Mehr staatliche Förderung für Yad Vashem

Die Zahl der Holocaustüberlebenden nimmt ab. Auch deshalb erhöht Israel die Unterstützung für die Gedenkstätte Yad Vashem. Der Zeitpunkt der Abstimmung ist bewusst gewählt.
Israel kündigt dritte Impfung für Kinder an und streicht Kinder-Isolation

Israel befindet sich inmitten der Omikron-Welle: Die Coronafälle sind so hoch wie noch nie. Um Familien nicht zu überfordern, weist die Politik neue Regeln für Kinder aus.
Mehrere Länder kritisieren Häuserabriss in Scheich Dscharrah

Vier europäische Länder rufen Israel auf, Räumungen in Ostjerusalem dauerhaft zu unterlassen. Die amerikanische UN-Botschafterin beklagt einmal mehr den Fokus des Sicherheitsrates auf Israel. Norwegen will diesen hingegen verstärken.
Nachrichten vom 20. Januar 2022

Fünf Israelis angeklagt, Umstrittene Regierungsgelder, Polizei zahlt Entschädigung – das und mehr bei Israelnetz TV!
Israels Regierung unter Druck

Eine Abstimmung über eine Armee-Reform in der Knesset verloren und landesweite Proteste: Die Regierung Bennett kommt nicht zur Ruhe und steht unter Erfolgsdruck.
Verteidigungsministerium meldet erfolgreiche Arrow-3-Übung

Seit einigen Jahren kann Israel auf das Raketenabwehrsystem Arrow 3 zurückgreifen, das notfalls auch bei Weltraumzielen aktiv wird. Der Iran hatte zuletzt sein militärisches Raketenprogramm weiterentwickelt.
Regierung möchte 35 Millionen US-Dollar für die Klagemauer ausgeben

Das israelische Regierungskabinett hat die Finanzierung der Klagemauer sichergestellt. Eine andere jüdische Stätte geht leer aus. Widerstand regt sich, sogar in der Regierung.
Neujahrsfest der Bäume im Schabbatjahr

Die Tradition, in Israel zum Neujahrsfest der Bäume dieselben auch zu pflanzen, ist relativ neu. Im Ruhejahr, in dem das Gebot gilt, das Land Israel nicht zu bebauen, können andere Aktionen dazu dienen, die Verbundenheit zum Land auszudrücken.
Video warnt Eltern vor Missionaren im Internet

Ein neues Warnvideo der israelischen Antimissionsbewegung „Yad L’Achim“ wendet sich an Eltern. Deren Kinder liefen Gefahr, in sozialen Medien auf evangelistische Inhalte zu stoßen.
Fünf Israelis spionierten für den Iran

Der israelische Geheimdienst nimmt fünf jüdische Israelis fest. Der Vorwurf: Spionage im Auftrag des Iran. Premier Bennett zeigt sich kämpferisch und fordert Israel auf, achtsam zu sein.
Ein Mensch und seine Lebenstage

Auf der Beerdigung von Aura Herzog geht der Oberrabbiner von Tel Aviv, Israel Meir Lau, der Frage nach, was der Begriff „betagt“ in der Bibel meint. Israelnetz gibt einen Auszug seiner Grabrede wieder.
Nachrichten vom 13. Januar 2022

Hilfe für afghanische Flüchtlinge, Kind tödlich von Kugel getroffen, Allzeithoch bei Start-ups – das und mehr bei Israelnetz TV!
Koalitionsstreit um Baumpflanzaktion im Negev

Eine staatliche Baumpflanzaktion stellt die Koalition vor eine Zerreißprobe. Für die arabische Ra’am-Partei überschreitet das Vorgehen des Jüdischen Nationalfonds eine rote Linie.
Zahl der arabischsprachigen Besucher verdoppelt sich

Die Israelische Nationalbibliothek digitalisiert seit Jahren Millionen von Dokumenten. Neben der hebräischen Hauptseite gibt es auch eine englische und arabische Seite, auf denen der Großteil zugänglich ist.
„Andere“ werden zur „erweiterten jüdischen Bevölkerung“

Israelis können in Zukunft zu einer „erweiterten jüdischen Bevölkerung“ gehören. Auf wen sich die neue Kategorisierung des Statistikbüros genau bezieht, ist noch unklar.