Jamaika in Jerusalem

Eine unerwartete Begegnung mit einem Jamaikaner in Jerusalem erweitert den Horizont. Das biblische Symbol des Löwen gibt es in beiden Kulturen.
Austin: Gemeinsam gegen Huthi-Angriffe im Roten Meer vorgehen

US-Verteidigungsminister Austin kündigt eine internationale Initiative gegen Huthi-Angriffe im Roten Meer an. Die Hamas-Geisel Kafir wird elf Monate alt.
Ein weiterer Rückschlag für Israel im Gazakrieg

Die versehentliche Tötung von drei Geiseln sorgt für große Trauer in Israel. Unterdessen spitzt sich die Lage am Roten Meer zu.
Geert Wilders: „Ich werde Israel immer verteidigen“

Geert Wilders ist radikaler Islamkritiker. Sein Wahlsieg in den Niederlanden wird auch in Israel aufmerksam verfolgt. Denn der 60-Jährige positioniert sich seit Jahrzehnten kompromisslos an der Seite des jüdischen Staats.
Armee: Neun Soldaten bei Hinterhalt getötet

Die Armee muss im Gazastreifen einen ihrer schlimmsten Verluste hinnehmen. Unterdessen beginnt sie einem Bericht zufolge mit der Flutung der Terrortunnel.
Nationalbibliothek will Dokumentationen des Terrormassakers zentral sammeln

Die Israelische Nationalbibliothek möchte ein digitales Archiv schaffen, um das Massaker vom 7. Oktober für zukünftige Generationen in Erinnerung zu bewahren. Das Projekt soll auch der Forschung zugute kommen.
Tanker unter norwegischer Flagge von Huthi-Geschoss getroffen

Im Roten Meer beschießen Huthi-Terroristen ein Schiff auf dem Weg nach Israel. Eine angebliche Opfergeschichte nach dem Hamas-Massaker entpuppt sich als Betrug.
Israelischer Zivilist an der Grenze zum Libanon getötet

An der Grenze zum Libanon fällt ein israelischer Landwirt den Angriffen der Hisbollah zum Opfer. Derweilen steigt auch die Zahl der im Gazastreifen getöteten Soldaten immer weiter. Unter ihnen ist ein bekannter Name.
Südisraelis berichten von Erfahrungen im Krieg

Erstmalig lädt die Nationalbibliothek zu einer Veranstaltung in ihr neues Gebäude ein. Dabei erzählen Künstler aus dem Süden des Landes, wie sie seit dem 7. Oktober versuchen, ihr Leben zu leben.
Israel rückt im Gazastreifen weiter vor

Während Israel im Gazastreifen weiter gegen die Hamas vorgeht, hält der Raketenbeschuss auf den jüdischen Staat an. In New York lenkt UN-Botschafter Erdan die Aufmerksamkeit auf die Vergehen der Hamas an Frauen.
Frauen schreiben israelische Militärgeschichte

Israel gehört zu den wenigen Ländern, in denen auch Frauen einen Wehrdienst leisten. Dennoch mussten sie sich viele Positionen in der Armee hart erkämpfen. Seit dem 7. Oktober schreiben sie Militärgeschichte.
Israel weitet Bodenoffensive aus

Israel sendet seine Panzer in den Süden des Gazastreifens. Unterdessen beginnen schon Gespräche über dessen politische Zukunft.
Palästinenser schießen wieder Raketen bis vor Tel Aviv

Noch einmal können acht Geiseln den Gazastreifen verlassen. Seit Freitagfrüh geht der Krieg jedoch weiter. Am Morgen nahm die Hamas den Beschuss Israels wieder auf.
Zehn Israelis und zwei Thailänder befreit

Eine Verlängerung der vereinbarten Waffenruhe bringt zwölf weitere Geiseln frei. Darunter sind neun Frauen, eine Jugendliche und zwei Thailänder. Erneut setzt sich dabei die Hamas in Szene.
Elf weitere Geiseln wieder in Israel

Am vierten Tag der Waffenruhe kommen weitere Geiseln frei. Mossad-Chef Barnea befindet sich derweil in Katar, um die Freilassung weiterer Geiseln zu erreichen.