Israels dunkelste Stunde

Der terroristische Großangriff der Hamas hat Israel erschüttert. Die Katastrophe muss auch Folgen für die deutsche Nahostpolitik haben. Ein Kommentar
Armee bringt Kommunen wieder unter israelische Kontrolle

Das Militär reagiert mit Angriffen auf Terrorziele im Gazastreifen auf die Offensive der Hamas. Die Kommunen, in die Terroristen eindrangen, bringt es unter israelische Kontrolle.
Wegner: Berlin steht fest an der Seite Israels

Nach dem verheerenden Angriff der Hamas auf Israel gehen in Berlin rund 2.000 Menschen auf die Straße, um sich mit dem jüdischen Staat zu solidarisieren, darunter auch Spitzenpolitiker.
Mehr als 250 Israelis getötet – Netanjahu: „Wir werden uns rächen“

Die Sicherheitslage in Israel eskaliert: Seit Samstagmorgen befindet sich das Land unter andauerndem Raketenbeschuss. Nach Israel eingedrungene Terroristen sorgen für Angst und Schrecken.
Ein Veteran erinnert sich

Auch 50 Jahre später spielt der Jom-Kippur-Krieg im kollektiven Gedächtnis der Israelis eine große Rolle. Für manche änderte sich damals das ganze Leben. Arje Svenjinevitzsch wurde am Sinai schwer verletzt und teilt heute seine Erinnerungen.
Christen pflanzen Bäume im westlichen Negev

Brandballons aus dem Gazastreifen haben in Israel viel Natur zerstört. Die Internationale Christliche Botschaft in Jerusalem setzt dem ein Bewaldungsprojekt entgegen.
Israelischer Minister verteilt in Riad Segen auf Arabisch

Bei einer UN-Postkonferenz im saudischen Riad hält der israelische Kommunikationsminister eine kurze Ansprache. Dabei geht er auch auf die Entwicklung von „blühenden Beziehungen“ zwischen Israel und Saudi-Arabien ein.
Palästinensische Angriffe auf Soldaten und Zivilisten

In Tulkarm beschießen Palästinenser Soldaten während einer Razzia. Nach einem Angriff auf ein israelisches Fahrzeug stellen Sicherheitskräfte die Attentäter.
Eine zweite Chance für Jugendliche

In diesen Wochen feiert Meir Schfejah sein hundertjähriges Bestehen. Das israelische Jugenddorf bietet schutzbedürftigen Kindern die Geborgenheit, die sie nicht in ihren Familien erfahren – und ermöglicht ihnen zudem eine gute Schulbildung.
Gedenken an Eröffnung der ersten israelischen Botschaft weltweit

Das Hotel Bristol in Warschau hat für Israel historische Bedeutung. Deshalb wird es Schauplatz einer besonderen Gedenkzeremonie.
Eine überhitzte Debatte

In Israel sind harte politische Auseinandersetzungen nichts Ungewöhnliches. Der Streit um die Justizreform nimmt aber bedenkliche Züge an. Eine kommentierende Analyse
Wie Jerusalem und Hamburg jüdische und muslimische Kinder in Israel zusammenbringen

Gegensätze überwinden will der Hamburger Verein, der das Israel-Museum in Jerusalem fördert. Dabei geht es auch um Brücken zwischen Juden und Muslimen.
Neuer Panzer für die israelische Armee

Die israelische Armee hat einen neuen Panzer vorgestellt. Der Merkava V verfügt über Sensoren, Radar, mehrere Kameras und künstliche Intelligenz. Es sei der derzeit wohl modernste Panzer der Welt, gaben die Verantwortlichen der Armee bekannt.
USA: Iranische Schiffe richten Laserstrahl auf US-Helikopter

Offenbar haben die iranischen Revolutionsgarden einen US-Helikopter während des Fluges mit einem Laserstrahl gestört. Der Helikopter ist auf einem Schiff stationiert, das die USA vor zwei Monaten zur Abschreckung in die Region verlegten.
EKD-Delegation zu Besuch im Heiligen Land

Vor dem 125. Jubiläum der Erlöserkirche in Jerusalem hat sich eine Delegation der EKD ins Heilige Land aufgemacht. Zur Sprache kommt dabei auch die schwierige Lage der Christen.