Israelnetz-Redaktion wünscht gesegnete Feiertage

WETZLAR (inn) – Die Redaktion von „Israelnetz“ wünscht allen Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit und ein segensreiches neues Jahr 2009. Zwischen den Feiertagen und Neujahr ist die Redaktion nicht besetzt. Wir melden uns wieder mit Nachrichten am 5. Januar 2009. Schalom!

Anrufer bietet hohe Belohnung für Hinweise über Schalit

NABLUS (inn) – Hunderte Palästinenser im nördlichen Westjordanland haben in den vergangenen Tagen anonyme Anrufe oder Sprachnachrichten erhalten. Darin wurden ihnen mehrere Millionen Dollar für Informationen über den Verbleib entführter israelischer Soldaten geboten.

Olmert besucht Türkei

ANKARA (inn) – Israels amtierender Premier Ehud Olmert ist am Montag in Ankara mit führenden türkischen Politikern zusammengetroffen. In den Gesprächen ging es auch um die von der Türkei vermittelten indirekten Verhandlungen mit Syrien. Dies meldet die Tageszeitung „Jediot Aharonot“.

Angeblich getöteter Hamas-Kommandeur verhaftet

NABLUS (inn) – Sicherheitskräfte der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) haben am Samstag in Nablus den ehemaligen Kommandeur des militärischen Hamas-Flügels im Westjordanland, Radschab al-Scharif, verhaftet. Der Palästinenser war allerdings bereits vor Jahren von dessen Familie für tot und zum Märtyrer erklärt worden.

Britin entdeckt Goldmünzen aus dem 7. Jahrhundert

JERUSALEM (inn) – Archäologen haben am Sonntag nahe der Altstadtmauer in Jerusalem 264 Goldmünzen aus der Zeit des Byzantinischen Reiches freigelegt. Der etwa 1.300 Jahre alte Goldschatz wurde von einer Volontärin aus Großbritannien entdeckt, die bei den Ausgrabungen half.

Petition soll iranische Atombombe verhindern

BERLIN (inn) – Ein breites bundesweites gesellschaftliches Bündnis hat die Kampagne „Stop the Bomb“ nun auch in Deutschland ins Leben gerufen. Sie will mit dieser Initiative auf die Bedrohung durch das iranische Atomprogramm hinweisen.

Keine Pressefreiheit: PA sperrt Internetseite nach Korruptionsbericht

RAMALLAH (inn) – Der Chefredakteur der unabhängigen palästinensischen elektronischen Zeitung „Donia al-Watan“, Abdullah Issa, hat die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) wegen Verletzung der Pressefreiheit stark kritisiert. Palästinensischen Menschenrechtsgruppen warf er vor, sich zu weigern, irgendetwas anderes außer Israel zu kritisieren.

Weihnachten 2008: Zahlen, Fakten, Vorstellungen

In diesem Jahr erwartet das israelische Tourismusministerium zwei Millionen Besucher in Bethlehem. Die Hälfte der Christen, die nach Bethlehem kommen, sind Katholiken. Die Israelis führen dies auf den bevorstehenden Papstbesuch im Mai 2009 zurück. Somit verzeichnet die Geburtsstadt Jesu zur alljährlichen Festzeit einen ständig wachsenden Besucherstrom. Im Gesamtjahr 2006 waren 800.000 Besucher in Bethlehem registriert worden. 2007 waren es schon 1,8 Millionen. Zur Weihnachtszeit, der Hochsaison des Tourismus in der Geburtsstadt Jesu, sind die Hotels in Bethlehem fast vollkommen ausgebucht.

Neue Linksbewegung kandidiert bei Knesset-Wahlen

JERUSALEM (inn) – Die neue linksgerichtete Liste kann bei den israelischen Parlamentswahlen im Februar antreten. Am Montag entschied sich das Komitee der Meretz-Partei mit großer Mehrheit für eine gemeinsame Kandidatur mit der neugegründeten Linksbewegung.

Wahlen: Fragen an Kandidaten über Youtube

JERUSALEM (inn) – Israelische Wähler können die Kandidaten für den Regierungsvorsitz jetzt auch per Video befragen. Eine entsprechende Initiative startete der Fernsehsender „Kanal 2“ mit dem Internetportal „Youtube“.

Hamas erklärt befristete Waffenruhe

GAZA (inn) – Auf Drängen der ägyptischen Regierung hat die Hamas kurzfristig eine 24-stündige Feuerpause angekündigt. Zuvor hatte Israel mit einer Militäroperation im Gazastreifen gedroht, falls die radikal-islamische Gruppe ihre Raketenangriffe nicht einstellen sollte. Unterdessen erhielt Israels Außenministerin Zippi Livni eine Einladung von Ägyptens Präsident Hosni Mubarak für ein Treffen in Kairo.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen