Proteste gegen Hamas in Gaza

Strommangel treibt Palästinenser im Gazastreifen zum Protest auf die Straßen. Die Führer von Hamas und Fatah tagen derweil in Ägypten. Ziel ist eine innerpalästinensische Versöhnung.
Von Israel entwickelter Satellit erreicht Orbit

Singapur setzt auf israelische Technologie: Der Stadtstaat lässt einen Satelliten ins All bringen, der im jüdischen Stadt entwickelt wurde.
Israelische Wissenschaftler finden Weg zur effektiveren Wasserstoff-Herstellung

Israelische Wissenschaftler haben eine Methode gefunden, noch effizienter „grünen Wasserstoff“ herzustellen. Die Erfindung von Forschern der Universität Tel Aviv könnte mehr sauberen Wasserstoff für Industrie, Landwirtschaft und als Energiequelle liefern.
Netanjahu: Justizreform stärkt Demokratie

Premier Netanjahu versucht, die Justizreform den US-Bürgern zu erklären. Indessen bringt ein Minister eine Regierungsumbildung ins Gespräch.
Verbunden mit der Quelle

In der Bibelkolumne blickt Guido Baltes auf besondere Wasserquellen. Dabei entdeckt er ein Bild für die geistliche Welt – und eine Möglichkeit der Heilung.
Zweitausend Jahre alte Münze entdeckt

Seit sechs Jahren kartographieren Experten der Altertumsbehörde Höhlen in der Judäischen Wüste. Jetzt fanden sie eine seltene Münze.
Eindrücke von Demonstrationen vor der Knesset

Trotz der Hitzewelle demonstrieren tausende Israelis am Samstagabend und Sonntag in Jerusalem. Die Innenstadt ist für Autos nur bedingt befahrbar, im Zentrum liegen die Stadtviertel Givat Ram und Rehavia, die Orte der Knesset und der Residenzen des Premierministers.
Aufregung nach Aufforderung zu Kreuzabnahme bei Klagemauer

Auf dem Platz vor der Klagemauer soll der Abt der Dormitio-Abtei sein Kreuz abnehmen. Dieser beharrt auf sein Recht auf Religionsfreiheit. Der Disput sorgt für Aufsehen.
Israel erlebt weiteren „Tag der Störung“

Zahntausende Demonstranten stören bewusst den Alltag in Israel: Sie blockieren Straßen, füllen Bahnhöfe und äußern lautstark ihre Meinung. Die Polizei nimmt 45 Menschen fest. Die gesamte Woche wird weiter protestiert.
Mut zur Lücke

Muriel Asseburg berät die deutsche Politik in Nahost-Fragen. Doch ihre Empfehlungen beruhen auf Einseitigkeit zulasten Israels, wie ein Blick in einen Text zeigt.
Theologin: Christen sollten in Israel Räume der Begegnung schaffen

Dass der israelisch-palästinensische Konflikt komplex ist, merkt Pfarrerin Haberer bei ihrem Vertretungsdienst in Jerusalem. Christen rät sie, die Position zwischen den Stühlen maximal auszunutzen.
„Woke“ Ideologie transportiert Antisemitismus

Vielfalt, Chancengleichheit, Inklusion – eine berechtigte Forderung und doch kritikwürdiger Bestandteil linker Ideologie. Teils versteckt, teils offensichtlich richtet sich diese gegen jüdisches Leben und den Staat Israel.
2024: Radrennen in Ländern der Abraham-Abkommen

Zur Feier des Abraham-Abkommens veranstaltet ein israelisch-kanadischer Unternehmer ein Radrennen durch Israel und zwei arabische Staaten. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht der Frieden.
Helen Mirren in Jerusalem für Lebenswerk ausgezeichnet

Bei der Eröffnung des Jerusalemer Filmfestivals zeigt sich die Schauspielerin Helen Mirren begeistert von der Stadt. Für das Publikum hält sie eine Anekdote aus ihrer Zeit in einem Kibbutz parat.
Verteidigungsminister Gallant besucht Aserbaidschan

Bei seinem Besuch in Aserbaidschan trifft Israels Verteidigungsminister Gallant Staatspräsident Aliyev. Er warnt vor dem Iran und gibt eine erstaunliche Zahl bekannt.