Herzog trifft in Abu Dhabi Kronprinz Al-Nahjan

Bei einem historischen Treffen in Abu Dhabi loben Kronprinz Al-Nahjan und Präsident Herzog die Abraham-Abkommen. Dankbar ist der Gastgeber für die Haltung des Israelis zur emiratischen Sicherheit – vor allem angesichts eines neuerlichen Angriffes aus dem Jemen.

Mehr als 15.000 Holocaustüberlebende starben 2021 in Israel

Die blaue Farbe der Israelflagge ist von der Bibel inspiriert

Sie werden immer älter: Überlebende des Holocaust. In Israel leben derzeit noch etwas mehr als 165.000 Überlebende. Doch 90 Prozent sind über 80 Jahre alt. Das Ministerium für soziale Gleichheit in Israel veröffentlicht eine neue Statistik.

Kirche aus byzantinischer Zeit restauriert

Im Norden des Gazastreifens restauriert eine französische Organisation die Überreste einer Kirche aus dem 5. Jahrhundert. Die Hamas ist bei der Wiedereröffnung präsent.

Schnee bedeckt Jerusalem

Ein Wintersturm bestimmt in diesen Tagen das Wetter in Israel. Nicht nur im Norden, auch in Jerusalem freuen sich die Menschen über Schnee.

Nachrichten vom 27. Januar 2022

Israelische Resolution angenommen, Lapid trifft palästinensischen Minister, Engere Zusammenarbeit mit China – das und mehr bei Israelnetz TV!

Schlag gegen Waffenschmuggel aus Jordanien

Waffenschmuggel an der jordanischen Grenze

Israelische Sicherheitskräfte verhaften bei einer Razzia vier Waffenschmuggler. Bei ihnen findet die Polizei Waffen im Wert von knapp 840.000 Euro. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art

Israel und China vereinbaren stärkere Kooperation

30 Jahre Diplomatische Beziehungen: Israel-China-Abkommen

Neue gemeinsame Wege für Israel und China: Ein Drei-Jahres-Abkommen zur Förderung des Dialogs und der Zusammenarbeit unterzeichnen die beiden Länder zum 30. Jubiläum der Beziehungen. Besonders hoch im Kurs ist der wirtschaftliche Handel.

Ehemalige Oberste Richterin Miriam Naor gestorben

Miriam Naor im Oktober 2017 in der Präsidentenresidenz

Die ehemalige Oberste Richterin Israels, Miriam Naor, stirbt im Alter von 74 Jahren. Zuletzt leitete sie die Untersuchungskommission zur Meron-Katastrophe. Persönlichkeiten aus Politik, Recht und Gesellschaft zeigen sich bestürzt.

Mehr staatliche Förderung für Yad Vashem

Die Halle der Namen in Yad Vashem erinnert an einzelne Opfer des Holocaust

Die Zahl der Holocaustüberlebenden nimmt ab. Auch deshalb erhöht Israel die Unterstützung für die Gedenkstätte Yad Vashem. Der Zeitpunkt der Abstimmung ist bewusst gewählt.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen