Nachrichten vom 10. Februar 2022

Gantz in Bahrain, Holocaustüberlebende stirbt nach Raketenangriff, Israelis bei den Olympischen Winterspielen – das und mehr bei Israelnetz TV!
Palästinenser protestieren gegen PA

In Hebron gehen Tausende Menschen auf die Straße. Ihre Proteste richten sich gegen hohe Lebenshaltungskosten und schlechte Sicherheitsstandards. Verantwortlich für die Missstände machen sie die Palästinensische Autonomiebehörde.
Gelähmte sollen wieder laufen können

Ingenieure aus Israel entwickeln neuartige Implantate: Diese sollen Gelähmten zum Gehen verhelfen. Wissenschaftler weltweit bringen der Technik viel Hoffnung entgegen.
Raumplanung ist keine Idee der Neuzeit

Eine israelische Studie zeigt Erstaunliches: Schon vor 170.000 Jahren konnten Menschen den schlausten Ort für ein Feuer in einer Höhle herausfinden – ganz ohne moderne Technik.
Neue Technologie warnt vor Erdbeben

Israelische Experten stellen ein neues Erdbebenwarnsystem vor. Es orientiert sich an einem schwächeren Erdstoß, der dem eigentlichen Beben vorausgeht.
Palästinenser kritisieren in Sozialen Medien Hamas-Regime im Gazastreifen

Hunderte junge Palästinenser kommen in digitalen Räumen zusammen und sprechen über ihre Lebensumstände in Gaza. Sie bemängeln die Hamas-Führung und wünschen sich Veränderungen.
Deutlich mehr Grenzübertritte nach Israel

Im vergangenen Jahr überquerten täglich 60.000 bis 70.000 Menschen aus den Palästinensergebieten die Grenze nach Israel. Das ist ein Anstieg von 23 Prozent. Oft stecken wirtschaftliche und berufliche Gründe dahinter.
Gantz in Bahrain

Bei einem historischen Besuch in Bahrain unterzeichnet Israels Verteidigungsminister Gantz eine Absichtserklärung. Zudem trifft er den König und den Kronprinzen des Golfstaates.
Als israelische Kampfjets der Queen Angst einflößten

Nicht ein einziges Mal hat Königin Elisabeth II. Israel besucht. Im Nahen Osten war sie aber sehr wohl. Und wurde dabei auch in den israelisch-arabischen Konflikt hineingezogen.
AI-Generalsekretärin besucht Abbas

Die palästinensische Führung ist angetan vom aktuellen Bericht der Organisation „Amnesty International“. In Ramallah schwören sich deren Generalsekretärin Callamard und Palästinenserpräsident Abbas auf den „Kampf gegen Israels Apartheid“ ein.
Kuwait ehrt Tennisspieler für Israel-Boykott

Eine Organisation aus Kuwait zeichnet einen Tennisspieler im Teenageralter aus. Er hatte ein Duell gegen einen Israeli boykottiert und „Palästina“ unterstützt.
Nachrichten vom 3. Februar 2022

Herzog besucht Emirate, Kritik an „Amnesty International“, Schnee in Jerusalem – das und mehr bei Israelnetz TV!
Knesset ehrt japanische Judenretter

Sie haben Hunderte Juden im Holocaust vor den Nationalsozialisten gerettet. Jahrzehnte später ehrt das israelische Parlament postum zwei Japaner.
„Amnesty“ zündet die nächste Stufe im Kampf gegen Israel

Nun also auch „Amnesty“: Die Organisation bezichtigt Israel der „Apartheid“. Damit schließt sie sich der Kampagne weiterer NGOs an – geht zugleich aber noch einen Schritt weiter als andere. Ein Kommentar
Herzog besucht Expo und Große Moschee

Präsident Herzog eröffnet Israels Ehrentag auf der Expo in Dubai. Außerdem besucht er die Scheich-Sajid-Moschee in Abu Dhabi.