Kritik an Judenhass ist keine „Antisemitismuskeule“

Die Diskussion um die diesjährige Weltgebetstagsliturgie der palästinensischen Frauen verschärft sich. Dabei kommen auch antisemitismusverharmlosende Bewertungen des 7. Oktobers zu Wort. Ein Gastkommentar von Maria Coors.

Glaubwürdigkeit der Hamas

Hamas-Shifa-Krankenhaus

Die Hamas sollte allerspätestens nach dem Massaker vom 7. Oktober ihre Glaubwürdigkeit verwirkt haben. Gleichzeitig ist sie quasi die einzige Quelle für Informationen aus dem Gazastreifen. Was wir ihr glauben und was nicht, gibt auch Auskunft über uns selbst.

Christoph Irion: Ein Medienprofi wird 60

Christoph Irion konnte bereits auf eine lange Karriere als Journalist zurückblicken, bevor er 2014 Geschäftsführer der Christlichen Medieninitiative pro wurde. Am heutigen Donnerstag wird er 60 Jahre alt.

„Krieg gegen das gesamte jüdische Volk“

In Jerusalem diskutieren jüdische Führungskräfte über die Auswirkungen des 7. Oktober auf Juden in Israel und der Diaspora. Die Chefs von Zionistischer Weltorganisation und Jewish Agency betonen, wie wichtig Einigkeit innerhalb des Volkes ist.

Das Drehbuch der Verunglimpfung

Berlinale 2024: Alle Preisträger auf der Bühne

Auf der Berlinale erhebt ein Künstler den Vorwurf des Genozids gegen Israel und erntet Applaus. Das spielt in die Hände der Hamas. Ein Kommentar

Armee legt Plan zur Rafah-Operation vor

Mehr als 130 Geiseln sind noch im Gazastreifen gefangen. Sie sollen bald freikommen – durch militärische Gewalt, falls die Verhandlungen weiterhin ins Leere laufen.

Ein wahrer Nahostkenner

Der deutsche Korrespondent Ulrich W. Sahm verbrachte einen großen Teil seines Lebens in Jerusalem. Israelnetz verdankt dem nun verstorbenen Nahostkenner viel. Ein Nachruf

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen