Gedenktafel für „Ghettobänke“ an Universität Warschau enthüllt
Die „Ghettobänke“ diskriminierten noch vor dem Zweiten Weltkrieg jüdische Studenten in Polen. Nun erinnert eine Plakette in Warschau an diese offizielle Form des Antisemitismus.
Popsängerin Noa Kirel verärgert Polen mit Äußerung über Scho’ah
Nach dem dritten Platz beim Eurovision Song Contest ist Noa Kirel eine gefragte Interviewpartnerin. Eine Äußerung stößt in Polen auf Kritik.
Jeder zweite Palästinenser für „Zwei-Staaten-Lösung“

Jeder fünfte Palästinenser kann sich eine Föderation mit Israel vorstellen, besagt eine Umfrage. Viele sehen Russland oder China als vertrauenswürdige Vermittler.
Raketenbeschuss auf Israel geht weiter
Die Feuerpause hält nur kurz: Am Freitagmorgen setzt der Beschuss Israels aus dem Gazastreifen wieder ein. Die Luftwaffe reagiert mit Angriffen auf Terrorziele.
Mehr als 500 Geschosse aus dem Gazastreifen in Richtung Israel gefeuert
Palästinensische Terroristen feuern 500 Raketen in Richtung Israel, teils bis nach Tel Aviv. Die israelische Armee tötet erneut einen Kommandeur des Islamischen Dschihad.
Zwei Terroristen bei Feuergefecht im Westjordanland getötet
Im Westjordanland sterben zwei Terroristen bei einem Schusswechsel mit Soldaten. In Südisrael bleibt es nach den israelischen Luftangriffen im Gazastreifen über Nacht ruhig. Am Mittag setzt palästinensischer Beschuss ein.
Drei Terrorführer im Gazastreifen gezielt getötet
Bei mehreren gezielten Angriffen der israelischen Luftwaffe im Gazastreifen sterben drei Terrorführer. Auch Zivilisten kommen ums Leben.
Arabische Liga nimmt Syrien wieder auf
Syrien ist nach dem Rauswurf im Jahr 2011 wieder Teil der Arabischen Liga. Die USA kritisieren den Schritt, begrüßen aber die Friedensbemühungen.
Mehr als 100 Raketen in 24 Stunden auf Israel

Nach Raketensalven aus dem Gazastreifen regiert die Armee mit dem Beschuss von Terrorzielen. Die Eskalation sorgt auch für Zündstoff in der Regierung.
Levin bei Demonstration für Justizreform: Ungerechtigkeit korrigieren
Nach vielen Protesten gehen auch Befürworter der Justizreform auf die Straße. Mehrere Minister betreten die Rednerbühne.
Deutsche Luftwaffe zum Unabhängigkeitstag über Israel
Zum 75. Jubiläum gibt es besondere Überflüge mit deutscher Beteiligung. Derweil strömen die Israelis in die Nationalparks, messen sich Jugendliche im Bibelquiz und dürfen sich zwölf Israelis über eine besondere Auszeichnung freuen.
Israelische Pioniere bei der Fackelzeremonie
Die Fackelzeremonie am 75. Unabhängigkeitstag zeigt: Israelische Pioniere sind vielfältig. In besonderer Weise berührt ein Mobbing-Opfer mit einer Botschaft an alle Leidensgenossen das Publikum.
Herzog: Gedenksirene als Weckruf für das gespaltene Volk
Bei der Auftaktzerenomie zum Gedenktag für die Gefallenen appelliert Präsident Herzog an das israelische Volk. In Tel Aviv betrauern Israelis und Palästinenser gemeinsam Opfer des Konfliktes.
Steinmeier bittet Israel und Polen um Vergebung
Beim Gedenken an den Warschauer Ghetto-Aufstand betonen die Präsidenten Deutschlands, Israels und Polens die Bedeutung der Erinnerung. Diese diene als Basis für die Freundschaft der Länder.
Pahlavi betont Freundschaft zwischen Israel und Iran
Der iranische Exil-Kronprinz Pahlavi bekundet mit einem Besuch seine Freundschaft zu Israel. Unterdessen spricht der amerikanische Senator Graham in deutlichen Worten von einer Normalisierung mit Saudi-Arabien.