Herzog: Das Volk Israel empfindet einen gewaltigen Schmerz

Eine Ausstellung in Tel Aviv widmet sich den Opfern des Massakers auf dem Musikfestival. Im Gazastreifen umstellt die Armee die Stadt Chan Junis.
Empfang für den Bombenleger in Bonn

Vor 30 Jahren empfängt Kohl Arafat in Bonn. Es ist das erste offizielle Treffen des PLO-Chefs mit einem bundesrepublikanischen Kanzler. Beziehungen zu der Palästinenserorganisation hatte Bonn aber schon lange vorher aufgebaut.
„Über Israel reden …“ mit Meron Mendel

Vor dem Massaker der Hamas war der Pädagoge Meron Mendel überzeugt, dass Frieden zwischen Israel und den Palästinensern möglich ist. Im Podcast berichtet er nun, warum er sich trotz allem nicht von einer friedlichen Lösung des Konfliktes verabschieden möchte.
Jüdisches Kultzeichen par excellence

Die Lichter der Menora sind Leuchttürme des Glaubens an die Erneuerung des jüdischen Lebens im Land Israel. So ist es nur natürlich, dass mit der erkämpften Erfüllung dieser tausendjährigen Hoffnung die Menora als Emblem des modernen Staates gewählt wurde.
Heftige Kämpfe gegen Hamas

Im Gazastreifen erhöht Israel den militärischen Druck auf die Hamas. An der Nordgrenze wird ein libanesischer Soldat bei einem israelischen Gegenschlag getötet.
„Jeder kann neu anfangen, sogar Gott“

Wenn Israelis den 7. Oktober mit dem Holocaust vergleichen, stößt das vielerorts auf Unverständnis. Doch oft geht es dabei gar nicht um den Terror an sich, sondern um dessen seelische Folgen. Eine Lehrerin versucht, die Verbindung aufzuzeigen.
Israelische Ärztin: Kinder durften in Geiselhaft nicht duschen

Die ehemaligen Geiseln haben traumatische Erlebnisse hinter sich. Vor allem bei Kindern stößt das medizinische Personal an seine Grenzen.
Präsident und Tora-Schüler: Javier Milei

Als der „Anarchokapitalist“ Javier Milei im November die Präsidentschaftswahlen in Argentinien gewann, war das für viele Beobachter ein Schock. Manche sehen darin aber auch eine Chance für das Land. Ein genauer Blick zeigt: Javier Milei ist ein enger Freund Israels, der sogar die Tora studiert.
Glaubenspavillon in Dubai

Der Weltklimagipfel in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat ein neues Element: den Glaubenspavillon. Daran beteiligt sich auch ein Rabbiner aus Israel.
Spanischer Regierungschef: In Gaza sterben zu viele Kinder

Mit Kritik an Israels militärischem Vorgehen im Gazastreifen löst der spanische Premier Sánchez eine diplomatische Krise aus. Es ist bereits der zweite Zwischenfall innerhalb einer Woche.
Eine andere Perspektive

In deutschsprachigen Kreisen wird in den vergangenen Wochen wieder verstärkt von der „Siedlergewalt“ gesprochen. Trotz der Problematik stellt sich die Frage, wie sich Politik und Gesellschaft zu diesem Randphänomen stellen.
Schwerkranke Mutter einer Geisel äußert Herzenswunsch

Eine Mutter mit Krebs im Endstadium möchte gern ihre entführte Tochter wiedersehen. Die Waffenruhe wird um einen weiteren Tag verlängert.
NRW-Landtagspräsident Kuper: Hass gegen Israel nicht hinnehmen

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft in Düsseldorf begeht ihr 40-jähriges Bestehen. Die Freude ist wegen des Terrorangriffes der Hamas getrübt.
„Magen David Adom“ in Israel

„Magen David Adom in Israel“ ist seit der Gründung des jüdischen Staates die gesetzlich anerkannte nationale Rettungsorganisation. Die Anfänge finden wir bereits im Ersten Weltkrieg.
Gigi Hadid bedauert anti-israelischen Instagram-Post

Gigi Hadid zieht eine gegen Israel gerichtete Behauptung auf Instagram zurück. Das Model betont, sie hoffe auf die Freilassung der Geiseln.