Der Frieden kommt per Pferd

Eine Friedensglocke, gegossen aus eingeschmolzenem Militärschrott, tourt seit drei Jahren mit Pferdetrecks durch Europa. Sie soll die Menschen an die biblische Botschaft erinnern, „dem Frieden nachzujagen“. Bald soll es bis nach Jerusalem gehen.

Gazastreifen in Nord- und Südabschnitt geteilt

Erneut öffnet Israel einen humanitären Korridor für Palästinenser, die vom Norden in den Süden des Gazastreifens gelangen wollen. Hisbollah-Chef Nasrallah wirbt um Unterstützung für die Hamas.

Blinken auf diplomatischer Nahost-Reise

US-Außenminister Antony Blinken befindet sich auf einer umfassenden Nahost-Reise. Mit zahlreichen Amtskollegen sowie Regierungschefs der Region sprach er über Israels Verteidigungskrieg in Gaza. Auch mögliche Zukunftsszenarien waren Thema.

Spuckattacken auf Christen

Seit Jahren kommt es in Jerusalem vereinzelt zu Spuckattacken auf christliche Ordensleute durch Juden. Das Thema ist nicht neu. Doch in den vergangenen Monaten bekam es im In- und Ausland die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit.

Und plötzlich ist alles anders

Stephanie, Benjamin und ihre beiden Töchter, Elinor und Amalia, waren am 7. Oktober auf einem Campingplatz in Mamschit, südlich von Dimona. Es sollte ein unbeschwertes Wochenende mit Freunden werden. Doch von einer Minute auf die andere wurde ihre Welt auf den Kopf gestellt.

230 leere Betten

Zwischen Schmerz und Wut suchen die Familien der Geiseln nach Wegen, um ihre Gefühle auszudrücken. Auch die Schuldigen stehen für sie fest. Aus Jerusalem berichtet Valentin Schmid.

Enthaltungen sind das falsche Signal

Die Vereinten Nationen stimmten über eine Resolution zum Gazakrieg ab

Deutschland vergibt mit seiner Enthaltung bei den Vereinten Nationen eine Chance, Israel zu stützen. Gerade jetzt käme es aber darauf an. Ein Kommentar

Ein einziger Name war Hiobsbotschaft

Am Morgen des 7. Oktober 2023 wurde auf allen israelischen TV-Kanälen der Name des Bürgermeisters der Regionalverwaltung Scha‘ar HaNegev eingeblendet. „Ofir Libstein getötet“ lasen Israelis und wussten: Es ist weitaus mehr im Gang als Raketenangriffe.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen