Netanjahu für Wahlteilnahme im Ausland

JERUSALEM (inn) – Können Israelis bald vom Ausland aus an Parlamentswahlen teilnehmen? Premierminister Benjamin Netanjahu zumindest will einen entsprechenden Gesetzesvorschlag in der Knesset einreichen. Dies gab er am Montagmittag in einer Fraktionssitzung seines Likud bekannt.

Abbas: „Netanjahu stellt Vorbedingungen, nicht wir“

Wenn US-Präsident Barack Obama die Israelis zu einem mehrmonatigen vollständigen Siedlungsbaustopp bewegt, kann der Nahost-Friedensprozess wiederbelebt werden. Diese Ansicht äußerte der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, in einem Interview im Hamburger Magazin „Der Spiegel“.

Linkenpolitikerin Dagdelen wirft Pfarrern nach offenem Brief „Hasspredigt“ vor

BERLIN (inn) – Die Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen hat die Vorwürfe dreier Pfarrer zurückgewiesen, nach denen sie den Opfern des Holocaust ihren Respekt verweigert habe. Diese Anschuldigungen seien infam, heißt es in einer auf ihrer Internetseite am Freitag veröffentlichten Stellungnahme. Den Pfarrern warf die Abgeordnete der Linkspartei vor, „Hass zu predigen“.

Tennis: Kein Aufstieg in Weltgruppe

CRUZ QUEBRADA (inn) – Die israelischen Tennisdamen können in diesem Jahr nicht in die Weltgruppe II aufsteigen. Bei den Gruppenspielen des Fed-Cups im portugiesischen Cruz Quebrada mussten sie bei einem Sieg drei Niederlagen einstecken.

Futuristisches Besucherzentrum informiert über Elektroautos

TEL AVIV (inn) – Das vom früheren israelischen SAP-Manager Schai Agassi gegründete Unternehmen „Better Place“, das in mehreren Ländern eine Infrastruktur für Elektroautos aufbaut, hat am Sonntag bei Tel Aviv ein hochmodernes Besucherzentrum eingeweiht. Dort können sich Interessierte umfassend über das Elektroauto-Projekt informieren und Testfahrten durchführen.

Bundesregierung fördert Austausch von deutschen und israelischen Geisteswissenschaftlern

JERUSALEM (inn) – Im Rahmen ihrer viertägigen Israelreise hat Bundesforschungsministerin Annette Schavan in der vergangenen Woche in Jerusalem den „Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiaten in den Geistes-, Kultur und Sozialwissenschaften“ eröffnet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt dafür 20 Millionen Euro zur Verfügung.

Kinder beim Schneemannbauen durch Mine verletzt

JERUSALEM (inn) – Zwei israelische Kinder sind am Samstag beim Spielen im Schnee in den Golanhöhen von einer Anti-Personenmine zum Teil schwer verletzt worden. Ein Zaun sowie Schilder, die vor Minen in dem Gebiet warnten, lagen offenbar am Boden. Die Armee ordnete nach dem Unglück die verstärkte Überwachung der Zäune in der Gegend an.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen