Jugendliche aus Israel bei UN-Wettbewerb erfolgreich
NEW YORK (inn) – Israelische Schüler haben bei einer Modell-UN-Konferenz in New York einen Preis gewonnen. In einem zweiminütigen Film sollten sie die Frage beantworten, wie die Welt in 20 Jahren aussehen könnte.
Palästinenser: Vier Tote durch israelischen Beschuss
GAZA (inn) – Durch israelisches Panzerfeuer sind am Dienstag im Gazastreifen vier Palästinenser ums Leben gekommen, darunter ein Kind und zwei Jugendliche. Dies meldet die Tageszeitung „Ha´aretz“ unter Berufung auf palästinensische Ärzte.
Waffen für Gaza

Mit allen Mitteln sucht der Iran seinen Einflussbereich auszuweiten. Dabei richtet er sein Augenmerk besonders auf den Irak, den Jemen, Bahrain, den Sudan, Eritrea, Afghanistan, den Libanon und den Gazastreifen, aber auch auf andere so genannte „moderate“ arabische Staaten.
Zwei Seiten der deutschen Medaille

BERLIN / JERUSALEM (inn) – Mit Adolf Eichmann und Heinrich Grüber saßen sich 1961 vor einem Jerusalemer Gericht zwei Deutsche gegenüber, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Eichmann hatte den Massenmord an den Juden führend organisiert, Propst Grüber hatte viele von ihnen aus der deutschen Todesfalle gerettet. In Berlin diskutierten Zeitzeugen am Montag über das Vermächtnis ihrer Begegnung beim Eichmann-Prozess.
Palin in Israel
JERUSALEM (inn) – Die frühere Gouverneurin des US-Bundesstaates Alaska, Sarah Palin, ist am Montag in Jerusalem mit Israels Premier Benjamin Netanjahu zusammengetroffen. Eine Reise nach Bethlehem wurde hingegen kurz vor dem Ziel abgebrochen.
Israel übergibt Jerusalemer Gebäude an Russland
JERUSALEM (inn) – Israel will ein Gebäude in Jerusalem aus der Zarenzeit an Russland zurückgeben. „Sergejs Hof“ war 1890 von Prinz Sergej, dem Sohn von Zar Alexander II., erbaut worden. Die israelischen Medien bezeichneten die Übergabe als „Geste des guten Willens“ im Vorfeld eines Besuches von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu in Russland.
Kommentar zur Verurteilung von Katzav
JERUSALEM (inn) – Ein großer Tag für Israels Demokratie oder eine Schande für den ganzen Staat: Die Urteilsverkündung gegen Ex-Staatspräsident Mosche Katzav und das Strafmaß von sieben Jahren Gefängnis bezeugen, dass Israel ein Rechtsstaat ist, in dem weder Polizei noch Anwaltschaft davor zurückschrecken, sogar ein Staatsoberhaupt vor Gericht zu zerren und zur Verantwortung ziehen zu lassen.
Israel will Feldklinik in Japan errichten
JERUSALEM / TOKIO (inn) – Israel will verstärkt in Japan helfen: Eine Vorab-Delegation der israelischen Armee ist am Montag in der Präfektur Miyagi, nördlich von Tokio, eingetroffen. Sie soll einschätzen, welche Ausrüstung benötigt wird. Im Anschluss daran soll eine entsprechende medizinische Delegation mit der erforderlichen Ausstattung entsandt werden.
Armee greift Ziele im Gazastreifen an: 19 Verletzte
GAZA (inn) – Die israelische Luftwaffe hat in der Nacht zum Dienstag Ziele im Gazastreifen bombardiert. Dabei wurden 19 Menschen verletzt, darunter sieben Kinder. Die Armee reagierte damit auf den starken palästinensischen Beschuss in der vergangenen Woche.
Sieben Jahre Haft für Ex-Präsident Katzav

TEL AVIV (inn) – Mosche Katzav, ehemaliger Staatspräsident Israels, ist zu sieben Jahren Gefängnis und zwei Jahren auf Bewährung wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung von Untergebenen verurteilt worden. Zusätzlich muss er 20.000 Euro Entschädigung an eine der Klägerinnen zahlen. Die Urteilsverkündigung wurde vom Richter George Kara, einem arabischen Christen, im Saal 606 des Tel Aviver Bezirksgerichts verlesen.