Außenminister Cohen besucht Sudan

Der Normalisierungsprozess mit dem Sudan stockte zuletzt wegen der politischen Instabilität des ostafrikanischen Landes. Doch nun bringt ein Besuch des israelischen Außenministers in Khartum neuen Schwung in die Beziehungen.
„Komm und sei, wer du bist!“

Juden, die den ultra-orthodoxen Lebensstil hinter sich lassen, fällt es schwer, in der israelischen Mehrheitsgesellschaft Fuß zu fassen. Zahlreiche Organisationen wollen ihnen dabei helfen. Direkt am Machane-Jehuda-Markt in der Jerusalemer Innenstadt bietet eine von ihnen den sogenannten „Aussteigern“ ein Zuhause. Das Ringen um die eigene Identität bleibt oft eine lebenslange Herausforderung.
Elon Musk lobt Israels Twitter-Account

Israels Twitter-Account hat für einen Tweet Lob vom neuen Besitzer der Plattform, Elon Musk bekommen. Grund war die Antwort auf einen Post von Kanye West.
Ermittlungen wegen Holocaust-Vergleich von Abbas eingestellt

Israel habe bislang 50 Holocausts an Palästinensern verübt, behauptet Palästinenserpräsident Abbas im August in Berlin. Die dortige Staatsanwaltschaft hat daraufhin Ermittlungen aufgenommen, die sie nun ohne Anklage eingestellt hat. Doch noch ist Abbas nicht vor rechtlichen Konsequenzen geschützt.
Israelis zu Gast in Katar

Am Sonntag ist die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar gestartet. Auch israelischen Fans ist es möglich, die muslimische Monarchie zu besuchen. Juden vor Ort berichten jedoch von Problemen.
Augen zu und durch!

Mit der Fußball-WM will sich Katar einen guten Ruf erwerben. Doch angesichts der Missstände empfiehlt es sich, bei den Spielen großzügig wegzusehen. Ein Kommentar
Sieg des Netanjahu-Lagers zeichnet sich ab

Der Likud von Oppositionsführer Benjamin Netanjahu wird stärkste Kraft im Land. Große Zugewinne verzeichnet das ultrarechte Bündnis Religiöser Zionismus/Jüdische Stärke.
Kanzler Scholz: Luxemburger Abkommen ist ein Wunder

Vor 70 Jahren haben sich Deutschland und Israel auf Entschädigungszahlungen für die Verbrechen der Nationalsozialisten geeinigt. Kanzler Scholz würdigt bei einem Festakt zum Jubiläum das Abkommen – und spricht über zukünftige Verantwortung.
USA geben seltene antike Münze an Israel zurück

Eine fast 2.000 Jahre alte Münze jüdischen Ursprungs geht nach einem Schmuggel wieder an Israel zurück. Für israelische Politiker und Archäologen unterstreicht sie die jüdische Verbundenheit mit dem Land Israel.
Documenta: Kuratorengruppe will weiter antisemitische Filme zeigen

Der Konflikt auf der documenta verhärtet sich: Nachdem ein
Expertengremium die Absetzung antisemitischer Filme gefordert hat,
hält die Kuratorengruppe an den Filmen fest. Die Geschäftsführung
erklärt sich für nicht zuständig.
Terroranschlag in Tel Aviv verhindert

In Jaffa halten Geheimdienstagenten einen Mann auf, der einen Anschlag auf Israelis plant. Der Palästinenser ist der Polizei nicht unbekannt.
Mord an Familie Dawabscha: Oberstes Gericht weist Berufung ab

Ein jüdischer Extremist fordert eine Revision seiner Verurteilung. Die Richter geben dem zwar nicht statt, haben mit ihrer Entscheidung aber Bedenken.
Mitarbeiter von World Vision aus Gaza zu zwölf Jahren Haft verurteilt

Ein israelisches Gericht verurteilt einen Mitarbeiter des Hilfswerkes World Vision wegen Terror-Unterstützung zu zwölf Jahren Haft. Er möchte in Berufung gehen. Kritik kommt auch von der EU.
Großbrand nahe Jerusalem

Ein Waldbrand nahe Jerusalem bedroht einen Ikea-Komplex. Ausgebrochen ist er durch Nachlässigkeit.
Neues Stipendium für internationale Sportler

Ein Stipendium soll Sportler nach Israel bringen, die dann auch den jüdischen Staat im Ausland vertreten. Dahinter steckt außerdem das Gedenken an einen tödlich verunglückten Athleten.