Der junge Traum vom „Märtyrer“

Eine ARD-Dokumentation beleuchtet das Leben von „Kindern“ in der Terrorhochburg Dschenin. Sie zeigt ein Umfeld von Gewalt, lässt aber wichtige Fragen aus.
Vom Molotowcocktail zur Raketenabwehr – und dann in die Medizin

Der Staat Israel, der 75-jähriges Bestehen feiert, wird oft als Ideenschmiede porträtiert. Zu Israels Erfindungen gehören auch Innovationen, die fürs Militär gemacht wurden – und dennoch umgewandelt im Zivilsektor großen Segen bringen.
Palästinenser und Israelis bei koscherem Iftar-Mahl

Palästinenser laden im Westjordanland zu einem Iftar-Mahl ein. Damit auch gläubige Juden teilnehmen können, beachten sie bei der Zubereitung die jüdischen Speisevorschriften ein.
Eine neue Tradition entsteht

Etwa 100 Menschen treffen sich am egalitären Bereich der Klagemauer, um gemeinsam die Unabhängigkeitserklärung zu lesen. Die Zionistische Weltorganisation möchte damit eine neue Tradition einführen.
145 Tote seit dem vorigen Gedenktag

Von Montagabend bis Dienstagabend gedenkt Israel seiner Gefallenen und Terror-Opfer. Die Gesamtzahl ist auf 24.213 angewachsen.
Cohen bei Botschaftseröffnung in Turkmenistan

In der ehemaligen Sowjetrepublik Turkmenistan eröffnet Außenminister Cohen die israelische Botschaft. Keine diplomatische Vertretung des jüdischen Staates befindet sich näher am Iran.
Knesset-Mitglied beim „Marsch des Lebens“ in Berlin

Der israelische Abgeordnete Matan Kahana lobt beim „Marsch des Lebens“ in Berlin die deutsch-israelische Freundschaft – und spricht eine Warnung aus.
Cohen zu strategischen Gesprächen in Aserbaidschan

Wenige Wochen nach der Eröffnung der Botschaft in Tel Aviv besucht Außenminister Cohen Aserbaidschan. Dort trifft er unter anderen den Staatspräsidenten der schiitischen Republik.
„Moralischste Armee der Welt“

Israel befindet sich seit dem Tag seiner Gründung in einer beispiellosen Bedrohungssituation. 75 Jahre voller Terrorwellen, Kriege und internationaler Empörung haben seine Armee geformt.
Gedenken in Auschwitz und Sachsenhausen

Beim „Marsch der Lebenden“ in Auschwitz geht es um den Warschauer Ghetto-Aufstand. Eine Rednerin thematisiert die ideologische Spaltung unter den damaligen jüdischen Kämpfern.
USA gedenken an Anschlag auf Botschaft in Beirut

Bei einem Bombenanschlag der Hisbollah auf die US-Botschaft in Beirut 1983 starben 63 Menschen. Für Spuren zu den Tätern ist nun eine hohe Belohnung ausgesetzt.
Vielfalt als Herausforderung

Wohl kein Land des politischen Westens ist so vielfältig wie Israel. Das hat Auswirkungen auf die Innenpolitik, die von der Staatsgründung an bis heute mit besonderen Herausforderungen verbunden ist.
Herzog: „Heilige Gedenktage“ in Einheit begehen

Widerstand gegen die Nationalsozialisten praktizierten Juden nicht nur mit Waffen. Auch die Glaubensausübung trotz aller Hindernisse war ein wichtiges Element. Dies zeigt die Fackelzeremonie zum diesjährigen Jom HaScho’ah, die auf einen besonderen Appell des Staatspräsidenten folgt.
Winzerin, Basketballtrainer und Mobbing-Opfer unter Fackelanzündern

Die Fackelanzünder für den Unabhängigkeitstag engagieren sich auf unterschiedliche Weise. Doch sie alle verbindet der Pioniergeist, der in diesem Jahr im Mittelpunkt steht.
Israel spielt bei Jupiter-Mission der Europäer Schlüsselrolle

Die Europäer schießen eine unbemannte Raumsonde ins All, um den Jupiter zu erforschen. Sowohl bei der Technik, als auch bei geplanten Experimenten spielt Israel eine wichtige Rolle.