Ajalon besucht München
JERUSALEM / MÜNCHEN (inn) – Israels Vize-Außenminister Danny Ajalon spricht am Samstagabend in München vor der Sicherheitskonferenz. Zu der Konferenz sind Außenminister und Sicherheitsberater aus aller Welt eingeladen. Der israelische Politiker wolle über „Stabilität und Sicherheit im Nahen Osten“ reden, heißt es in einer Pressemitteilung aus Ajalons Büro.
Riesige Erdgasvorkommen vor Israels Küste

HAIFA (inn) – Die „Canadian Bontan Oil and Gas Company“ hat vor der Küste Israels zwei riesige Erdgasvorkommen geortet. Neben den Gasfeldern Mira mit geschätzten 120 Milliarden Kubikmetern Gas und Sarah mit 41 Milliarden Kubikmetern wurden im vergangenen Jahr vor Haifa schon die Gasfelder Tamar und Dalit entdeckt.
Kriegerische Töne in Nahost

Zwischen Syrien und Israel ist ein verbaler Krieg ausgebrochen. Ausgelöst hatte den Schlagabtausch Israels Verteidigungsminister Ehud Barak. Darauf folgten scharfe Reaktionen des syrischen Präsidenten und des Außenministers.
Israelis richten Schule in Haiti ein
PORT-AU-PRINCE (inn) – Eine Delegation der israelischen Hilfsorganisation „Natan“ hat in der vom Erdbeben zerstörten haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince eine provisorische Schule eingerichtet. Am kommenden Montag werden dort Hunderte Schüler zum Unterricht erwartet.
Schnee in Nord- und Zentralisrael
JERUSALEM (inn) – Auf dem Berg Hermon, in den Golanhöhen und in Obergaliläa haben kräftige Schneefälle über Nacht zu gesperrten Straßen und geschlossenen Schulen am Donnerstag geführt. Auch in Jerusalem schneite es am Morgen zur Freude vieler Kinder, für sie gab es jedoch kein schulfrei.
Gazastreifen: Ansturm auf Stellen im Sicherheitsdienst
GAZA (inn) – Mehr als 14.000 junge Männer und Frauen aus dem Gazastreifen haben auf eine Stellenausschreibung der Hamas-Regierung reagiert, in der Mitarbeiter für den Sicherheitsdienst gesucht werden. Das gab Ihab al-Ghussein, ein Sprecher des Innenministeriums, am Mittwoch bekannt.
Berlusconi: „Marshall-Plan für Palästinenser“
BETHLEHEM (inn) – Italien strebt ein Programm zur wirtschaftlichen Entwicklung im Westjordanland an. Als Vorbild solle der „Marshall-Plan“ für Europa aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg dienen, sagte der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi am Mittwochabend bei einem Treffen mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Bethlehem.
Ägyptische Journalisten wegen Kontakt mit Israelis bestraft
KAIRO (inn) – Der ägyptische Journalistenverband hat zwei Journalisten bestraft, weil sie eine Regelung verletzt haben, die den Kontakt mit Israelis untersagt. Hussein Serag, ein Experte für jüdische Angelegenheiten und Redakteur des Wochenmagazins „Oktober“, wurde für drei Monate von seinem Dienst suspendiert. Hala Mustafa, die Chefredakteurin des Magazins „Al-Demokratije“, wurde verwarnt.
Netanjahu: „Starke Armee und Bibelwissen wichtig“
HERZLIJA (inn) – Israels Premierminister Benjamin Netanjahu geht davon aus, dass die Friedensverhandlungen mit den Palästinensern in den kommenden Wochen ohne Vorbedingungen wieder aufgenommen werden. Diese Hoffnung sei realistisch, betonte der Regierungschef am Mittwochabend in einer Rede zum Abschluss der diesjährigen Strategie-Konferenz in Herzlija. Dort sprach er auch von der Wichtigkeit, die Armee zu stärken und die Bibel zu studieren.
Zwei Jahre ohne Selbstmordanschlag
JERUSALEM (inn) – Seit zwei Jahren hat es in Israel keinen Selbstmordanschlag mehr gegeben. Zuletzt hatte am 4. Februar 2008 ein palästinensischer Attentäter in Dimona eine israelische Frau mit in den Tod gerissen. Die Verantwortung übernahm die „Volksfront für die Befreiung Palästinas“ (PFLP).