Israels Botschafter kritisiert Vatikan-Staatschef für Nahost-Äußerung

Eine Äußerung aus dem Vatikan zum Gazakrieg sorgt in Israel für Empörung. Kardinal Parolin habe das Gesamtbild nicht berücksichtigt, lautet die Kritik.
Asylsuchende in England für Terrorverherrlichung verurteilt

Ein Gericht in England verhängt wegen terrorverherrlichender Motive Bewährungsstrafen gegen drei Frauen. Eine von ihnen stammt aus Gaza.
Reservist findet 2.800 Jahre altes Skarabäus-Amulett

Ein Ausflug während seines zweitägigen Urlaubs beschert einem Reservisten eine besondere Entdeckung. Er stößt auf ein antikes Amulett, das vermutlich von Assyrern stammt.
Davos: Polizei ermittelt nach hebräischem Aushang wegen Antisemitismus

Ein Bergrestaurant in Davos versagt mit einem hebräischen Aushang Juden die Vermietung von Sportgeräten. Die Schweizer Polizei nimmt Ermittlungen auf.
Ein grenzüberschreitendes Museum

Das „Museum of the Seam“ markiert die einstige Nahtstelle zwischen Ost- und Westjerusalem. Die aktuelle Ausstellung zeigt Fotografien von Protestbewegungen in Israel.
Mittelmeer besonders betroffen von Folgen des Klimawandels

Die Temperaturen und der Säuregehalt im Mittelmeer steigen. Plastik und sogar Quecksilber verschmutzen das Wasser.
Internierungslager zur Abschreckung vor illegaler Einwanderung

Zwischen dem Zweiten Weltkrieg und der israelischen Staatsgründung versuchten Holocaust-Überlebende, illegal nach Palästina zu gelangen. Viele wurden von den Briten interniert.
Israelische Einsatzkräfte befreien zwei Geiseln

Infolge einer komplexen Militäroperation kommen zwei Geiseln frei. Die Armee findet einen Terrortunnel unter dem UNRWA-Hauptsitz.
Der Hass auf dem Handy: TikTok als Gefahr

Es gibt kaum einen Jugendlichen, der nicht TikTok als Informationsquelle benutzt. Israel-Hass und Hetze gegen Juden werden hier massenhaft verbreitet. Die „Bildungsstätte Anne Frank“ klärt auf und informiert in einem aktuellen Bericht.
Menschenrechtlerin macht sich ein Bild von Hamas-Gräueltaten

Bei einem Besuch in Israel informiert sich die Menschenrechtlerin Krasniqi Goodman über Hamas-Gräueltaten an Frauen. Die Kosovarin ist selbst Überlebende sexueller Gewalt.
Max-Planck-Gesellschaft trennt sich von umstrittenem Wissenschaftler

Ein Wissenschaftler veröffentlicht israelfeindliche Kommentare im Internet. Als Reaktion beendet die Max-Planck-Gesellschaft die Zusammenarbeit.
Verlegt Argentinien seine Botschaft nach Jerusalem?

Der argentinische Staatschef Milei wählt als erstes Ziel im Ausland Israel. Sein Besuch an der Klagemauer ist emotional. In Yad Vashem betont er: „Nie wieder ist jetzt.“
Herzog ruft zum Kampf gegen Antisemitismus auf TikTok auf

Auf Social-Media-Plattformen wie TikTok verbreiten sich antisemitische Narrative. Staatspräsident Herzog fordert einen entschiedeneren Kampf dagegen.
Zahlungen aus dem Iran an Hamas aufgedeckt

Die Armee findet Belege über direkte Zahlungen aus dem Iran an die Hamas in Gaza. Demnach wurden mehr als 150 Millionen Dollar transferiert.
Klein fordert Antisemitismusbeauftragte an Hochschulen

Der Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität Berlin schlägt weiter hohe Wellen. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, kritisiert die Leitung der FU und fordert Antisemitismusbeauftragte an Hochschulen.