EU und Israel auf Konfrontationskurs

Die EU will direkt mit Israel über dessen Vorgehen im Gazastreifen sprechen. Ob das Treffen zustande kommt ist noch offen. Unwahrscheinlich ist, dass die EU Sanktionen verhängt.
Jerusalem erste Millionen-Stadt Israels

Jeder zehnte Israeli lebt derzeit in Jerusalem. Die Hauptstadt überschreitet erstmals die Hürde von 1 Million Einwohnern. Derweil kommt es beim Flaggenmarsch zu unschönen Szenen.
Schiffszeichnungen bei Ausgrabung einer Kirche in Rahat entdeckt

Ein Fund liefert Hinweise auf den Seeweg, auf dem christliche Pilger vor etwa 1.500 Jahren ins Heilige Land kamen. Der Entdeckungsort liegt in der Wüste Negev.
Autonomiebehörde attackiert Chamenei

Der Krieg gegen Israel sei notwendig für die Region, meint Irans Revolutionsführer. Die Palästinensische Autonomiebehörde feuert zurück: Teheran gehe es darum, palästinensisches Blut zu opfern.
Die Christuskirche in Jerusalem

Das anglikanische Kirchengebäude in der Jerusalemer Altstadt betont die jüdischen Wurzeln des Christentums. Die Innengestaltung erinnert an eine Synagoge.
Feuereskalation im Norden: Regierung unter Handlungsdruck

Bürger aus dem Norden fühlen sich angesichts von Raketenbeschuss und Großbränden im Stich gelassen. Scharfe Worte in Richtung Regierung kommen aus der Opposition.
2.300 Jahre alter Goldring gefunden

In Jerusalem entdecken Archäologen einen 2.300 Jahre alten Goldring. Der Fund gibt Einblicke in die Wirtschaft und Entwicklung der Stadt.
Lage im Norden spitzt sich zu

Der Norden Israels gerät immer stärker unter Beschuss. Die Angriffe lösen teils starke Brände aus. Die Armee beendet eine Übung zur Vorbereitung auf das Schlimmste.
Bienen im Kopf

Das Israel-Museum Jerusalem hat ein ungewöhnliches Projekt initiiert: Design und Bienen treffen auf Archäologie.
Neuerlicher Abzug aus Dschabalia, Vorstoß in Rafah

Im nördlichen Gazastreifen schließt die israelische Armee eine Operation ab. Im Süden stößt sie beim Kampf gegen die Hamas weiter vor.
Ehemaliger Botschafter Mor: Netanjahu muss weg

Der Botschafter außer Dienst Ilan Mor war als israelischer Diplomat unter anderem in Deutschland, Ungarn und Kroatien. Im Gespräch mit Israelnetz äußert er Kritik an Netanjahu und würdigt die Zehn Gebote.
Armee nennt Munitionslager als mögliche Ursache für Explosion

Die Ursache für den Brand mit zivilen Todesopfern in Rafah ist noch nicht bekannt. Doch ein Armeesprecher erklärt, welche Möglichkeiten sich abzeichnen.
Terrorismus zahlt sich aus

Irland, Norwegen und Spanien wollen mit der Anerkennung „Palästinas“ gemäßigte Kräfte fördern. In Wahrheit belohnen sie Terrorismus. Ein Kommentar
Armee: „Sehr schwerwiegender Vorfall“

Zwei Terror-Kommandeure schaltet Israel bei einem Angriff nahe Rafah aus. Doch dabei greift Feuer auf ein Zeltlager über, das dutzende Zivilisten tötet. Die Armee untersucht den Vorfall.
Irland, Norwegen und Spanien: Zeit für Anerkennung eines palästinensischen Staats

Drei europäische Länder kündigen die Anerkennung eines „Staates Palästina“ ohne Verhandlungen an. Israel sieht den Vorstoß als Belohnung für Terrorismus.