explodiert

Nach der Explosion eines Sprengsatzes an einer Schnellstraße nehmen die Sicherheitskräfte komplexe Ermittlungen auf. Vieles an dem Vorfall ist noch unklar.
UNRWA-Angestellte verbreiten Hass

Schon lange steht die UNRWA wegen ihrer Schulbücher in Kritik. Eine Studie hat nun Belege zusammengetragen, wie auch Lehrer und andere Angestellte Hass verbreiten – auch in Schulen.
Mutter von Terror-Opfern bringt Jungen zur Welt

Bei einem Terroranschlag verliert eine Mutter zwei Söhne, auch der Vater wird schwer verletzt. Einen Monat später werden sie erneut Eltern von einem Jungen.