Mehr staatliche Förderung für Yad Vashem

Die Halle der Namen in Yad Vashem erinnert an einzelne Opfer des Holocaust

Die Zahl der Holocaustüberlebenden nimmt ab. Auch deshalb erhöht Israel die Unterstützung für die Gedenkstätte Yad Vashem. Der Zeitpunkt der Abstimmung ist bewusst gewählt.

Israels Regierung unter Druck

Regierungschef Bennett erklärte, er schätze die Ultra-Orthdoxen, doch ihr Einfluss müsse beschränkt werden

Eine Abstimmung über eine Armee-Reform in der Knesset verloren und landesweite Proteste: Die Regierung Bennett kommt nicht zur Ruhe und steht unter Erfolgsdruck.

Neujahrsfest der Bäume im Schabbatjahr

Israelische Nationalbibliothek

Die Tradition, in Israel zum Neujahrsfest der Bäume dieselben auch zu pflanzen, ist relativ neu. Im Ruhejahr, in dem das Gebot gilt, das Land Israel nicht zu bebauen, können andere Aktionen dazu dienen, die Verbundenheit zum Land auszudrücken.

Video warnt Eltern vor Missionaren im Internet

Ein neues Warnvideo der israelischen Antimissionsbewegung „Yad L’Achim“ wendet sich an Eltern. Deren Kinder liefen Gefahr, in sozialen Medien auf evangelistische Inhalte zu stoßen.

Fünf Israelis spionierten für den Iran

Der Iran sieht sich in Teilen nicht mehr an das Atomabkommen gebunden

Der israelische Geheimdienst nimmt fünf jüdische Israelis fest. Der Vorwurf: Spionage im Auftrag des Iran. Premier Bennett zeigt sich kämpferisch und fordert Israel auf, achtsam zu sein.

Ein Mensch und seine Lebenstage

Auf der Beerdigung von Aura Herzog geht der Oberrabbiner von Tel Aviv, Israel Meir Lau, der Frage nach, was der Begriff „betagt“ in der Bibel meint. Israelnetz gibt einen Auszug seiner Grabrede wieder.

Nachrichten vom 13. Januar 2022

Israelnetz TV

Hilfe für afghanische Flüchtlinge, Kind tödlich von Kugel getroffen, Allzeithoch bei Start-ups – das und mehr bei Israelnetz TV!

Koalitionsstreit um Baumpflanzaktion im Negev

Eine staatliche Baumpflanzaktion stellt die Koalition vor eine Zerreißprobe. Für die arabische Ra’am-Partei überschreitet das Vorgehen des Jüdischen Nationalfonds eine rote Linie.

Zahl der arabischsprachigen Besucher verdoppelt sich

Koranmanuskript Nationalbibliothek

Die Israelische Nationalbibliothek digitalisiert seit Jahren Millionen von Dokumenten. Neben der hebräischen Hauptseite gibt es auch eine englische und arabische Seite, auf denen der Großteil zugänglich ist.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen