Streit um Theaterstück in München
In einem Münchner Theater steht eine jüdisch-arabische Liebesgeschichte auf dem Spielplan. Jüdische Studenten schauen sich das Stück an und erheben schwere Vorwürfe. Das Theater setzt die Vorstellungen aus.
Mehr als 20 Tote bei Brand im Gazastreifen
Eine Familienfeier im Gazastreifen endet in einer Tragödie: Ein Feuer bricht aus, mindestens 21 Menschen sterben. Unter den Opfern sind auch Kinder.
Zwei Tote bei Zwischenfällen mit Soldaten

Bei Konfrontationen mit israelischen Soldaten kommen zwei Menschen ums Leben. Die Umstände sind noch nicht vollumfänglich aufgeklärt.
Speichel-Schwangerschaftstest kommt 2023 auf den Markt

Ein neuer Schwangerschaftstest aus Israel kommt ohne Urinprobe aus. Eine Speichelprobe reicht aus. Ab 2023 soll der Test verfügbar sein.
Herzog: „Lasst uns die Welt retten, die Gott uns gegeben hat“

Staatspräsident Herzog mahnt in Ägypten zur Schnelligkeit beim Klimaschutz. Er erneuert das Versprechen, Israel klimaneutral zu gestalten. Am Rande der Konferenz trifft der Israeli internationale Gäste.
Gibt es in Israel einen „Rechtsruck“?
Weltweit kommentieren Medien den Wahlausgang in Israel. Der Tenor scheint eindeutig: Das Land ist nach rechts gerückt. Was sagen die Zahlen?
Lapid gratuliert Wahlsieger Netanjahu
Nach Auszählung aller Stimmen bestätigt sich: Der Block von Likud-Chef Netanjahu hat eine absolute Mehrheit der Mandate. Die linke Meretz-Partei scheitert an der Prozenthürde.
Israel in der Wahl-Dauerschleife
Am heutigen Dienstag steht für israelische Staatsbürger zum fünften Mal in kurzer Folge eine Knesset-Wahl an. Zweifellos ist Israels Wählerschaft der andauernden Wahlkampfperioden überdrüssig. Das heißt allerdings nicht, dass Langeweile aufkommt, denn dieses Mal wird das Wahlergebnis mit besonders großer Spannung erwartet.
Herzog übergibt Biden Beweise für Einsatz iranischer Drohnen in der Ukraine

Die Themen gehen nicht aus: Bei Herzogs Besuch im Weißen Haus spricht er mit Biden über das Seeabkommen mit dem Libanon und regionale Fragen. Außerdem hat Herzog Beweise gegen den Iran im Gepäck.
Überdenkt Israel seine Ukraine-Politik?
Während viele NATO-Staaten seit Monaten Waffen in die Ukraine liefern, hielt sich Israel bisher bedeckt. Viel zu wichtig ist die Zusammenarbeit mit Russland in Syrien für die israelische Sicherheitspolitik. Führt nun ausgerechnet das iranische Engagement in der Ukraine zu einer Kehrtwende?
Studenten mit finanziellen Sorgen

Die steigenden Lebenshaltungskosten beschäftigen auch israelische Studenten. Eine Umfrage zeigt: Sie sorgen sich um die Zukunft.
Rassismus-Vorwurf gegen israelischen Arzt

Ein Arzt des Soroka-Krankenhauses kritisiert bei einer Wahlkampf-Veranstaltung die Geburtenrate von Arabern. Ihm wird Rassismus vorgeworfen. Dann rudert er zurück.
Rommels Niederlage – die Rettung der Juden Palästinas
Vor 80 Jahren schlugen die Briten in Ägypten die Armee Erwin Rommels zurück. Die Zionisten Palästinas hatten da schon mit dem Schlimmsten gerechnet – dem deutschen Durchbruch ins Heilige Land.
„Verteidiger Israels“: Cem Özdemir mit Leo-Baeck-Preis ausgezeichnet
Der grüne Landwirtschaftsminister Cem Özdemir erhält den diesjährigen Leo-Baeck-Preis. Er ist der erste Preisträger mit muslimischem Hintergrund. Zentralratspräsident Schuster warnt derweil beim Festakt vor der AfD.
Syrien und Hamas legen Konflikt bei
Ein Jahrzehnt lang waren die Beziehungen zwischen Syrien und der Hamas beschädigt. Nun besiegeln sie einen Neuanfang. Eine Rolle dabei spielen die Abraham-Abkommen.