Weitere Verbesserungen in saudischen Schulbüchern

Das saudische Reformprogramm „Vision 2030“ beinhaltet auch eine Überarbeitung der Schulbücher. Eine israelische Organisation meldet jährlich neue Verbesserungen.
Armee setzte erstmals Sprengdrohne ein

Bei der Militäroperation in Dschenin erprobte die Armee erstmals eine Sprengdrohne. Indes beklagt UN-Generalsekretär Guterres „übermäßigen Einsatz von Gewalt“.
Israelische Ärzte retten palästinensischen Jungen vor „innerer Enthauptung“

Bei einem Unfall verletzt sich ein palästinensischer Junge lebensgefährlich. Sein Schädel wird komplett von der Wirbelsäule getrennt. Doch der Einsatz von Israelis rettet ihn.
Ein Buch voller Schätze

Zum 75. Geburtstag des Staates Israel erscheint eine besondere Bibelausgabe. Sie erschließt ganz neu die Verbindung zwischen Gottes Wort und der Geschichte mit seinem Volk. Eine Rezension von Christiane Schilling-Leuckhardt
Israel startet erste virtuelle Schule

Israels Schüler können zum nächsten Schuljahr auch virtuellen Unterricht erleben. Ergänzend zur Schule vor Ort sollen Kinder und Jugendliche online gleiche Bildungschancen erhalten.
Armee meldet geringen Widerstand in Dschenin

Die Armee setzt ihre Anti-Terror-Operation in Dschenin fort und stößt auf geringen Widerstand. Dafür kommt es in Tel Aviv zu einem Terrorakt.
Flughafen Ben-Gurion: Protest gegen Justizreform

Tausende Israelis demonstrieren am Flughafen Ben-Gurion gegen die Justizreform. 37 Personen werden festgenommen. Das befürchtete Chaos bleibt aber aus.
Ministerium startet Kampagne gegen Fake News – und erntet Kritik

Das Ministerium für öffentliche Diplomatie veröffentlicht ein Video, eine Handreichung, wie Fake News ausländischer Medien entdeckt werden können. Doch die internationale Presse kritisiert die Kampagne.
Mit Luftwaffe und Bodentruppen in Dschenin

Israel reagiert auf eine Serie von Anschlägen mit einer Militäroperation in Dschenin. Dabei kommt auch die Luftwaffe zum Einsatz.
Ausstellung: Hamas zeigt eigene Waffen

Erstmals stellt die Terror-Organisation Hamas im Gazastreifen ihre Waffen aus. Familien mit Kindern zeigen sich begeistert.
Umfrage: Mehrheit der Palästinenser glaubt an das Ende Israels

Die Mehrheit der Palästinenser glaubt, dass Israel sein 100. Bestehen nicht mehr feiern kann. Außerdem lehnen zwei Drittel lehnen eine „Zwei-Staaten-Lösung“ ab.
Tour de France: Mit israelischem Team, aber ohne Israelis

Am Samstag startet im spanischen Bilbao die 110. Auflage der Frankreichrundfahrt. Anders als im Vorjahr nimmt in diesem Jahr kein israelischer Athlet am wichtigsten Radrennen der Welt teil. Israel ist dennoch vertreten.
Erstmals israelische Fernsehsendungen in arabischen Ländern

Zwei israelische Serien des Senders „Kan“ sind demnächst in arabischen Staaten zu sehen. Somit sind erstmals TV-Rechte in die arabische Welt verkauft.
Afghanisches Institut dankt israelischer Organisation für Fluchthilfe

„IsraAID“ rettet im August 2021 bei der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan auch afghanische Staatsangehörige. Nun zeichnet ein nationales Institut die Israelis aus.
Abschied von Horst Schwinkendorf

Acht Jahre lang war Horst Schwinkendorf die Stimme der telefonischen Radionachrichten von Israelnetz. Nun ist sie zumindest auf Erden für immer verstummt.