„Ihre Feigheit gefährdet die Zukunft der freien Welt“

Der südafrikanische Oberrabbiner übt Kritik an christlichen Führern: Diese würden zur Gefährdung westlicher Werte durch Islamisten schweigen. Er empfiehlt ihnen daher Papst Johannes Paul II. als Vorbild.
Nach Huthi-Angriff auf Öl-Tanker droht Umweltkatastrophe

Nach Explosionen auf einem Öltanker vor der Küste des Jemen befürchten die USA eine Umweltkatastrophe. Es drohen mehr als eine Million Barrel Rohöl ins Rote Meer auszulaufen.
Umfrage: Ein Drittel der Studenten hegt anti-israelische oder anti-jüdische Stereotype

Vor Beginn des neuen Studienjahrs zeigt eine Umfrage, in welchem Ausmaß negative Vorstellungen von Juden und Israel in den USA verbreitet sind. Die Macher sehen die Universitäten in der Verantwortung.
Es wird stickig in Europa

Beim Eurovision Song Contest sah sich die israelische Teilnehmerin einer regelrechten Hatz ausgesetzt. Bei Olympia gelten harte Sicherheitsvorschriften für die israelischen Athleten. Es sind Alarmsignale für ganz Europa. Kommentierende Beobachtungen von Sandro Serafin
Libanon: Warnungen von fast allen Seiten

Seit dem 7. Oktober brodelt es an Israels Nordgrenze. Täglich kommt es zum Beschuss aus dem Libanon. Während viele Stimmen zu Deeskalation aufrufen, droht die Hisbollah nun sogar einem EU-Mitglied.
Israel weiter mit höchster Geburtenrate unter OECD-Ländern

Unter den OECD-Ländern erreicht nur Israel die zur Selbsterhaltung nötige Geburtenrate. Israelis heiraten auch jünger als der OECD-Schnitt. Eine starke Abweichung gibt es beim Alkoholkonsum.
Weniger als 50 Prozent der Evangelikalen unterstützen Israel

Eine US-amerikanische Studie untersucht den Einfluss von Denominationszugehörigkeit sowie Glaubensüberzeugungen auf die Haltung von Christen zu Israel. Die Ergebnisse sind teils überraschend.
Comic-Festival bittet amerikanisch-israelische Künstlerin nach Ausschluss um Entschuldigung

Weil eine Künstlerin in der israelischen Armee diente, schließt ein Comic-Festival sie aus. Dann aber bedauert die Leitung die Entscheidung.
Tod von vier weiteren Geiseln bestätigt

Israel ereilt die traurige Gewissheit: Vier weitere Geiseln sind nach geheimdienstlichen Erkenntnissen nicht mehr am Leben. Die Nachricht verschärft den Fokus auf den neuen Vorschlag eines Geiseldeals.
In diesem Jahr kein „frohes Pessach-Fest“

Jüdische Feste sind voller Liturgie, ausgelassen und fröhlich. Eine Großmutter erklärt am Sederabend, warum sie in diesem Jahr kein „frohes Fest“ wünschen kann. Und rechnet unvermittelt mit Premierminister und Regierung ab.
Armee beschützt christliche Prozession in Gaza

Trotz des Krieges können Christen im Gazastreifen einen Palmsonntagsgottesdienst mit Prozession feiern. Sie beten um Frieden.
Programm schafft Begegnungen zwischen jüdischen und arabischen Schülern

Ein neues Programm in Israel bringt nicht nur Schulen aus dem säkularen und religiösen Bereich der jüdischen Gesellschaft zusammen. Es knüpft auch Beziehungen zwischen jüdischen und arabischen Schülern und Studenten.
Frauenpastorin Paul verteidigt „Palästina“-Schwerpunkt des Weltgebetstages

Der Weltgebetstag mit seiner Liturgie aus „Palästina“ schlägt hohe Wellen. Die hannoversche Landesfrauenpastorin Susanne Paul verteidigt im Interview den diesjährigen Schwerpunkt.
UN-Generalversammlung fordert „humanitäre Waffenruhe“

Die UN-Generalversammlung pocht auf eine Waffenruhe und die Freilassung der Geiseln. Israel kritisiert, dass die Hamas unerwähnt bleibt.
Documenta wird ihr Israel-Problem nicht los

Neue Runde im Israel-Skandal um die Documenta: Auch die nächste Weltkunstausstellung versinkt bereits vier Jahre vor ihrem Beginn im Chaos rund um Antisemitismus-Vorwürfe. Kulturstaatsministerin Roth fordert einen glaubwürdigen Neustart.