Ein Quereinsteiger soll Deutschland in Tel Aviv vertreten

Der ehemalige Regierungssprecher Steffen Seibert wird laut Medienberichten deutscher Botschafter in Israel. Er wäre ein diplomatischer Quereinsteiger – aber nicht der erste dieser Art auf dem Posten in Tel Aviv.
Israel zehntgrößter Waffenexporteur

Auf der Liste der größten Waffenexporteure der Welt belegt Israel den zehnten Platz. Ein Grund ist seine beispiellose Erfahrung in der Terrorbekämpfung.
„Juden wollen Staat in Ukraine verlegen“

Ein angebliches jüdisches Verlangen nach Land in der Ostukraine für einen neuen Staat – das sieht ein palästinensischer Islamwissenschaftler als Ursache für den Krieg. Auch für den Holocaust findet er eine neue Deutung.
Ungewöhnlich kalte Tage

Die Wetterlage im März bescherte vielen Juden in Israel ein weißes Purimfest. Für die Jahreszeit waren die Temperaturen in diesem Jahr auffallend niedrig.
Yad Vashem ehrt Lübecker Ehepaar

Der Lübecker Pfarrer sprach sich offen gegen Antisemitismus aus. Deswegen wurde er in den sofortigen Ruhestand versetzt und inhaftiert. Viele Jahre nach seinem Tod würdigt Israel seinen Einsatz innerhalb des NS-Regimes.
Anklage gegen Sänger Gil Ofarim wegen Verleumdung

Gil Ofarim wird vom Ankläger zum Angeklagten. Die Staatsanwaltschaft Leipzig kommt zu dem Schluss, dass die Antisemitismusvorwürfe des Sängers gegen einen Hotelmitarbeiter nicht den Tatsachen entsprechen.
Palästinenser und Iraner beklagen „Doppelmoral“

Sowohl Russland als auch ukrainische Flüchtlinge würden anders behandelt als andere Länder und deren Staatbürger. Darüber empören sich palästinensische und iranische Medien seit dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine regelmäßig.
Teure Corona-Bürokratie

Ob Deutschland, Türkei oder Israel: Auf dem Flug nach Tel Aviv stehen Passagiere vor unerwarteten Hindernissen. Eine persönliche Erfahrung
Vater von Gilad Schalit gestorben

Bekannt wurde Noam Schalit nach der Entführung seines Sohnes Gilad durch die Hamas. Nun ist er mit 68 Jahren gestorben.
Nachrichten vom 31. März 2022

Gipfel mit arabischen Ländern, Sieben Tote bei zwei Anschlägen, Älteste hebräische Inschrift entdeckt – das und mehr bei Israelnetz TV!
Luxemburger Abkommen jährt sich zum 70. Mal

Im Jahr 1952 vereinbarten Deutschland und Israel Zahlungen an den jüdischen Staat – als „Wiedergutmachung“ für die Verbrechen im Zweiten Weltkrieg. 70 Jahre später diskutieren Israelis diesen Schritt in einem Webseminar.
Deutschland erwägt Kauf von „Arrow 3“

Deutsche Verteidigungspolitiker besichtigen israelische Waffensysteme, die auch für die Verteidigung Europas infrage kommen könnten. Besonders interessant ist das Raketenabwehrsystem „Arrow 3“.
E-Bikes für das Leben

In Israel sind Notfallsanitäter nicht nur in Krankenwagen unterwegs, sondern auch in Autos und auf Motorrädern. Nun kommt ein weiterer Fahrzeugtyp hinzu – und davon gleich eine ganze Flotte.
Der Iran soll sich fürchten

Israel und arabische Länder demonstrieren auf einem Gipfel in der Negev-Wüste Einigkeit. Ihr Adressat ist das Regime in Teheran.
Israel-Freundeskreis im sächsischen Landtag gegründet

Sächsische Landtagsabgeordnete rufen fraktionsübergreifend einen Israel-Freundeskreis ins Leben. Die Gruppe will die Verbindungen zum jüdischen Staat stärken.