Marokkanische Fußballer solidarisieren sich mit Palästinensern

Nach dem historischen Einzug ins Viertelfinale posiert die marokkanische Fußballnationalmannschaft mit palästinensischer Flagge. Dabei sind politische Symbole bei der Weltmeisterschaft verboten.
Stadt Netanja erinnert an Teilungsplan

Israel ist um eine Attraktion reicher: Ein Denkmal in Form eines Schofars erinnert an den UN-Teilungsplan. Der Künstler ließ sich von der Bibel inspirieren.
„Saudische Vertreter rechnen mit Normalisierung“

Saudi-Arabien möchte sein Verhältnis zu Israel normalisieren, doch das wird Zeit in Anspruch nehmen. Dies berichtet die israelische Nachrichtenseite „i24 News“ am Dienstag unter Berufung auf Diplomaten.
Glasfasern dürfen in den Gazastreifen importiert werden

Israel hebt das Einfuhrverbot für Glasfasern in den Gazastreifen auf. Dies ermöglicht dringende Reparaturen an Fischerbooten.
Ägypten ist stolz auf den WM-Ball

Bevor das Runde ins Eckige kann, muss es jemand herstellen. Für die Weltmeisterschaft leistet Ägypten einen Beitrag. Das Land hofft auf den Aufstieg in der Sportartikelindustrie.
Herzog als erster Präsident Israels in Bahrain

Als erstes israelisches Staatsoberhaupt besucht Herzog Bahrain. Anschließend reist er weiter in die Emirate. Mit seinen arabischen Partnern will er hoch hinaus – im wahrsten Sinne des Wortes.
Frau Heinrich, sind Sie israelfreundlich?

Gabriela Heinrich ist Vorsitzende der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe im Bundestag. Im Israelnetz-Interview spricht sie über Voraussetzungen für den Job, ihren ersten Israelbesuch und Menschenrechtsbildung.
Leonard Cohen in Israel: Truppen-Besuch wird als Serie verfilmt

Der amerikanisch-jüdische Singer-Songwriter Leonard Cohen hatte eine besondere Verbindung zu Israel. Während des Jom Kippur-Krieges 1973 spielte der Sänger sogar für die israelischen Soldaten an der Front. Eine Fernsehserie soll nun diese eher unbekannte Episode der Geschichte nacherzählen.
Israels neue Regierung kann Geschichte schreiben

Israel hat gewählt. Wahlsieger Benjamin Netanjahu befindet sich in Koalitionsverhandlungen mit den Parteien seines Blocks. Erste Ministerposten sind bereits vergeben. Stück für Stück wird deutlich, was für die kommenden Jahre zu erwarten ist.
Armee: Rund 500 Terrorversuche vereitelt

Seit Ende März fährt die Armee eine Anti-Terror-Kampagne. Neben illegalen Waffen stößt sie dabei auch auf eine neue Form des Terrors.
Katholikin aus Spanien beendet elfmonatige Pilgerreise in Jerusalem

Beim Meditieren erhält eine Spanierin den Eindruck, sie solle zu Fuß nach Jerusalem pilgern. Nach fast elf Monaten erreicht die Katholikin das Ziel.
Nachrichten vom 1. Dezember

Botschafter sieht Zeitenwende, Iran-Resolution verabschiedet, Deutscher gewinnt Ironman Israel mit Weltrekord – das und mehr bei Israelnetz TV!
Armee will junge Beduinen von Kriminalität fernhalten

Im Süden Israels gehen Soldaten einer eher ungewöhnlichen Aufgabe nach: Sie wollen beduinischen Jugendlichen zeigen, dass ein Leben ohne Kriminalität lohnenswert ist. Nach einem Jahr sind erste Erfolge zu sehen.
Ben Salomo mit Zukunftspreis der Israelstiftung ausgezeichnet

Für sein Engagement gegen Antisemitismus erhält der jüdische Rapper Ben Salomo den Zukunftspreis der Israelstiftung. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
UN-Ausstellung über jüdische Flüchtlinge

Etwa 850.000 Juden aus arabischen Ländern sind in den Gründungsjahren des jüdischen Staates nach Israel eingewandert. Seit 2014 ist ihnen ein eigener Gedenktag in Israel gewidmet, in diesem Jahr gibt es erstmals eine Ausstellung zu dem Thema bei den Vereinten Nationen.