Kardinal Woelki weiht neuen Altar

In den vergangenen zwei Jahren wurde die deutschsprachige Benediktinerabtei Dormitio umfangreich renoviert. Im Beisein einer großen Festgesellschaft weiht Kardinal Woelki den neuen Altar in einer feierlichen Zeremonie. Auch Reliquien werden eingesetzt.

Ramadan – Fasten und Speisen

Das Damaskustor in der Jerusalemer Altstadt ist für den Ramadan geschmückt (Archivbild)

Für Muslime in Israel und den Palästinensergebieten beginnt am 23. März der Fastenmonat Ramadan. In den kommenden 29 Tagen verzichten sie von Tagesanbruch bis Sonnenuntergang auf Speisen und Getränke, auf Zigaretten und den ehelichen Verkehr. Außerdem sollen sie besonders darauf achten, üble Nachrede und Lügen zu vermeiden.

Knesset hebt Abzug aus Nordsamaria wieder auf

Eine Gesetzesänderung ermöglicht Israelis den Zutritt zu Gebieten, die 2005 geräumt wurden. Der Gazastreifen ist dabei ausgenommen. Unterstützung erhält die Vorlage auch aus der Opposition.

Der Zauber ist verflogen

Hat das abrupte Ende selbst verschuldet: Benjamin Netanjahu (Archivbild)

Netanjahu spielt mit dem Feuer und riskiert Israels Demokratie. Er stößt auf Widerstand von Militär, Opposition und Verbündeten.

Israel willigt in Siedlungsbaustopp ein

In Ägypten setzen sich israelische und palästinensische Vertreter an den Verhandlungstisch. Es geht erneut um Bemühungen, Gewalt im islamischen Fastenmonat Ramadan zu verhindern.

Impressionen vom Jerusalem-Marathon

Etwa 30.000 Läufer haben am Freitag am 12. Jerusalem-Marathon teilgenommen. Von ihnen waren 2.700 aus 72 Ländern angereist. Die Kenianer Noah Kigen Kiprotich und Margaret Njuguna gewannen den Wettbewerb.

Die Tore Jerusalems

Hier veröffentlichen wir biblische Impulse von verschiedenen Autoren. Roland Werner zeigt, welche Bedeutung es hat, dass Jesus außerhalb der Tore starb.

UNRWA-Angestellte verbreiten Hass

Mahmoud Khalil

Schon lange steht die UNRWA wegen ihrer Schulbücher in Kritik. Eine Studie hat nun Belege zusammengetragen, wie auch Lehrer und andere Angestellte Hass verbreiten – auch in Schulen.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen