Olmert: „Bei Gefangenenaustausch nicht alte Fehler wiederholen“

JERUSALEM (inn) – Bei den Verhandlungen über einen Gefangenenaustausch wird Israel die Gefühle der Angehörigen von Terror-Opfern berücksichtigen. Das sagte Premier Ehud Olmert am Montag bei einer Zeremonie anlässlich des Gedenktages für die Gefallenen und die Terror-Opfer. Er versprach, „nicht die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen, die zu einem Anstieg des Terrors und zur Rückkehr […]

Bahnhof in Haifa soll nach Opfern von Hisbollah-Angriff umbenannt werden

HAIFA (inn) – Der Hauptbahnhof in der Küstenstadt Haifa soll nach acht Angestellten benannt werden, die während des Zweiten Libanonkrieges bei einem Katjuscha-Raketenangriff auf ein Betriebswerk ums Leben kamen. Das teilte die israelische Bahngesellschaft am Sonntag mit. Der neue Name des Bahnhofs soll „Haifa Zentrum – Die Acht“ lauten. Die Einweihungsfeier für den Bahnhof wird […]

Palästinensischer Innenminister reicht Rücktritt ein

RAMALLAH (inn) – Der palästinensische Innenminister Hani Kawasmeh hat am Montag seinen Rücktritt eingereicht. Als Grund nannte er den mangelnden Fortschritt bei seinem Programm, das Recht und Ordnung in den Autonomiegebieten einführen soll. Wie Regierungssprecher Ghasi Hamad mitteilte, lehnte Premier Ismail Hanije das Gesuch des Innenministers ab. Deshalb werde Kawasmeh vorerst im Amt bleiben, bis […]

Katzav bis Ende der Amtszeit freigestellt

JERUSALEM (inn) – Israels Staatspräsident Mosche Katzav kann sein Amt weiter ruhen lassen. Das entschied der zuständige Knesset-Ausschuss am Sonntag. Laut der Tageszeitung „Jediot Aharonot“ stimmten elf Mitglieder für Katzavs Antrag vom Mittwoch, vier lehnten ihn ab. Damit wird die Freistellung bis zum Ende seiner Amtszeit verlängert, also bis zum kommenden August. Gegen Katzav wird […]

Abgeordneter Bischara tritt zurück

KAIRO / JERUSALEM (inn) – Der arabische Knesset-Abgeordnete Asmi Bischara (Balad-Partei) hat sein Amt am Sonntag niedergelegt. Seine Rücktrittserklärung reichte er in Form eines Briefes beim israelischen Botschaftern in Ägypten, Schalom Cohen, ein – sein Nachfolger wird der drusische Nationalist Said Nafa´a. In einem Interview mit dem pan-arabischen Fernsehsender „Al-Dschasira“ sagte Bischara: „Der Rücktritt kann […]

Finanzminister Hirschson lässt Amt ruhen

JERUSALEM (inn) – Israels Finanzminister Abraham Hirschson lässt sein Amt für drei Monate ruhen. Anlass für seine Entscheidung sind die Ermittlungen gegen ihn wegen des Verdachts auf Unterschlagung. Hirschson informierte Israels Premier Ehud Olmert am Sonntagmorgen telefonisch über den Entschluss. „Ich habe seine Mitteilung erhalten und ihm Glück gewünscht“, sagte der Regierungschef zu Beginn der […]

Streben nach Vorherrschaft: Der Iran und die arabische Welt

„Denke nicht Arabisch, wenn du über den Iran redest“, ermahnt ein Diplomat, der zu Zeiten des Schah jahrelang den Staat Israel im Iran vertreten hat. Der Iran ist kein arabisches Land. Araber wie Perser wehren sich vehement dagegen, in einen Topf geworfen zu werden. Die Perser sind Teppichknüpfer. Das muss wissen, wer den Charakter dieser […]

Deutsche Reisegruppe nimmt in Israel an Soldatengedenktag teil

JERUSALEM (inn) – 22 Teilnehmer einer Israelnetz-Reisegruppe, die derzeit in Israel unterwegs ist, haben am Sonntagabend im Kibbutz Ramat Rachel in Jerusalem gemeinsam mit rund 150 Mitgliedern des Kibbutz den Soldatengedenktag begangen. Geleitet wird die Reisegruppe von Egmond Prill. Der Kibbutz Ramat Rachel, der heute ein Hotel betreibt, liegt an einem denkwürdigen Ort in Jerusalem: […]

Tote bei israelischen Armee-Einsätzen

RAMALLAH / GAZA (inn) – Bei Militäreinsätzen im Westjordanland und im Gazastreifen sind am Wochenende neun Palästinenser ums Leben gekommen. Die radikal-islamische Hamas rief daraufhin zu neuen Anschlägen auf. „Das Blut unserer Leute ist nicht billig“, heißt es in einer Bekanntmachung des Hamas-Sprechers Fawsi Barhum vom Sonntag. Deshalb seien der bewaffnete Flügel der Hamas und […]

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen