Untersuchung nach Tötung eines Beduinen gefordert

Sicherheitsbeamte töten in Jerusalem einen Beduinen, weil dieser nach eigenen Angaben auf sie schießt. Augenzeugen widersprechen, Amnesty fordert eine unabhängige Untersuchung.
Israels größtes Einkaufszentrum wird 25 Jahre alt

Es ist der größte zusammenhängende Gebäudekomplex, der je in Israel realisiert wurde: Das Einkaufszentrum „Azrieli Center“ war der ganze Stolz der Stadt Tel Aviv und des Landes Israel, als es vor 25 Jahren eröffnet wurde.
Botschaft von Aserbaidschan in Israel eröffnet

Der schiitisch geprägte Staat Aserbaidschan ist nun mit einem Botschafter in Israel vertreten. Israels Außenminister preist das gegenseitige Verhältnis – nicht zuletzt mit Blick auf einen gemeinsamen Feind.
6.000 Jahre alter Angelhaken aus Kupfer entdeckt

Ein alter Angelhaken zeugt von einer frühen Verwendung der Metallbearbeitung im Gebiet des heutigen Südisrael. Auf den Geschmack des Fisches scheinen die Menschen damals aber noch nicht gekommen zu sein.
Indonesischer Präsident: Haltung zu Palästinensern bleibt gleich

Die israelische Teilnahme an der U-20-Fußballweltmeisterschaft bereitet dem Gastgeberland Probleme. Denn Indonesien hat keine diplomatischen Beziehungen mit Israel.
Biden übt deutliche Kritik an Netanjahu

Wegen der Justizreform will US-Präsident Biden den israelischen Premier Netanjahu vorerst nicht im Weißen Haus sehen. Unterdessen laufen die ersten Gespräche zwischen Regierung und Opposition an.
Letzte jiddische Dichterin der Holocaust-Generation gestorben

In ihrer Jugend überlebte Rivka Basman Ben-Haim Ghetto und Arbeitslager. Die Scho’ah thematisierte die jetzt verstorbene Dichterin erst in ihrem letzten Buch.
Britische Juden pflanzen Dattelpalmen in Medina

In der heute saudischen Stadt Medina ging der muslimische Prophet Mohammed einst militärisch gegen Juden vor. Jahrhunderte später erhalten sie eine Einladung zum Pflanzen von Dattelpalmen.
Erste Palästinenserin in der israelischen Basketball-Liga

Sie ist die erste Palästinenserin in der Ersten Frauen-Basketball-Liga in Israel: Die 22-jährige Mirna al-Saih sprach mit der Zeitung „Ha’aretz“ über die Unterschiede zwischen palästinensischem und israelischem Basketball, aber auch über rassistische Anfeindungen.
Netanjahu: Justizreform wird ausgesetzt

Mehrmals verschiebt sich Netanjahus mit Spannung erwartete Erklärung zur Justizreform. Erst am Abend tritt er vor die Kamera – und verkündet die vorläufige Einstellung des Gesetzgebungsverfahrens.
Justizreform wird wohl vorerst gestoppt

Gegen die Wucht des Protestes kommt Premier Netanjahu nicht mehr an: Die Justizreform scheint vorerst gestoppt. In dieser Woche wäre ein Kernelement zur Verabschiedung gekommen.
Festnahmen bei landesweiten Protesten gegen Justizreform

Erneut gibt es landesweite Proteste gegen die Reformpläne der israelischen Regierung. In Bnei Brak bemühen sich ultra-orthodoxe Bewohner um eine positive Atmosphäre.
Knesset präzisiert Regelung zur Absetzung des Premierministers

Das Parlament beschließt ein Gesetz, das die Regeln klarer macht, nach denen ein Premier für amtsunfähig erklärt werden kann. Die Opposition wittert eine „Lex Netanjahu“. Derweil halten die Proteste gegen die Justizreform an.
Eindrücke von der Altarweihe

In einem liturgischen Gottesdienst weiht der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki den neuen Altar der Jerusalemer Dormitio-Abtei. Viele Menschen nehmen an der Zeremonie auf dem Zionsberg teil.
Israelische und arabische Experten beraten über Zusammenarbeit

Die Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln bringt Israel und muslimische Länder an einen Konferenztisch. Die Experten wollen das „Negev-Forum“ inspirieren.